News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 757605 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

marygold » Antwort #1740 am:

Elis: Das sieht blitzsauber aus. :D Blick in das Gewächshaus und im Gewächshaus:[td][galerie pid=112796]Gewächshaus[/galerie][/td][td][galerie pid=112795]Im Gewächshaus[/galerie][/td]
Und die Freilandtomaten:Freilandtomaten.jpg
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Kürbisfreundin » Antwort #1741 am:

Ist zwar nur am Rande Gemüsegarten, aber zur Zeit mein ganzer Stolz. Auch, weil wir Pergola und Tischchen selbst gebaut haben.Kapuzinerkresse und Feuerbohnen. 2 Sitzer müssen nun allmählich die Pobacken zusammenkneifen, um noch hinein zu passen ;DDie ersten Bohnen sind pflückreif.Bild
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Most » Antwort #1742 am:

@KürbisfreundinDa darfst du stolz darauf sein. Gefällt mir sehr gut.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1743 am:

Guten Abend Forum,Hier mal ein paar Impressionen aus meinem Gemüsegarten.... irgendwie sieht man fast nur Kürbisse ;D
Dateianhänge
P7040910.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1744 am:

und nocheines
Dateianhänge
P7040921.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1745 am:

ein drittes
Dateianhänge
P7040909.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1746 am:

und das Letzte
Dateianhänge
P7040924.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #1747 am:

Die Kürbisernte scheint gesichert :DIch hab auch 3 Pflanzen. Irgendwie ist bei mir dieses Jahr alles so spät dran. Hier mal mein neuerer Teil des Gemüsegartens. Glücklich bin ich noch nicht. Irgendwie muss da noch ein Zäunchen drumrum.Der Billigrosenbogen wurde als Bohnengerüst zweckentfremdet. Leider kam mir die Idee erst vor 2 Wochen. Jetzt sind die Stangenbohnen halt auch etwas spät dran 8)Links davon stehen Buschbohnen "Marconi" dahinter Hokkaidokürbis.In der Mitte die frischen Stangenbohnen, gepflanzte Setzlinge von Pflücksalat "Lingua di Canarino", dahinter ein blühendes Radieschen-Schleierkraut (rosa, Candela die Fuego) und Pastinaken.Rechts Erdbeerbeet und ganz rechts unterm Netz Gartenheidelbeeren.
Dateianhänge
Gemusegarten_neu.jpg
(86.74 KiB) 180-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #1748 am:

Blick entgegengesetzt, der bisherige Gemüsegarten.Rechts Zwiebeln "Topea Rossa Tonda", die mittlerweile endlich über das Schnittlauchstadium raus sind. Und Sellerie "Bianco del Veneto" oder so ähnlich.In der Mitte etwas Plastik als Wärmeinsel fürs Basilikum. Auch das hab ich erst letzte Woche gesetzt.Dahinter ein paar Freilandtomaten und Rote Beete. Das "salatige" ist Schnittzichorie (Zuccherina di Trieste und "Spadona")Links sind Radicchio gesät und noch zwei Tomaten. Und ein nach der Samenreife wiederausgetriebener Toskanischer Palmkohl.Es ist schon wieder trocken.
Dateianhänge
Karlstadt_kleine_Feige_Malta_High_Noon_remontiert_014.jpg
(75.03 KiB) 186-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Kürbisfreundin » Antwort #1749 am:

Heute morgen beim Gartenrundgang:Hier ein Teil unserer Bananenkürbisse auf den Kompostmieten:BildSonnenblumen:BildUnd eine kleine Überraschung bei den roten Beeten. Ich hatte solche Petunien noch nie, sie muss mit dem zugekauften Kompost eingereist sein:Bild
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

marygold » Antwort #1750 am:

Oh, bei dir blühen die Roten Bete ganz elegant. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #1751 am:

Und farblich so schön passend :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1752 am:

mediterraneus - mir gefällt Dein etwas wilderer, nicht umzäunter Garten sehr gut.Kürbisfreundin, dafür, dass Du Dich als Anfängerin bezeichnest, sieht das aber sehr prächtig aus mit den Kürbissen. In welcher Region gärtnerst Du denn? Meine sind noch lange nicht so weit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Pinguin » Antwort #1753 am:

schön! :D @ mediterraneus: was ist denn Radieschen-Schleierkraut? kann man das auch essen?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Kürbisfreundin » Antwort #1754 am:

Hallo Frida,
Kürbisfreundin, dafür, dass Du Dich als Anfängerin bezeichnest, sieht das aber sehr prächtig aus mit den Kürbissen. In welcher Region gärtnerst Du denn? Meine sind noch lange nicht so weit.
Wir wohnen bei Uelzen, das ist grob gesehen bei der Lüneburger Heide.Und: Ich bin zwar Anfängerin, aber mein Freund hat mal Landwirt gelernt und hatte jahrzehntelang einen Bio-Gemüsegarten. Wir sind nun aufs Land in ein Haus mit Garten gezogen, weil mein Reihenhaus-Handtuch und ein Schrebergarten nicht das Wahre waren. Ich habe erst seit letztem Jahr Gartenerfahrung.Kürbis find ich super, weil man den einfach so monatelang lagern kann ohne einkochen oder einfrieren.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Antworten