News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205781 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1740 am:

... und zum Schluss eine panaschierte Schönheit, deren vollständigen Namen ich schon wieder vergessen habe. ::) :P ;)Benten ?
Hallo Oliver,das könnte vielleicht die Karabenten sein ;) - tolle Bilder :o ganz besonders die Hinawabisuke und die sasq. Star Above Star :o ein Traum diese Größe und Blütenfülle - da sind meine kleinen leider auch noch Lichtjahre von entfernt ;) lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1741 am:

Hallo alle miteinander :) Ist das kalt gegen den Lago Maggiore, brrrr >:( Nun von mir ein paar Eindrücke als Ergänzung unserer intensiven Ausflugszeit im sonnigen Süden. Es war wunderschön :D Ein paar Kamelien, die mir in Locarno besonders aufgefallen sind, alte Sorten oder einfach perfekt schöne Blüten.
[td][galerie pid=46007]bella d'etruria 1851[/galerie][/td][td][galerie pid=46017]duc de bretagne 1846[/galerie][/td][td][galerie pid=45998]adorable 1979[/galerie][/td][td][galerie pid=46005]dunkelrote casino[/galerie][/td]
Und diese beiden[td][galerie pid=46006]dr.burnside 1962[/galerie][/td][td][galerie pid=46004]karon jura[/galerie][/td]
Man versinkt in blühenden Kamelien in einer fast verwirrenden Vielfalt. Aber diese ist immer wieder eine meiner Lieblinge. Wie sie heisst, weiss ich nicht.
[td][galerie pid=46002]pink parco locarno[/galerie][/td][td][galerie pid=46003]pink2[/galerie][/td]
Und das ist doch auch eine besonders hübsche Kleine, ähnlich wie Mizuyoshi, aber nicht gleich.yukigeshikiMehr Blüten folgen...LG von einer frierenden Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1742 am:

@ Jetzt muß ich es auch endlich mal schaffen euch Bilder zu zeigen.Ich fange einfach mal mit den Gewächshaus an.[td][galerie pid=45879]Gw 1 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45880]Gw 2 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45882]GW3 09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45881]Gw4 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45883]GW 5 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45884]Gw 6 09[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1743 am:

Hallo Barbara,schöne Bilder hast du uns da mitgebracht. Die Yukigeshiki ist aber eine Hübsche!Was die Kälte anbelangt, es ist doch lange nicht mehr so schlimm, wie noch vor ein paar Tagen, da mussten wir Daheimgebliebenen etliches aushalten. Aber nun haben wir doch den Frühling schon vor der Nase, nur noch 2 Tage, dann geht es steil aufwärts. ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1744 am:

@ zweite teil[td][galerie pid=45850]Camellia Fraterna1 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45870]Camellia Hyb. Winter's Joy Pfl. 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45858]Camellia Japonica Adolphe Auduson sp. 09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45856]Camellia japonica Bella Romana pfl. 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45857]Camellia japonica Bella Romana 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45855]Camellia japonica Bokuhan 09[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1745 am:

@ Jetzt muß ich es auch endlich mal schaffen euch Bilder zu zeigen.Ich fange einfach mal mit den Gewächshaus an.[td][galerie pid=45879]Gw 1 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45880]Gw 2 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45882]GW3 09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45881]Gw4 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45883]GW 5 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45884]Gw 6 09[/galerie][/td]
Oh, superschön, wie es da in dem Gewächshaus blüht, ein Traum in vielen Farben. Für mich sind die Bilder noch zusätzlich interessant, weil ich mir gerade auch Gedanken um ein Gewächshaus mache. Du hast wohl ein Anlehngewächshaus? Das wäre wohl auch noch eine Möglichkeit, nur das bei mir die einzige freie Wandfläche in Südost ist. Da käme wohl im Winter zu wenig Sonne hin, was wiederum die Heizkosten verteuert.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1746 am:

@[td][galerie pid=45854]Camellia japonica Desire 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45853]Camellia japonica Elegans Lauterbach 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45868]Camellia japonica Feuerwerk var.pfl. 09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45852]Camellia japonica Eximia 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45864]Camellia japonica King Ramson 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45865]Camellia japonica Hinomaru 09[/galerie][/td]
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1747 am:

@ Jetzt muß ich es auch endlich mal schaffen euch Bilder zu zeigen.Ich fange einfach mal mit den Gewächshaus an.
Oh, superschön, wie es da in dem Gewächshaus blüht, ein Traum in vielen Farben. Für mich sind die Bilder noch zusätzlich interessant, weil ich mir gerade auch Gedanken um ein Gewächshaus mache. Du hast wohl ein Anlehngewächshaus? Das wäre wohl auch noch eine Möglichkeit, nur das bei mir die einzige freie Wandfläche in Südost ist. Da käme wohl im Winter zu wenig Sonne hin, was wiederum die Heizkosten verteuert.LG Velvet
Hallo VelvetNein das ist kein Anlehnhaus es steht für sich. Wenn es dir hilft.Wir haben ringsrum Storopor benutzt und das Dach ist Gewächshausfolie die mit den noppen untendrunter. Und darunter haben wir noch extra Noppenfolie gespannt. Hat bei Schnee die Auswirkung das der Schnee liegen bleibt so gut ist es gedämmt.So sparst du erhebliche Heizkosten. Unsere Heizkörper sind gans mormale Bahnheizkörber die unterschiedliche Stufen haben und das nur zwei Stück.LGAndrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1748 am:

@[td][galerie pid=45851]Camellia japonica Feuerwerk var. 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45867]Camellia japonica Gloire de Nantes 09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45863]Camellia japonica Laurie Bray 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45861]Camellia Japonica Lipstik pfl.09[/galerie][/td][td][galerie pid=45860]Camellia japonica Mikuni no Homare 09[/galerie][/td]
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1749 am:

@[td][galerie pid=45866]Camellia japonica Hawaii 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45859]Camellia japonica Nuccio's Gem 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45869]Camellia Japonica Yours Truly 09[/galerie][/td]
[td][galerie pid=45877]Camellia japonica Nuccio's Juwel 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45874]Camellia japonica Orondako1 09[/galerie][/td][td][galerie pid=45878]Camellia japonica Nuccio's Juwel1 09[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1750 am:

Hallo VelvetNein das ist kein Anlehnhaus es steht für sich. Wenn es dir hilft.Wir haben ringsrum Storopor benutzt und das Dach ist Gewächshausfolie die mit den noppen untendrunter. Und darunter haben wir noch extra Noppenfolie gespannt. Hat bei Schnee die Auswirkung das der Schnee liegen bleibt so gut ist es gedämmt.So sparst du erhebliche Heizkosten. Unsere Heizkörper sind gans mormale Bahnheizkörber die unterschiedliche Stufen haben und das nur zwei Stück.LGAndrea
Hallo Andrea,ich bin für jede Info dankbar, so bekomme ich doch einiges an wertvollen Tipps zusammen. Ach so, das ist Styropor, das habe ich glatt für eine Wand gehalten. Das Einpacken mit der Noppenfolie davon habe ich schon gehört, das werde ich dann mit Sicherheit auch machen. Nimmt das Styropor denn nicht zu viel Sonnenlicht weg? Dann noch eine letzte Frage, wie stark ist die Beglasung bzw. die Hohlkammerplatten, sowie Größe des GH?Ich habe mich gerade in etlichen von deinen Kamelienschönheiten verliebt *schmacht* ;)Liebe Grüße und danke für deine AntwortUschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1751 am:

Wow Andrea, in deinem Gewächsaus tobt ja der Bär!!!Eine tolle Blütenpracht :D
Was die Kälte anbelangt, es ist doch lange nicht mehr so schlimm, wie noch vor ein paar Tagen, da mussten wir Daheimgebliebenen etliches aushalten. Aber nun haben wir doch den Frühling schon vor der Nase, nur noch 2 Tage, dann geht es steil aufwärts. ;D
Optimistin! Hier in der Ostschweiz zauselt der Wind an allen Kamelien und so bald soll es nicht besonders viel wärmer werden.Aber im Tessin gibt's auch Wetter ;D So sieht der See meist aus gegen Abend, friedlich ruhig und glatt.An Olivers Geburtstag sind wir fast weggeflogen, so stürmisch war's. Der Lago Maggiore bot imaginäre Sicht auf's Mittelmeer mit Schaumkronen und wilden Wellen.Der hat uns dann zur alten Gartenanlage mit Gärtnerei Bianchi geweht, eigentlich, um eine Pflanze der Neuzüchtung zu finden, die wir tags zuvor in der Italienischen "Camellia" gesehen hatten und bei der Kamelienausstellung in der Villa Giulia in Verbania in Natura bewundern durften. Oliver hatte sich nämlich total verliebt in diese Schönheit mit klangreichem Namen und interessanten Eltern:
"Maestro Secondo Casadei" aus Magnoliaeflora x Collettii[td][galerie pid=46012][/galerie][/td][td][galerie pid=46036][/galerie][/td]
In der Villa Giulia gab's noch manche Sorte zu entdecken, zauberhaft luftig präsentiert in schwebenden Glasschalen.
Diese beiden hatten es mir besonders angetan.[td][galerie pid=46016]ana taki bana[/galerie][/td][td][galerie pid=46046]varietà cinese[/galerie][/td]
[td][galerie pid=46010]mimose[/galerie][/td][td][galerie pid=46045]villa giulia[/galerie][/td]
Fortsetzung folgt
gehölzverliebt bis baumverrückt
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1752 am:

Hallo UschiEs gibt keine verglassung nur die Gewächshausfolie auf dem Dach. Unser Gewächshaus steht so das das Haupthaus richtung Süden. Dadurch kommt genügent licht hinein.
Antwort #652 am: 29.01.2008 - 09:29:48 Uhr » Zitat von: Guda am 29.01.2008 - 07:24:00 Uhr@ Black Rose: Andrea, Deine Blütenparade ist toll! Und die Margot gefällt mir immer besser, richtig schön. Da sieht man, was eine richtige Überwinterung bewirken kann. Hast Du überhaupt noch Platz für andere Pflanzen im Gewächshaus?schau malhttp://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15472/normal_PA091096.jpg?pid=22821http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15472/normal_PA091095.jpg?pid=22820http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15472/normal_PA091094.jpg?pid=22819weitere Bilder auf meiner GalerieLGAndreaPS. das gewächshaus ist ca. 50m²
LG Andrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1753 am:

Wow Andrea, in deinem Gewächsaus tobt ja der Bär!!!Eine tolle Blütenpracht :D
Was die Kälte anbelangt, es ist doch lange nicht mehr so schlimm, wie noch vor ein paar Tagen, da mussten wir Daheimgebliebenen etliches aushalten. Aber nun haben wir doch den Frühling schon vor der Nase, nur noch 2 Tage, dann geht es steil aufwärts. ;D
Optimistin! Hier in der Ostschweiz zauselt der Wind an allen Kamelien und so bald soll es nicht besonders viel wärmer werden.Aber im Tessin gibt's auch Wetter ;D So sieht der See meist aus gegen Abend, friedlich ruhig und glatt.An Olivers Geburtstag sind wir fast weggeflogen, so stürmisch war's. Der Lago Maggiore bot imaginäre Sicht auf's Mittelmeer mit Schaumkronen und wilden Wellen.Der hat uns dann zur alten Gartenanlage mit Gärtnerei Bianchi geweht, eigentlich, um eine Pflanze der Neuzüchtung zu finden, die wir tags zuvor in der Italienischen "Camellia" gesehen hatten und bei der Kamelienausstellung in der Villa Giulia in Verbania in Natura bewundern durften. Oliver hatte sich nämlich total verliebt in diese Schönheit mit klangreichem Namen und interessanten Eltern:
"Maestro Secondo Casadei" aus Magnoliaeflora x Collettii
In der Villa Giulia gab's noch manche Sorte zu entdecken, zauberhaft luftig präsentiert in schwebenden Glasschalen.
Diese beiden hatten es mir besonders angetan.
Fortsetzung folgt
Hallo BabaraSo lang der Wind euch noch dorthin weht wo es Kamelien giebt und ihr nicht zuschaden kommt ist es doch eigentlich noch nicht so schlimm oder?LG Andrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #1754 am:

@So und nun der letzt Streich. Da schauen wir mal in das andere GW wo Orchideen und Tillandsien wohnen ;D ;DTillandsie Humilis 09Dendrobium aggregatum var. jenkinsii 3 0Dendrobium aggregatum var. jenkinsii 4 0LGAndrea
Antworten