News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 340824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #1740 am:

Als Neuzugang blüht Alan Street erstmals. Die Farbe gefällt mir. :P
Dateianhänge
12_23.jpg
(92.14 KiB) 188-mal heruntergeladen
plantaholic
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Scabiosa » Antwort #1741 am:

Sehr apart dieser Farbton, pumpot.Was meinst Du mit ausgepflanzt? Mit Kübel im Boden versenkt oder direkt ins Beet gepflanzt? Ich bekam einen Ableger von 'Black Pantha'. Das Foto zeigt die Mutterpflanze. Habe ich irgendwas falsch gemacht, wenn er in diesem Jahr noch nicht blühen will? Das Laub ist sehr gesund und kräftig und gewachsen ist er auch schon; leider kein Blütenstiel zu entdecken. :'(A. 'Black Pantha'
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #1742 am:

Mit ausgepflanzt mein ich richtig gepflanzt im Garten. Überzählige Teilstücke der laubabwerfenden Sorten teste ich immer wieder mal im Garten. Manche wachsen recht gut ausgepflanzt und sind auch blühwillig. Gibt aber auch immer mal Enttäuschungen. Einige erfrieren, oder sind blühfaul weil zu kalt. Bei neuen Teilpflanzen dauert es manchmal ein Jahr bis zur Blüte. Jetzt sollte man nicht mit Wasser und Dünger sparen, denn derzeit werden die Blühanlagen für das kommende Jahr gebildet.
plantaholic
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Scabiosa » Antwort #1743 am:

Danke, pumpot. Sehr hilfreiche Tipps. Bis ich mal solche Teilstücke habe, die man direkt ins Beet pflanzen kann, um die Winterhärte zu testen, vergehen wohl leider noch ein paar Jährchen. Es sieht wunderschön aus bei Dir!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #1744 am:

Auch ausgepflanzt seit 2005 : Agapantus "Midnight Star"Im Winter allerdings geschützt mit Styroporplatte.
Dateianhänge
August_2013_017.jpg
(188.6 KiB) 176-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Scabiosa » Antwort #1745 am:

Welch ein "Blau", wundervoll der Horst. Von so einem milden Klima kann man ja nur träumen. Wenn es hier mit solchen Temperaturen zwischen 37° Minus im vorletzten Winter und 40° Gluthitze im Juli dieses Jahres in Zukunft so weitergeht, muss ich ernsthaft Überlegungen anstellen, was ich überhaupt noch anschaffe von meiner Wunschliste.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #1746 am:

37 Grad Minus :oWir hatten bloß knapp -20.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Scabiosa » Antwort #1747 am:

Sorry, das sollte -27° heißen. Ganz so sibirisch wars doch nicht. ;)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #1748 am:

Moin,Moin!!!Was machen Eure Aga's?? Die Tage werden heller, es geht bald wieder los.....und wieder wollen einige Sämlinge pickiert werden. 8) LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mine » Antwort #1749 am:

Meine stehen in der Überwinterung und ich mache mir Gedanken, wann man am besten teilen könnte. Einer sitzt in einem 50cm-Duchmesser-Kübel und könnte den mittlerweile schon ganz gut durchwurzelt haben (komplett glaube ich jedoch nicht). Kann man hier schon teilen? Und wirkt sich das Teilen negativ auf die Blüte in diesem Jahr aus?Habe leider keine Ahnung, welche Sorte. Es sind nicht winterharte, immergrüne.
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #1750 am:

Moin,Moin!!Ich teile meine fast immer erst nach der Blüte..... 8) Denke aber das es zu beginn des Austriebes am besten wäre, also nur Mut. Und robust sind sie ja, die Schönen. :) :) Nach dem Teilen sind sie ja erst mal wieder mit dem einwachsen beschäftigt, da kann die Blüte schon mal etwas schwächer sein.....aber es lohnt sich auf jeden Fall, Ihnen ein schönes Bett zu geben. ;)LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mine » Antwort #1751 am:

Michaela, danke - so wie Du das beschreibst, scheint es aber nach der Blüte besser zu sein, weil auf die Blüten möchte ich ja nur ungerne verzichten 8) Aber mir fällt grade ein, dass ich einst einen als "blühfähiges Teilstück" bei einem privaten Ebay-Händler erstanden habe, der Aga bereits Knospen hatte und dann auch im gleichen Jahr noch blühte. Also warten bis sich die Knospen zeigen und dann teilen ???
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #1752 am:

Hallo !Habe heute gesehen, meine treiben schon wie wild im kühlen dunklen Winterquartier. :-\ Werde sie wohl bald rausstellen.....??lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Jule69 » Antwort #1753 am:

Ich hab auch schon ans Ausräumen gedacht, aber so ganz trau ich dem Winterfrieden doch nicht...Welche Minusgrade werden denn noch toleriert?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #1754 am:

Ich stelle sie normalerweise schon im März raus und decke sie aber noch mit Vlies ab. Wenn mal so -2-3 Grad sind dann macht das denen gar nichts aus. Werde wohl auch noch warten bis zum März. Sie stehen ja im Winterquartier auch sehr kalt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten