News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 785558 mal)
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Lästern wird oft als legitime Art angesehen, eigene gemachte Fehler hinter den angeblich viel größeren anderer zu verstecken ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich denke überhaupt nicht, dass es darum geht. Ich finde die Diskussion mittlerweile recht interessant und schade, dass sie durch die 2. Diskussion über den moralischen Aspekt des Threads gestört wird.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Es gibt auch viele Bewunderungsthreads. Geh doch mal zu den Hemerocallis oder Iris. Wie der Titel dieses Films hier schon ankündigt, ist das eher eine schwarze Komödie als Rosamunde Pilcher ;)Es ist im Prinzip nichts anderes, wie der von seinem Handwerk überzeugte Bäcker, der sich über die Aldi-Brötchenwelle beschwert (Was in aller Welt backen die denn?!). Eine alte Kunst mit Sauerteig, natürlichen Zutaten und viel Zeit wird durch chemieverseuchte Minutenbacklinge zum Dumpingpreis im Discounter verballhornt. Und die "Kunden" findens auch noch gut.Gärtner haben auch ihren Stolz.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wir sind hier sehr weltoffen. Jeder darf lästern.das Lästern ist hier das wichtigste nicht nur in diesem Thread.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Da ist was Wahres dran!!!!!Lästern wird oft als legitime Art angesehen, eigene gemachte Fehler hinter den angeblich viel größeren anderer zu verstecken ;-)
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
so ist das.... Gärtner haben auch ihren Stolz.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" II
Das Wort "Garten" hat sich für eingefriedete Flächen, die nach irgendwelchen Gesichtspunkten gestaltet sind, so eingebürgert, gerade auch, wenn sie am Haus sind. Darunter fallen dann eben auch diese Kiesflächen.Vielleicht könnte man ein anderes, treffenderes Wort finden, wenn es einem in diesem Zusammenhang nicht behagt.Es geht ja drum, ob dieser von dir angesprochene "Steingarten" überhaupt das Wort "Garten" verdient hat.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" II
ich suche es schon im ganzen Thread, das Wort dafür. Kiesschüttung, Kiesbett, Schotterwüste....Schäng Pfui halt..Vielleicht könnte man ein anderes, treffenderes Wort finden, wenn es einem in diesem Zusammenhang nicht behagt.Es geht ja drum, ob dieser von dir angesprochene "Steingarten" überhaupt das Wort "Garten" verdient hat.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Tja, das kann man/frau mir wohl noch an die Hundertmal zehn lang, zehn breit erklären. Mein persönliches Empfinden sagt, allein Steine machen keinen Garten. Der Begriff ist für mich eben doch mit Pflanzen oder auch "grün" besetzt. Die gezeigten Beispiele finde ich einfach scheußlich. Ach ja, für die Moral: niemand muss meinen Vorgarten schön finden.Den darf man dann auch als scheußlich voll und unordentlich empfinden.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Eine bessere Beschreibung als die Verballhornung "Scheng (p)fui"ist mir auch nicht eingefallen. Ich finde, die sagt eben sehr genau aus, was in diesem Thread gemeint ist.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" II
Früher hat man so etwas geteert und Hof genannt. War eigentlich auch praktischer als das Kieszeug. Man kann ja auch pflastern statt teeren und wenn es unbedingt ornamental sein muss, man kann verschiedenfarbiges Pflaster verlegen.Garten ist für mich mit grün und Pflanzen verbunden.Das Wort "Garten" hat sich für eingefriedete Flächen, die nach irgendwelchen Gesichtspunkten gestaltet sind, so eingebürgert, gerade auch, wenn sie am Haus sind. Darunter fallen dann eben auch diese Kiesflächen.Vielleicht könnte man ein anderes, treffenderes Wort finden, wenn es einem in diesem Zusammenhang nicht behagt.Es geht ja drum, ob dieser von dir angesprochene "Steingarten" überhaupt das Wort "Garten" verdient hat.
- oile
- Beiträge: 32129
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Hof, Vorplatz - das ginge. Oder auch eine Neuschöpfung. Es ist historisch und etymologisch immer interessant, zu wissen, woher ein Begriff kommt und was er ursprünglich bedeutet hat, aber das hilft nicht unbedingt weiter, wenn es um die heutige Bedeutung geht. M.E. verwirrt es eher, zumindest in dieser Diskussion. Garten bedeutet auch für mich, dass es sich um einen irgendwie abgesteckten Raum geht, der mehr oder weniger mit Pflanzen bestückt ist. Meinetwegen können es auch weniger sein, aber ganz ohne eher nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ein einzelner Blumentopf macht auch noch keinen Garten.Es fehlt noch irgendein Denglish-Wort dafür. Ein "Stoner" vielleicht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
@ Isatis Blau
Dein Argument lässt mich nochmal auf das anfängliche Bild zurücksehen, und da sag ich mir, es ist eben nicht so ein Kies für eine Einfahrt hingeschüttet. Es hat eine Form und eine Ordnung, also ist dieser spezielle Vorgarten (besser vielleicht Vorplatz) doch eigentlich durchdacht.Bei dem Bild fällt mir auch diese Einöde der platten, graden, sauberen Strasse auf, mit den eintönigen Reihenhäusern am Rande der Natur (Wald). Dazu dieser metallische rostfreie Laternenpfahl - was für ein lebloses Leben!Früher hat man so etwas geteert und Hof genannt. War eigentlich auch praktischer als das Kieszeug. Man kann ja auch pflastern statt teeren und wenn es unbedingt ornamental sein muss, man kann verschiedenfarbiges Pflaster verlegen.

- oile
- Beiträge: 32129
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Aber viele einen Topfgarten, wahlweise Balkongarten. Jedenfalls ist es mir noch nicht unterkommen, dass jemand diesbezüglich widersprochen hätte.Ein einzelner Blumentopf macht auch noch keinen Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!