News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 261009 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2012
Adamas ist bei Dir schon eine ganze Weile dran. Weißt Du, wieviele Fächer es etwa sind ?
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Hmm, es ist ein großer Horst und die diesjährige Zählung steht ja noch aus, aber ich schätze mal, so um die 15 Fächer sind es bestimmt.
Re:Hemerocallis 2012
Gut, dann will ich mit meiner nicht schimpfen...Adamas hatte bei im letzten Jahr 2 Fächer zugelegt und ich hab mich auf eine schöne Blüte gefreut. Ich mag ja auch Awesome Blossom sehr - und man kann schon den Papa in Adamas erkennen.Aber: Der Winter hat Awesome Blossom dahin gerafft und beim Sohnemann arg reingeschlagen. Beides Immergrüne....
maliko
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Da blüht es ja auch noch üppig, maliko :DSchade, dass dein Kamera-Display zu Bruch gegangen ist., hempassion. Kann man das reparieren? Hier nochmal ein Sämling aus einer Keuzung Plemplem X Brilliant Idea. Leider stehen die Sämlinge aus Platzmangel sehr nah am Nachbarzaun. weshalb ich sie nicht immer frontal fotografieren kann. Die Kaskadenform der Mutter hat sich schön durchgesetzt. Aber von der lackroten Farbe des Vaters hätte ich mir mehr erwartet. War vielleicht doch nicht eine so brilliante Idee. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Üppig ist anders, aber wenn von vielen Sorten noch ein kleiner Prozentsatz blüht, kommen ein paar Blüten zusammen...
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Bei mir hat Adamas den Winter im Gegensatz zu etlichen anderen ohne Zicken überstanden und für meinen Begriff sogar ein paar Stiele zuviel getrieben. Die standen dermaßen dicht, dass es zu Blühbeginn ein einziges Kuddelmuddel war, zumal dann auch noch irre viele Knospen an jedem Stiel waren. Ich habe das glaube ich fotografiert, liefer ich nach, wenn ich das Foto finde.Insgesamt bin ich aber nicht so glücklich mit ihr und habe mich schon letztes Jahr gefragt, welcher Teufel mich eigentlich geritten hat, sie zu kaufen. Denn eigentlich trifft sie mein farbliches Beuteschema überhaupt nicht.Da muss ich nen Aussetzer gehabt haben...

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
@CallisJa, ich habe mich erkundigt und man könnte das wohl reparieren, aber das wäre wirtschaftlicher Schwachsinn, weil die Reparatur teurer wäre als eine gute neue Kamera, die heute, knapp 10 Jahre später, natürlich viel mehr kann oder bietet als das alte Modell. Aber ich war immer sehr überzeugt von der Rotton-Wiedergabe und das ist auch bei den neuen Kameras immer noch ein großes Manko. Da werde ich um gründliche Recherche nicht drum herum kommen und das ist mir ehrlich gesagt ausgesprochen lästig.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Ich habe seit mehreren Jahren zur Blütendokumentation ja immer nur diese winzigen Kameras, die man in die Hosentasche stecken kann und bin dabei den Empfehlungen von Thomas (dem Forumsbetreiber) gefolgt und für meinen Laienverstand nie schlecht damit gefahren. Frag ihn doch mal.@Callis, ...ich war immer sehr überzeugt von der Rotton-Wiedergabe und das ist auch bei den neuen Kameras immer noch ein großes Manko. Da werde ich um gründliche Recherche nicht drum herum kommen und das ist mir ehrlich gesagt ausgesprochen lästig.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
... und du wolltest doch weg von der Taglilien-Monokultur...Du brauchst doch Platz...

- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Hat maliko eine Taglilienmonokultur?Und du???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
Also NEIN - hat sie nicht !Aber halt viele Taglilien. Und irgendwann ist die Menge dessen, was ein Garten "verträgt" ohne dass es auf Kosten der Gestaltung geht überschritten. Ich würde sagen, an der Schwelle bewege ich mich.
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Ja genau, Callis, so ein kleines, handliches und zuverlässig gutes Ding will ich auch wieder haben, dass ich immer in der Tasche mitschleppen kann und zur Hand habe, wenn mir gerade ein schönes Motiv übern Weg läuft. Vielleicht frage ich Thomas ja wirklich mal, denn nun, wo die wilden Whirlpool-Eskapaden vorüber sind und Luna ins Kloster geht, sollten wir uns vielleicht tatsächlich mal ernsthaften Themen zuwenden...
Nee Scherz, aber die Idee ist gut. Danke für den Tipp.

- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Vielleicht solltest du anfangen zu züchten. Dann werden dir immer mehr Taglilienj suspekt und du trennst dich von ihnen. Aber dann sind da natürlich die Sämlinge, die Platz brauchen.
bezieht sich auf #1751



Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Ich habe solche und solche Beete, aber insgesamt eigentlich gar nicht so übermäßig viele Taglilien. Ich denke selbst zwar immer, dass es schrecklich viele sind, aber am Ende der Saison und nach erfolgter Inventur stand bisher noch immer eine Zahl unter 300 auf dem Papier und ich schätze, dass das auch in diesem Jahr noch so sein wird.Und du???