News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244590 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Allium

Ulrich » Antwort #1740 am:

Gartenlady hat geschrieben: 29. Apr 2023, 18:58
Ich bin auf die Blüte gespannt, das Laub sieht schon mal gut aus, zieht aber doch i.A. vor der Blüte ein, oder bei diesem nicht?


Keine Ahnung, das ist Neuland für mich.
If you want to keep a plant, give it away
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

Hans-Herbert » Antwort #1741 am:

Strahlend weiß im satten Grün : Allium ursinum.
Dateianhänge
AlliumUrsinum.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1742 am:

Allium triquetrum!
bekam ich von Norna, ich hab die an den Fuß der großen Mauer gepflanzt.
Dateianhänge
Allium P5020071.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1743 am:

bei Allium neapolitanum verschwindet gerade das etwas unelegante Laub und Allium zebdanense blüht inner noch und hat immer noch schönes Laub.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Allium

polluxverde » Antwort #1744 am:

Bild.

Ein paar Gartenszenen mit Sternkugellauch
Dateianhänge
20230517_173042.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Allium

polluxverde » Antwort #1745 am:

Bild.

Mit farbfrohen Blättern der hundertblättrigen Rose.
Dateianhänge
20230517_171647.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Allium

polluxverde » Antwort #1746 am:

Bild.

Gleiche Szene, von der anderen Seite
Dateianhänge
20230517_171747.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1747 am:

Sehr, sehr schöne Bilder, polluxverde. Eine tolle Szenerie.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1748 am:

Manche Allium-Arten sind in unseren Gärten unberechenbar. Sie kommen (fast) nie zur Blüte oder verschwinden bald nach der Pflanzung. Es sind vor allem die kleineren, zierlichen Arten, die sich schwer tun. Dann wieder gibt es Überraschungen. Allium roseum muss ich vor langer Zeit gepflanzt haben und er kam nur ein oder zwei mal zur Blüte. In diesem Jahr taucht dann plötzlich diese eine Pflanze auf, woher auch immer. Wiederauferstanden? Allium amplectens 'Gracefull Beauty' hatte sich nach dem Pflanzen vor einigen Jahren ebenfalls fast verflüchtigt, scheint sich nun aber zu stabilisieren. Zwei Gruppen haben sich gut entwickelt und scheinen weiter zuzulegen.

Bild Bild
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Kasbek » Antwort #1749 am:

Hm, dann kann ich ja vielleicht doch noch Hoffnung haben, daß meine schnell verschwundenen 'Graceful Beauty' irgendwann eine Auferstehung erleben ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1750 am:

Halte Ausschau nach ziemlich schmalen, frisch- bis hellgrünen Blättern. Die fallen im Staudengewirr nicht groß auf.
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

Hans-Herbert » Antwort #1751 am:

Allium im Vorgarten.LG
Dateianhänge
ImVor.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #1752 am:

Allium atropurpureum blühte letztes Jahr sehr schön,
jezt ist noch einer da.....
Der teure Nectaroscordum tripedale, den ich unbedingt haben mußte, ist restlos weg....
Die mit schubertii-Blut (Taobago?) sind extrem schön,
die christophii Hybriden sind auch gut.

Taobago?
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Allium

Chica » Antwort #1753 am:

Kann mir jemand sagen was für ein Allium das sein könnte? Die Blüten sind leicht rosa überhaucht, das hat die Kamera nicht geschafft. Die Zwiebeln waren von toom meiner Erinnerung nach :o. Sieht Deinem Allium roseum ähnlich lerchenzorn.

Bild Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

raiSCH » Antwort #1754 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Jun 2023, 04:59
Der teure Nectaroscordum tripedale, den ich unbedingt haben mußte, ist restlos weg....
Bild


Ich habe ihn noch zu normalen Preisen gekauft, und er hat sich gut ausgesamt, wohl 10 - 13 Exemplare.
Antworten