Seite 117 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 22. Dez 2014, 13:15
von Mediterraneus
Hmm. Schwarzflecken.Die kürzlich in freier Wildbahn getroffenen H. foetidus waren sowohl in der Prallsonne direkt am Weinberg, als auch in dichtem Gebüsch als Unterwuchs, als auch direkt im Kiefernwald.Es gab nur ganz wenige Pflanzen mit minimalen Flecken. Fast alle sahen pumperlgsund aus.Allerdings keine Pflanze höher als 30 cm. Richtige Zwerge.Scheint also auch Unterschiede zu geben. Vielleicht ist die in Süddeutschland vorkommende Sippe besser an Luftfeuchtigkeit angepasst.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 6. Mär 2016, 19:02
von *Falk*
@-lubuli- leicht angefressen Dein Occidentalissämling aus Nordspanien.

und noch ein anderer H. Occidentalissämling.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 6. Mär 2016, 19:37
von kasi †
wo sind die "Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" " zwischen 2014 und heute geblieben?
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 6. Mär 2016, 19:42
von Henki
Die sind nach wie vor
hier.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 6. Mär 2016, 19:59
von kasi †
Die sind nach wie vor
hier.
Danke, ich wußte nicht, dass eine II hintersteht. Falk aber anscheinend auch nicht
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 31. Mai 2016, 19:03
von BlueOpal
--- --- ---