News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 193999 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1740 am:

Die sind jetzt auch erst plötzlich da.
Und der Pfeifenstrauch bietet ja auch reichlich Nahrung!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Weidenkatz » Antwort #1741 am:

Zweimal ist mir schon ein Miscanthus Gracillimus eingegangen - Maus und Staunässe. Nun letzter Versuch, weil ich es so schön finde, an neuem sehr sonnigen Ort! :)
Welche Erde gebe ich am besten der neuen Pflanzung bei? ???
Habe Sand, Kompost, Kräutererde, Pflanzhumus da und rein soll es in den hier üblichen armen Lehm...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Harzgärtnerin » Antwort #1742 am:

Ist er nicht schön, der Giersch ? ;) :-*
Dateianhänge
FB_IMG_1496353415387.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Alstertalflora » Antwort #1743 am:

Harzg hat geschrieben: 2. Jun 2017, 00:03
Ist er nicht schön, der Giersch ? ;) :-*


Grrrrrrr.... >:( mach das Foto weg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1744 am:

Harzg hat geschrieben: 2. Jun 2017, 00:03
Ist er nicht schön, der Giersch ? ;) :-*


Doch, das ist er. Wenn er bloß an seinem Platz bliebe. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #1745 am:

Ganz wunderbar ergänzt er sich mit (blauer) Akelei (zumindest in der Vase :D) und dankt es sehr, wenn er von der gezielten Düngung anderer Pflanzen (z.B.Rosen) profitieren kann :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1746 am:

Richtig. Er ist ein guter Anzeiger für erfolgreiches Düngen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #1747 am:

;D
Gestern habe ich ein Beet, in dem außer Frühjahrsblühern und Giersch (beinahe) nix mehr wächst, mit dem Rasenmäher und tiefster Einstellung behandelt. Falls es irgendwann wieder regnen sollte, wird der folgende Austrieb chemisch begrüßt :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #1748 am:

Glyphosat hilft übrigens kaum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1749 am:

Anicon Ultra?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #1750 am:

Es ist RU Speed mit Pelargonsäure, wird speziell für Giersch empfohlen. Ich hatte es an einer anderen Stelle im April ausprobiert. Allerdings kamen dann direkt die Nachtfröste. Bis sichtbar eine Wirkung einsetzte, hat es sehr lange (deutlich über eine Woche) gedauert. Bisher scheint in diesem begrenzten Areal Ruhe zu sein. Aber es ist so trocken, dass ich mich da noch nicht drauf verlassen will.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #1751 am:

Ist da noch was drin außer Pelargonsäure? Maleinsäurehydrazid (MH)?
Pelargonsäure ist ein Kontaktherbizid, das nur zerstört, was getroffen wird. MH wirkt systemisch, es hemmt das Wachstum von Meristemen und damit das Wurzel- und Rhizomwachstum.

Ob das reicht, um Giersch tatsächlich dauerhaft zu beseitigen, bezweifle ich.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1752 am:

Ich habe letztes Jahr Glühfosfat speziell für die Bekämpfung von Giersch probiert - funktionierte prima. Dieses Jahr steht der Giersch an derselben Stelle besser da als jemals zuvor.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #1753 am:

Die Reste der konkurrierenden Begleitflora sind weg. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #1754 am:

:o ;D

Das Mittel enthält:
-7,2 g/l Glyphosat
-9,55 g/l Pelargonsäure
-Lösungsmittel und POE-Isotridecyloxypropanamin und ´Dowicil
75 Preservative!

Ich hoffe sehr, dass es "längerfristig" hilft :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten