News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 959299 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #1740 am:

Die Blätter aller Formen sind schon unterschiedlich.
Dateianhänge
C.repandum Blätter2018f.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1741 am:

Ich habe mir gestern bei der Raritätenbörse im Botanischen Garten der Uni Wien ein Cyclamen repandum (bei Sarastro) gekauft.

Fotos vom Naturstandort und eine kleine Recherche hier im Forum haben mich den hoffentlich richtigen Platz finden lassen. Ich habe vorsichtig Moos unter einem Baum abgekratzt, Loch gegraben, eingepflanzt, Moos wieder festgedrückt. Sehr schattig dort, direkt vor einer Nordwand.

Hier haben ja ein paar ebenfalls C. repandum ausgepflanzt - habe ich gelesen. Wie geht es ihnen nach diesem Winter?

Edit: Habe gerade die letzte Seite nachgelesen :-[
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #1742 am:

Mittlerweile habe ich draußen an drei Stellen Blätter von repandum gefunden. Mehr Stellen werden das vermutlich gar nicht sein.
Ich habe die ganz ohne Plan rausgesetzt, weil ich die Fischkiste satt habe.
Natürlich haben die wegen dem späten Austrieb gar keine Schäden.

Für solche blöden Winter scheinen die besonders geeignet zu sein.
Allerdings sind zwei im Wurzelbereich von Liguster und der letzte regengeschützt im Wurzelteller der Pflaumen.
Jetzt nach dem Winter kann nur noch der Sommer zur Gefahr werden.
Im nächsten Jahr pflanz ich alle aus wenn sie draußen den Sommer überleben.

Wie geht es eigentlich den weitergegebenen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1743 am:

hier gibts immer sämlinge, aber blühreif werdens nicht
Dateianhänge
DSC_0001.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #1744 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Apr 2018, 22:57

Wie geht es eigentlich den weitergegebenen?


Meine zeigen sich bisher nicht. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lerchenzorn » Antwort #1745 am:

lord hat geschrieben: 16. Apr 2018, 23:04
hier gibts immer sämlinge, aber blühreif werdens nicht


Das sieht nach Cyclamen pseudibericum aus.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #1746 am:

oile hat geschrieben: 16. Apr 2018, 23:08
partisaneng hat geschrieben: 16. Apr 2018, 22:57

Wie geht es eigentlich den weitergegebenen?


Meine zeigen sich bisher nicht. :'(


Hast Du ein Schild gesetzt? Die Blätter sind bei mir noch sehr klein wachsen aber sicher noch länger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1747 am:

JA; ich verwechsle sie aber öfters mit meinen elegans....die heuer nicht blühten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #1748 am:

Meine ersten ausgepflanzten sind mir blatttechnisch mehrere Jahre nicht aufgefallen. Erst als Ende Mai ein Büschel Blüten auftauchte habe ich sie wiederentdeckt.

Bei denen kriechen die Blätter unterirdisch am weitesten. 30 cm sind nicht das Ende.
Das machen schon die kleinsten Sämlinge im 5-10 cm Bereich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #1749 am:

Meine einziges Cyclamen repandum ist auch wieder da, ist ein weißes und steht da schon seit ein paar Jahren, Knospen hab ich noch nicht entdeckt, nur vier schöne große Blätter. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #1750 am:

Hier hat das letzte C. hederifolium das Laub noch nicht eingezogen, da treibt das erste purpurascens schon wieder aus.
Dateianhänge
2018-06-04 Cyclamen purpurascens.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1751 am:

nettes green lake, ice

hier faulen die mehr als faustgroßen knollen
Dateianhänge
019.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1752 am:

passiert bei mir auch gelegentlich....meist bei den Knollen, die sich mit den Jahren an die Erdoberfläche arbeiten, dann im Winter Kahlfrost auf die Mütze kriegen und daher Ostern saftig sind >:(
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Hortus » Antwort #1753 am:

So zeitig blühte C. purpurascens bei mir noch nie.
Dateianhänge
P6172231.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

paulw » Antwort #1754 am:

ich hab heuer die ersten Blüten ende Mai entdeckt, dürfte am kurzen Frühjahr liegen - bei uns ging vom Winter innerhalb von 2 Wochen in den Sommer.
Antworten