News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834341 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Dürregejammer

Lilo » Antwort #1740 am:

[quote author=Hausgeist link=topic=63389.msg3152484#msg3152484 date=1535050222]
Die Orte liegen sozusagen direkt im Wald. Ich möchte mir das nicht ausmalen. :-\ Schon seit heute Mittag sind auch alle hiesigen Wehren dort. Ich befürchte, der Regen war zu mager, um dort behilflich zu sein.
[/quote

Was ein Horror :o
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #1741 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:45
mavi hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:43
Es werden sogar schon Ortschaften evakuiert...


Ich habe den Sommer satt.


und ich weigere mich so langsam, den Schais da draußen Sommer zu nennen und schlage vor, analog zu semiariden Gebieten (die wir hier ja fast schon sind) die Zeit zwischen April und Oktober als Trockenzeit zu bezeichnen >:(
Vielleicht würden dann die Wetterfuzzis mal kurz zögern, wenn sie sagen müssten: toll, dieses Jahr gibt es eine besonders schöne, lange und intensive Trockenzeit!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #1742 am:

Der Radiomoderator, dem ich in der letzten Zeit beim Wetterbericht am liebsten eins auf die Kauleiste gegeben hätte, hat sich inzwischen auf "sonnig, heiß, kein Regen" beschränkt.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #1743 am:

Das ist wirklich dramatisch :o
Da höre ich gleich mit aller Jammerei auf und wünsche mur Schnelles Löschen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #1744 am:

Erschreckend - und mittlerweile 300 ha Fläche.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #1745 am:

Das ist echt ein Albtraum! :o :'(

Da komme ich mir in diesem Thread mit meinen Rodungsarbeiten (bzw Rückschnitt) der Rhodos und Azaleen ja echt lächerlich vor.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #1746 am:

So ist es...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #1747 am:

Laut Regenradar hat es gerade bei uns geregnet. Aber es ist kein einziger Tropfen angekommen. ??? Immerhin brennt es nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1748 am:

Man wird bescheiden, freut sich über Tau und darüber, dass die Gegend nicht abbrennt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #1749 am:

Ja. :-\ Und, dass eine Kollegin leckere Birnen mitgebracht hat, während mein kleiner Birnbaum mit dem Überleben kämpft.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Dürregejammer

b-hoernchen » Antwort #1750 am:

Chica hat geschrieben: 23. Aug 2018, 16:00
20 % Regenwahrscheinlichkeit z. B. bedeutet: Jeder fünfte Tropfen ist ein Regentropfen :-* ;D. Also zähl' gut mit, was so alles vom Himmel kommt ;D.

Das erinnert mich an einen Rechtsanwalt, Hobbyflieger, der aus unserem Haus eine Menge Plastiktüten (Brotzeitbeutel) mitgenommen hat und dabei bemerkte: "Sie wissen doch, im Segelflugzeug gibt es keine Toilette... ."
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #1751 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Aug 2018, 21:51
Man wird bescheiden, freut sich über Tau und darüber, dass die Gegend nicht abbrennt.


So ist es. :-\
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

toto » Antwort #1752 am:

man wird bescheiden... ja, und traurig, wenn man 30 Jahre zuschauen konnte, wie es wächst und gedeiht... und dann zuschauen muss, wie alles dahingeht. Ich weiß nicht, ob man das als "Gejammer" bezeichnen sollte, denn das Wort suggeriert nicht den Ernst der Situation:

tiefe Risse im Boden unter den Johannisbeeren
BildBild

Bäume stoßen einzelne Äste komplett ab
BildBild

einst dichter, strapazierfähiger Rasen, Nachsaat eingegangen - vom Schnee am 1. April in die komplette Dürre
BildBild

Flieder und Kartoffelrosen abgestorben
BildBild

Schilf (im Wasser!) rollt die Blätter ein, Acker=Staub (es wurde Gülle gespritzt, restliches Boden-Leben tot, Erosion)
BildBild

Tannen gehen ein, wilder Hasel fast kahl
BildBild

Winterlinde mit Raupenfraß (zu hunderten - dicke Raupen)
Bild


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1753 am:

Ich wäre da guten Mutes, dass Linden, Hasel, Rose, Flieder und auch die Fichte nächsten Frühling wieder austreiben, wenn auch mit Teilverlusten.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

toto » Antwort #1754 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Aug 2018, 22:29
Ich wäre da guten Mutes, dass Linden, Hasel, Rose, Flieder und auch die Fichte nächsten Frühling wieder austreiben, wenn auch mit Teilverlusten.


als da noch wären Thujas als Sichtschutz links und rechts zum Nachbarn... die wässere ich seit ein paar Tagen. Obs hilft... keine Ahnung.
Oft sieht es am nächsten Tag knochentrocken aus, wo ich stundenlang zuvor wässerte.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten