Seite 117 von 251

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:23
von Hyla
cornishsnow hat geschrieben: 8. Feb 2019, 18:35
Ja, das sind Galanthus elwesii... ohne Namen aber hübsch. ;)


Also vermutlich irgendwelche Sämlinge. :)
Danke euch! Auch fürs hierher beamen. ;)

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:31
von polluxverde
Ich bin nicht galanthophil, auch nicht galanthophob, eher galanthoneutral --- aber nach dem Lesen des Beitrags über diese Art in der neuen GP ist doch ein gewisses Interesse geweckt, so daß ich sogar schon die Schneeglöckchenecken im Garten nach eventuellen Besonderheiten abgesucht habe, und in der Tat war neben den vielen Nivalisnormalos auch gefüllte dabei. Fioro pieno, nehm ich an.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:33
von Staudo
So fängt es an. :-\

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:34
von polluxverde
Ein einzelnes Exemplar.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:42
von Ha-Jo
Hyla hat geschrieben: 8. Feb 2019, 18:34
Du bist ja schnell. :)
Okay, also kein G.nivalis. Danke!
Bei uns im GC steht auch auf allen Schildern "nivalis", obwohl "elwesii" drin ist.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:44
von Conni
Megaclown hat geschrieben: 8. Feb 2019, 17:40
Hallo zusammen,

ihr habt mich durch eure Bilder und den Thread vor etwa 3 Jahren zu einem Glückchen-Freund gemacht. Zwar stecke ich immer noch in den Kinderschuhen, was Bestand und Vielfalt betrifft, aber es wird mehr..., wen wundert's ;)

Daher meinen besten Dank an alle. Im Moment sind noch alle versteckt unter etwa 10cm Schnee, worüber ich zu dem Zeipumkt auch nicht böse bin, aber am Wochenende sind bis 10° vorergesagt. Eine Frage hätte ich auch noch mitgebracht: Bisher habe ich die Glöckchen immer direkt nach dem Kauf "in the green" oder "dormant" eingepflanzt, direkt nach Kauf auf dem Markt oder nach dem Versand.
Jetzt habe ich Glöckchen von Paul Barney (edulis) gesandt bekommen und so früh im Jahr hab ich noch keine Erfahrung gemacht, wie ich am besten verfahre. Glöckchen sehen alle toll aus, also soweit ich das beurteilen kann, schöne Qualität. Aber was jetzt tun?

1. Topfen, wenn ja mit welcher Erde? Hell und kühl stellen (Balkon?), bis draußen Pflanzwetter ist.
Oder 2. vielleicht abwarten, nach dem Wochenende könnte der Schnee geschmolzen sein, und dann direkt auspflanzen. Aber vorhergesagt sind nächste Woche 5° tagsüber, -5° in der Nacht und wer weiss, was noch kommt.
Oder 3.?
Ich hätte mich aus dem Bauch raus für Möglichkeit 1 entschieden mit sowas wie Irm's Spezialmischung von der Substratmischung, aber was weiß ich schon... ;)
Vielen Dank für den schönen Thread und schon einmal für die Hilfe.

Viele Grüße
Oliver


Die Frage ist möglicherweise untergegangen. Herzlich willkommen, Oliver. :)

Ich würde sie wahrscheinlich kühl stellen und nach dem Wochenende, wenn der Boden offen ist, auspflanzen (bin aber keine Galanthusspezialistin - vielleicht hat einer der Experten noch eine bessere Idee).

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:46
von Staudo
#2454 ;)

polluxverde hat geschrieben: 8. Feb 2019, 19:34
Ein einzelnes Exemplar.


Das gehört zur "Geplatzte Bommel"-Gruppe.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:48
von tarokaja
Conni hat geschrieben: 8. Feb 2019, 19:44
Die Frage ist möglicherweise untergegangen. Herzlich willkommen, Oliver. :)

Ich würde sie wahrscheinlich kühl stellen und nach dem Wochenende, wenn der Boden offen ist, auspflanzen (bin aber keine Galanthusspezialistin - vielleicht hat einer der Experten noch eine bessere Idee).
[/quote]

Staudo hat geschrieben: 8. Feb 2019, 18:07
[quote author=Megaclown link=topic=63568.msg3233098#msg3233098 date=1549644026]
Ich hätte mich aus dem Bauch raus für Möglichkeit 1 entschieden mit sowas wie Irm's Spezialmischung von der Substratmischung, aber was weiß ich schon... ;)


Schneeglöckchen überleben es, "in the green" verpflanzt zu werden, mögen das aber nicht sonderlich. Je später sie verpflanzt werden, desto besser ist es. Die besten Erfahrungen habe ich mit Pflanzen gemacht, die in der Abreife verpflanzt wurden. Ganz schlecht vertragen sie Spätfrosteinbrüche im März. Deshalb lasse ich getopfte Schneeglöckchen bis April im kalten Gewächshaus stehen und pflanze sie erst dann raus.


Das ist doch eine ganz klare Antwort von dem Herrn über gigantische Mengen Galanthus. ;)

Staudo himself war schneller... ;D


Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:50
von Conni
tarokaja hat geschrieben: 8. Feb 2019, 19:48


Das ist doch eine ganz klare Antwort von dem Herr über gigantischen Mengen Galanthus. ;)

Staudo himself war schneller... ;D

Oh, pardon, das hatte ich übersehen. :-[

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:51
von Ha-Jo
Endlich öffnen sich mal einige und zeigen sich fotogen.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:52
von Ha-Jo
.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 19:54
von Ha-Jo
Leider ein Schreibfehler. Muss 'X-Files' heißen.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 20:01
von Hyla
Ha hat geschrieben: 8. Feb 2019, 19:42
Bei uns im GC steht auch auf allen Schildern "nivalis", obwohl "elwesii" drin ist.


G.nivalis sind aber anscheinend auch mit drin.
Ich wollt's nur wissen, weil sie unter eine Korkenzieherhasel zu zwei Gruppen 'nivalis' kommen. Vielleicht kreuzen sie sich ja. :)


'Grumpy' sieht ja lustig aus! :o ;D

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 20:42
von rocambole
Ha hat geschrieben: 8. Feb 2019, 19:51
Endlich öffnen sich mal einige und zeigen sich fotogen.
oh man, bei mir dann hoffentlich auch. Richard Ayres ist fast verblüht, Lady Beatrix Stanley sollte jetzt vollständig offen sein - mal sehen, was die anderen so machen.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 8. Feb 2019, 21:07
von cornishsnow
Eine schöne Gruppe 'Grumpy'! :D

Meiner ist wie immer zu zweit, allerdings an einem neuen Platz, mal schauen ob er dort zulegt. :)