Seite 117 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 26. Aug 2024, 22:26
von hqs
Ok danke, das ist dann ja nicht ganz eindeutig. Also am besten von allem etwas, irgendwas wird schon schmecken

Re: Tomaten 2024
Verfasst: 26. Aug 2024, 22:30
von Tsuga63
leider ja, jedes Jahr ist irgendwie anders, aber Favoriten, die fast immer punkten, gibt es schon

Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 15:19
von Inachis
Das ist ja eine tolle Auswahl größerer Tomaten Tsuga! Magst du etwas dazu schreiben, wie sie (dir) schmecken?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 17:10
von Mediterraneus
Tsuga63 hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 22:23
Heute waren überwiegend die etwas größeren Kaliber dran:
Vintage Wine, Cherokee Lime Stripes, Ola Polka, Sgt. Pepper's, German Gold, Orange Russian
Plan 9 from Outer Space, Rebell Starfighter Prime, Cuban Salami, Reinhard`s Pink Heart
köcheln gerade vor sich hin...
Ganz mein Geschmack!
Viele kenne ich noch nicht. Aber 'Orange Russian' ist so ziemlich beim besten, was Tomaten zu bieten haben Geschmacklich. Für mich.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 17:16
von hqs
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 17:10
Aber 'Orange Russian' ist so ziemlich beim besten, was Tomaten zu bieten haben Geschmacklich. Für mich.
Ist Orange Russian identisch mit Orange Russian 117? Von der hatte ich gehört, dass sie gut schmeckt, aber habe sie noch nicht probieren können.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 19:16
von cat1
Sie schmeckt sehr gut - ich hatte sie voriges Jahr - ähnlich Ananas, süß und saftig. Nicht lagerbar.
@Tsuga63, was kannst du zum Geschmack von Rebel Starfighter berichten? Soll ich sie nächstes Jahr pflanzen, oder kann man auf sie verzichten? Toll, deine bunte Mischung

Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 20:44
von Bastelkönig
@hqs,
nein, die Orange Russian und Orange Russian sind wirklich verschiedene Sorten,
wenn auch verwandt. Hier meine Beschreibungen:
Orange Russian: große orangene Fleischtomate, harte Schale, kein Saft, sehr wenig
Kerne, sehr große Pflanze, kartoffelblättrig, sehr spät reif, wenig Ertrag, nur zum
Kochen geeignet, wenig aromatisch
Orange Russian 117: rot orange gestreifte Ochsenherzvariante, große Fleischtomate,
normalblättrig, ca. 1,8 m, süß, wenig Säure
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 21:34
von hqs
Ok danke, anhand von normalblättig vs. kartoffelblättrig sollte man sie ja dann eindeutig auseinanderhalten können. Da wundere ich mich nur, warum Mediterraneus die "Orange Russian" so toll findet, nach deiner Beschreibung klingt sie nicht so attraktiv? Und "süß und saftig" passt auch nicht so zu deiner Beschreibung? Hmm.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 22:27
von Asinella
cat1 hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 19:16
@Tsuga63, was kannst du zum Geschmack von Rebel Starfighter berichten? Soll ich sie nächstes Jahr pflanzen, oder kann man auf sie verzichten?
Ich bin zwar nicht Tsuga, aber ich finde, die Rebel Starfighter Prime schmeckt sehr gut, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt geerntet wird. Wenn sie schon zu weich ist, verliert sie an Aroma. Habe sie jetzt das zweite Jahr und werde sie wieder pflanzen. Und die Optik ist schon auch was Besonderes.
Meine Tomaten bleiben dieses Jahr in Wuchs und Ertrag deutlich hinter letztem Jahr zurück. Geschmacklich kann ich aber trotz des suboptimalen Wetters nicht meckern, da sind alle gut, sowohl im Gewächshaus als auch draußen an der Ostwand. Einzig die RAF sel. Meyer, die seit Jahrzehnten hervorragend schmeckt, versagt dieses Jahr. Die Pflanzen an sich stehen ganz gut da, aber sie hat einfach kaum Aroma und trägt weniger und kleine Früchte. Es sind vier Pflanzen, alle ziemlich gleich. Die stehen an der rechten Seite im Gewächshaus, dort schießt bei jedem Starkregen von der Straße her ein kleiner Bach am Gewächshaus entlang. Das gibt zwar keine Staunässe, aber ich vermute, sie haben einfach zu viel Wasser dort.
Ein endgültiger Urteil möchte ich dieses Jahr über keine Sorte fällen.
Neu sind:
Donkey´s ears:

von der Form zwischen Flasche und Ochsenherz, dickwandig, fleischig-saftig. Für Soßen aber auch roh gut.
Pink Icicle: Flasche, trägt gut, schmeckt gut, sowohl roh als auch gekocht
Italienische Weinberg: kleine Pflänzchen, Tomaten eher Cocktail, sehr süß-fruchtig. Soll sehr gut lagerbar sein
Yellow Winters: Lagertomate, soll bis zu einem Jahr halten. Wird Ende August gelb-orange an der Rispe geerntet und reift dann bis gegen Weihnachten aus. Die soll umso wohlschmeckender und haltbarer sein, je trockener sie gehalten wird. Gut möglich, dass das dieses Jahr ein Flop wird, weil auch dort an der Ostwand Wasser vom Hang her drückt.
Amur Tiger: sieht nett aus und trägt gut, kleinere rot orange gestreifte Rundtomaten, aber kaum Aroma. Allerdings steht die neben den RAF sel. Meyer und bekommt deshalb wohl noch eine Chance.
Bleiben wird Oaxacan Jewel, trägt wieder gut, sieht nett aus und schmeckt gut. Ebenso Blush Tiger und Tinizara.
Rausfliegen wird Taiga, schmutzig braune Ochsenherz. Sieht zwar aufgeschnitten schön rot-orange-grün geflammt aus, aber geschmacklich nichts besonderes und vom Ertrag sehr mau.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 27. Aug 2024, 23:41
von hqs
Hat die Amur Tiger bei dir auch solche harten grünen Stellen, wie ich weiter oben auf Bildern gezeigt habe?
Blush Tiger und Pink Tiger finde ich lecker süß, aber leider ist auch viel Braunfäule dran, das macht nicht so viel Spaß im Freiland.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 28. Aug 2024, 08:58
von Asinella
Nein, die Amur Tiger hat hier keine harten grünen Stellen. Ein paar andere haben eine leichte Tendenz zu Grünkragen dieses Jahr, aber nicht die Amur Tiger.
Blush Tiger mag es warm und überdacht. Ich habe eine in einem Kübel an einer Südwand. Letztes Jahr ist die gewuchert wie verrückt, dieses Jahr ist es recht mau. Die beiden im Gewächshaus sind aber ok.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 28. Aug 2024, 10:05
von hqs
Ok, danke.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 28. Aug 2024, 14:32
von Mediterraneus
hqs hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 21:34
Ok danke, anhand von normalblättig vs. kartoffelblättrig sollte man sie ja dann eindeutig auseinanderhalten können. Da wundere ich mich nur, warum Mediterraneus die "Orange Russian" so toll findet, nach deiner Beschreibung klingt sie nicht so attraktiv? Und "süß und saftig" passt auch nicht so zu deiner Beschreibung? Hmm.
Ich kenne nur ein kleines orange-rotgeflammtes Ochsenherz als 'Orange Russian', so wie ich es meinte, auf dem Foto wiederzuerkennen. Hat normales Laub. Schmeckt zart, süß, melonig, einfach grandios.
Wusste ich nicht, dass es 2 verschiedene gibt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 28. Aug 2024, 15:17
von hqs
Dann ist das wohl die Orange Russian 117. Tja, nicht so einfach mit den ganzen Sorten, zumal dann manchmal auch noch ein Teil des Namens zwischendurch bei der Weitergabe verloren geht, anders geschrieben oder mehrfach übersetzt wird. Wusstet ihr, dass es angeblich auch eine Pink Russian 117 gibt? Wahlweise mit oder ohne die 117...
Ist sowieso die Frage, wofür die 117 steht. Bei Ace 55 ist es ja wohl die Anzahl der Früchte pro kommerzieller Verpackungseinheit, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber man kriegt ja niemals 117 Ochsenherztomaten auf dem gleichen Raum wie 55 Stück von den Ace 55 unter...
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 28. Aug 2024, 15:49
von Mediterraneus