cat1 hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 19:16
@Tsuga63, was kannst du zum Geschmack von Rebel Starfighter berichten? Soll ich sie nächstes Jahr pflanzen, oder kann man auf sie verzichten?
Ich bin zwar nicht Tsuga, aber ich finde, die Rebel Starfighter Prime schmeckt sehr gut, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt geerntet wird. Wenn sie schon zu weich ist, verliert sie an Aroma. Habe sie jetzt das zweite Jahr und werde sie wieder pflanzen. Und die Optik ist schon auch was Besonderes.
Meine Tomaten bleiben dieses Jahr in Wuchs und Ertrag deutlich hinter letztem Jahr zurück. Geschmacklich kann ich aber trotz des suboptimalen Wetters nicht meckern, da sind alle gut, sowohl im Gewächshaus als auch draußen an der Ostwand. Einzig die RAF sel. Meyer, die seit Jahrzehnten hervorragend schmeckt, versagt dieses Jahr. Die Pflanzen an sich stehen ganz gut da, aber sie hat einfach kaum Aroma und trägt weniger und kleine Früchte. Es sind vier Pflanzen, alle ziemlich gleich. Die stehen an der rechten Seite im Gewächshaus, dort schießt bei jedem Starkregen von der Straße her ein kleiner Bach am Gewächshaus entlang. Das gibt zwar keine Staunässe, aber ich vermute, sie haben einfach zu viel Wasser dort.
Ein endgültiger Urteil möchte ich dieses Jahr über keine Sorte fällen.
Neu sind:
Donkey´s ears:

von der Form zwischen Flasche und Ochsenherz, dickwandig, fleischig-saftig. Für Soßen aber auch roh gut.
Pink Icicle: Flasche, trägt gut, schmeckt gut, sowohl roh als auch gekocht
Italienische Weinberg: kleine Pflänzchen, Tomaten eher Cocktail, sehr süß-fruchtig. Soll sehr gut lagerbar sein
Yellow Winters: Lagertomate, soll bis zu einem Jahr halten. Wird Ende August gelb-orange an der Rispe geerntet und reift dann bis gegen Weihnachten aus. Die soll umso wohlschmeckender und haltbarer sein, je trockener sie gehalten wird. Gut möglich, dass das dieses Jahr ein Flop wird, weil auch dort an der Ostwand Wasser vom Hang her drückt.
Amur Tiger: sieht nett aus und trägt gut, kleinere rot orange gestreifte Rundtomaten, aber kaum Aroma. Allerdings steht die neben den RAF sel. Meyer und bekommt deshalb wohl noch eine Chance.
Bleiben wird Oaxacan Jewel, trägt wieder gut, sieht nett aus und schmeckt gut. Ebenso Blush Tiger und Tinizara.
Rausfliegen wird Taiga, schmutzig braune Ochsenherz. Sieht zwar aufgeschnitten schön rot-orange-grün geflammt aus, aber geschmacklich nichts besonderes und vom Ertrag sehr mau.