Seite 1163 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 12:48
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 00:21HerrMG hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 19:26Heute Nacht gab es -1 Grad.
In der Vorhersage waren +3 Grad angekündigt.
Figo Moro, Sultane und RdB haben alle Frostschäden an den Blättern :(
Hier die Figo Moro
Das ist bitter! Manchmal geht es bei -1 noch gut, wenn es nur kurz dauert. Wie schade, das wirft dir deine Feigen um Wochen zurück, leider..
Deswegen muß man unbedingt selbst messen, nicht den Vorhersagen vertrauen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 12:49
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 00:48Noch ein Beispiel (hier Gayet im Kübel, das erste Bild war Pastiliere im Garten).
Ist zwar störend, aber nicht schlimm solange nur einzelne Blätter betroffen sind. Trotzdem wüßte ich gerne woher das kommt. Kann mir vorstellen, dass das nachts geschieht.
Ich habe eine fette knallgrüne Raupe erwischt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 14:51
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 12:10Ich hätte auch Sultane genommen. Du hast Platz auf dem Balkon gebraucht, nicht? ;)
Platz für Feigen ist ein Luxusgut ;D, das ist dir ja auch bekannt. ;)
Und hätte man Platz für 500 Bäume, kann man auch diesen verbrauchen. ;D
Der Standort der kleinen Sultane sollte passen, dort sind schon ein paar Pflanzen wegen Hitze verendet. Brav gießen alle 1-2 Wochen und es wird funktionieren.
Hier an dieser WSW-Wand steht die kleine Sultane. Blick nach O.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 17:06
von Arni99
Und hier die Sultane mit 2 Bambusstützstäben, damit die Gärtner mit dem Rasenmäher nicht einfach drüberfahren ;) .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 17:15
von Wurzelpit
Arni, ein schöner Platz für eine Feige. Stellt sich die Frage, ob noch etwas für den Feigenbaumbesitzer zum Ernten übrig bleibt ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 17:32
von Arni99
Mit dem Risiko muss ich leben ;D !
Jeder darf pflücken - Gemeinschaftgarten. Wenn ich 1 kosten darf, passt‘s. Wenn nicht, auch egal.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 20:51
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 17:06Und hier die Sultane mit 2 Bambusstützstäben, damit die Gärtner mit dem Rasenmäher nicht einfach drüberfahren ;) .
Klasse :D
Die Einstellung finde ich super schön!!
Gerade in unserer heutigen Zeit.
Toller Platz und schönes Pflänzchen.
Bin gespannt was du berichtest :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 20:53
von HerrMG
Ich habe jetzt alle Blätter mit Frostschäden abgeschnitten. So können die Pflanzen ihre Kraft in neue stecken...
Ich bin gespannt wie es mit ihnen weiter geht.
Hoffe das sie trotzdem gut gedeihen!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Mai 2021, 20:56
von Roeschen1
Ich hatte ja auch meine älteste Feige letztes Jahr ausgewildert.
Steht in einem ehemaligen Steinbruch. Der Frost hat sie mitgenommen.
Die Leute, die das Gelände pflegen, Bäume (Robinie) und Brombeeren entfernen, haben sie verschont.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Mai 2021, 10:13
von Elias
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 20:56Ich hatte ja auch meine älteste Feige letztes Jahr ausgewildert.
Steht in einem ehemaligen Steinbruch. Der Frost hat sie mitgenommen.
Die Leute, die das Gelände pflegen, Bäume (Robinie) und Brombeeren entfernen, haben sie verschont.
Die wird sicher noch austreiben. Ganz tot kann ich mir nicht vorstellen, oder war das eine empfindliche Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Mai 2021, 10:46
von Roeschen1
Elias hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 10:13Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 20:56Ich hatte ja auch meine älteste Feige letztes Jahr ausgewildert.
Steht in einem ehemaligen Steinbruch. Der Frost hat sie mitgenommen.
Die wird sicher noch austreiben. Ganz tot kann ich mir nicht vorstellen, oder war das eine empfindliche Sorte?
Diese Woche fahr ich hin.
Eine dunkle späte Sorte aus dem Süden, die all die Jahre ihre Brevas abwarf.
Bei mir am Haus hatte sie nie Frostprobleme, war mit -12 auch heftig, war noch nicht etabliert, nachdem ich sie im April 20 ausgepflanzt hatte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Mai 2021, 12:20
von Elias
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 10:46Elias hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 10:13Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 20:56Ich hatte ja auch meine älteste Feige letztes Jahr ausgewildert.
Steht in einem ehemaligen Steinbruch. Der Frost hat sie mitgenommen.
Die wird sicher noch austreiben. Ganz tot kann ich mir nicht vorstellen, oder war das eine empfindliche Sorte?
Diese Woche fahr ich hin.
Eine dunkle späte Sorte aus dem Süden, die all die Jahre ihre Brevas abwarf.
Bei mir am Haus hatte sie nie Frostprobleme, war mit -12 auch heftig, war noch nicht etabliert, nachdem ich sie im April 20 ausgepflanzt hatte.
Die treibt sicher von der Basis her wieder aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Mai 2021, 12:52
von RePu86
Auch wenn ich, des Geschmacks geschuldet, kein BT Fan bin muss ich sagen, dass sie sich am besten geschlagen hat.
LdA und RdB teilweise leichte Frostschäden und auch an den Astverzweigungen Risse die kaum noch herausschneidbar sind.
Somit musste ich teilweise großzügig zurückschneiden.Komisch ist das andere Bereich nicht betroffen sind und Knospen jetzt erste Blätter und bei LdA auch Brebas schieben.
BT ist noch am kleinsten hat aber keine sichtbaren Schäden und bildet auch Brebas.
Vielleicht ist es Zufall aber vor allem bei LdA merke ich schon, dass das Holz schnell mal krankheitsanfällig ist.Wahrscheinlich auch wegen dem lehmigen Boden dort wo sie steht.
Also neben Fruchtbarkeit, Frühreife und Winterhärte sollte man die Holzgesundheit als Bewertungskriterium nicht ausser Acht lassen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Mai 2021, 16:41
von Marcel Schmid
Hallo zusammen
Wie kann ich abgeschnittenen Feigenstecklinge lagern ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 10. Mai 2021, 16:47
von Arni99
Kühlschrank in Plastikbeutel oder feuchtes (nicht nass!) Leinentuch. Aber vorher leicht befeuchten bzw. die Stecklinge 1 x unter das Wasser. Regelmäßig lüften den Beutel.
Jetzt bewurzeln ginge aber auch ganz natürlich.