News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153904 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 168
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zur Stecklingsbewurzelung: Fast alle Stecklinge unterschiedlichster Sorten, die ich im Winter einfach tief in Gartenboden gesteckt habe, treiben jetzt trotz Bodenfrost aus. Im Topf im Zimmer dagegen nur einige: Kadota wie verrückt, andere wie Negronne vertrocknen oder verfaulen/verpilzen. Wasserbewurzelung klappt gut bei Perretta, bei Anderen kein Erfolg, trotz Weidenwasser. Für mich heisst dass: Wenn man daraus keine Wissenschaft machen möchte, mit regelmäßiger AW-Wert Messung, H2O2 Behandlung, Heizmatte, Wasserdosierung nach ausgefeiltem Plan, Auxinbehandlung etc., scheint tiefes Einstecken in Gartenboden im Frühwinter gepaart mit Geduld die robusteste Lösung zu sein. Frei nach dem Motto: "Stecklinge stecken und vergessen."
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bellafigura hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 12:51
Zur Stecklingsbewurzelung: Fast alle Stecklinge unterschiedlichster Sorten, die ich im Winter einfach tief in Gartenboden gesteckt habe, treiben jetzt trotz Bodenfrost aus. Im Topf im Zimmer dagegen nur einige: Kadota wie verrückt, andere wie Negronne vertrocknen oder verfaulen/verpilzen. Wasserbewurzelung klappt gut bei Perretta, bei Anderen kein Erfolg, trotz Weidenwasser. Für mich heisst dass: Wenn man daraus keine Wissenschaft machen möchte, mit regelmäßiger AW-Wert Messung, H2O2 Behandlung, Heizmatte, Wasserdosierung nach ausgefeiltem Plan, Auxinbehandlung etc., scheint tiefes Einstecken in Gartenboden im Frühwinter gepaart mit Geduld die robusteste Lösung zu sein. Frei nach dem Motto: "Stecklinge stecken und vergessen."
so viel stress mache ich bei der Bewurzelung nicht, die meisten Sorten haben ganz gut funktioniert. Nur eine Sorte die gar nicht wollte, hatte "nur" zwei Stecklinge.
Das gleiche dachte ich mir heute auch, habe ein paar Panachee Stecklinge einfach in einen Topf und die Erde gesetzt, die Erfolgsquote ist definitiv höher als im Haus.
Mein Problem wäre vielleicht das ich gekaufte Stecklinge nicht so behandeln würde - warum auch immer ;D
Aber, richtig - die Natur macht das ganz gut, auch ohne viel zutun...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hi,
war heute in einer Gärtnerei und hab mir dort ne große Brown Turkey geholt. Passen die Blätter für ne BT?
LG Markus
war heute in einer Gärtnerei und hab mir dort ne große Brown Turkey geholt. Passen die Blätter für ne BT?
LG Markus
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein,
das
BT Blatt ist dreilappig und nicht so tief eingeschnitten.
das
BT Blatt ist dreilappig und nicht so tief eingeschnitten.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habs befürchtet...
Zur Auswahl waren dort noch Rouge de Bordeaux und Ice Crystal. Von den Blättern könnte es fast eine Ronde de Bordeaux sein, oder was meint ihr?
Lg
Zur Auswahl waren dort noch Rouge de Bordeaux und Ice Crystal. Von den Blättern könnte es fast eine Ronde de Bordeaux sein, oder was meint ihr?
Lg
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da sich ca. 10 verschiedene Sorten BT nennen, wart mal ab. ;D
Die haben auch unterschiedliche Blätter.
Ice Crystal hat gezackte Blattränder. Rouge de Bordeaux ist es auch nicht.
Hauptsache sie trägt und die Feigen schmecken.
Die haben auch unterschiedliche Blätter.
Ice Crystal hat gezackte Blattränder. Rouge de Bordeaux ist es auch nicht.
Hauptsache sie trägt und die Feigen schmecken.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine BT hätte viele Brebas haben müssen.
Bei deiner keine zu sehen?, könnte RdB sein.
Bei deiner keine zu sehen?, könnte RdB sein.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wien Feigenhof heute
Outdoor
Outdoor
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Indoor
Links stehen die Sammlersorten.
Gibt aber noch 3 weitere Glashäuser rechts angebaut die genauso groß sind.
Links stehen die Sammlersorten.
Gibt aber noch 3 weitere Glashäuser rechts angebaut die genauso groß sind.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Okay dann wart ich mal ab, danke ;)
Omg die Auswahl ist echt extrem beim Feigenhof. :o Ende März war draußen fast alles noch leer, als ich dort war...
Omg die Auswahl ist echt extrem beim Feigenhof. :o Ende März war draußen fast alles noch leer, als ich dort war...
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
„Rosso di Trani“ mit Airlayer.
Apulische Sorte.
Apulische Sorte.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und ca. 12 Brebas.
Waren 16 Brebas. 4 sind beim Transport „verschwunden“ ;D .
Waren 16 Brebas. 4 sind beim Transport „verschwunden“ ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute Nacht gab es -1 Grad.
In der Vorhersage waren +3 Grad angekündigt.
Figo Moro, Sultane und RdB haben alle Frostschäden an den Blättern :(
Hier die Figo Moro
In der Vorhersage waren +3 Grad angekündigt.
Figo Moro, Sultane und RdB haben alle Frostschäden an den Blättern :(
Hier die Figo Moro
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sultane
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RdB
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo