News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 498391 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Kai W. » Antwort #1755 am:

Mal ne Frage an die Narzissenkenner, ich bin nämlich keiner.
Ich habe mir letztes Jahr einigen Kleinkram aus der Bulbocodium-Richtung zugelegt und getopft. Im Freien war ich mal vor vielen Jahren erfolglos, die waren vermutlich erfroren.
Letztes Frühjahr haben die prima geblüht (hatte die in Blüte gekauft). Die haben dann im Frühsommer das Laub eingezogen und im Herbst gut ausgetrieben, extra gegossen habe ich die nicht, die Töpfe standen draußen. Gut, als das Laub kam, gab es natürlich wieder Wasser und stickstoffarmen Dünger. Im Winter habe ich bei den wenigen Minusgraden die Töpfe leicht anfrieren lassen, glaube die waren auch ein oder zweimal durchgefroren, dann kamen die aber gleich zum Auftauen ins Gewächshaus bei ca. 10°.
Die haben mittlerweile wahnsinns Laub gemacht, ich kann die fast als Sichtschutz verwenden ;)...nur Blüten gab/gibt es keine einzige.
Hätte ich was anders machen müssen oder wollen die getopft nur ungern blühen?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1756 am:

hier werden die narzissen auch immer weniger, muss mal bissl nachkaufen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Kai W. » Antwort #1757 am:

ja, ja ...sind ja kaum welche da ;). Hast Du denn eine Idee zu meiner Blütenlosigkeit?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1758 am:

nein, ich kenne sie nicht, sonst hätt i was gschriem dazu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1759 am:

@Lord: Nach "immer weniger" sieht das wirklich nicht aus. Da sind ein paar Sorten dabei, die ich mir auch bei mir gut vorstellen könnte.

@Anke: Das sieht schon sehr nach 'Pipit' aus, die habe ich heute auch fotografiert. Ich Dussel hätte meine Narzissenfotos ja auch gleich hier posten können. Naja, einfach mal meinen Beitrag aus den Gartenimpressionen kopieren... ;)

Bild

'Quail' aus der ALDI-Wundertüte "Miniatur-Narzissen" ('Canaliculatus' waren auch drin, die sind wirklich winzig; so klein, dass ich vergessen habe, ein Foto zu machen ;) ). Die "lilienblütigen Tulpen" scheinen alle rot zu sein, darauf habe ich gehofft, nachdem pearl letztes Jahr auch solche hatte. :)

Bild

'Pipit' blühen reingelb auf, später färbt sie sich innen weiß und das außen zitronengelb. Auch sie stammen von ALDI, aus einer Tüte "Narzissen weiß-rot". Sie duften stark und scheinen sehr zuverlässig wiederzukommen, vielleicht sollte ich mir noch mehr zulegen.

Bild

'Rippling Waters' gehören zu den Engelstränennarzissen. Sie sehen ähnlich aus wie die bekannte 'Thalia', aber die Krone ist größer und glockenförmiger.

Bild

'Sunlight Sensation' leuchtet wirklich herrlich im Licht der untergehenden Sonne. Sie sind etwas niedriger als 'Thalia' und 'Rippling Waters'. Es gibt auch eine weiße Sorte 'Starlight Sensation', die bis auf die Farbe gleich aussieht.

Bild

Die zitronengelbe, kleine 'Hawera' ist immer wieder schön, sehr zierlich und elegant.

Bild

'Thalia' ist strahlend weiß, was gerade im Gegenlicht wirklich herrlich aussieht. Wie Sterne tanzen die Blüten an den langen Stielen.

Bild

Eine weitere, ausgesprochen zuverlässige Narzisse aus einer ALDI-Mischung, ich bin nicht ganz sicher, ob es 'Cragford' oder 'Laurens Koster' ist, wahrscheinlich letztere, weil 'Cragford' eine satt orangefarbene Krone hat. Die Tazette treibt jedes Jahr zuverlässig zwei Blütenstängel mit bis zu jeweils acht Blüten.

Bild

Schließlich noch mein letzter Neuerwerb als Ergänzung zu 'Sunlight Sensation' und 'Starlight Sensation': Die elfenbeinfarbene 'Moonlight Sensation' liegt farblich zwischen den beiden anderen. Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welche von den dreien mein Liebling ist, alle sehen einfach toll aus. :)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Narzissen

Anke02 » Antwort #1760 am:

Schöne Narzissen. Danke auch für die ausführlichen Infos dazu! :D

Pipit werde ich als Name mal zu meinen notieren. Allerdings blühen meine glaube ich nicht reingelb auf. Muss ich genauer beobachten...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

marygold » Antwort #1761 am:

Welch eine Vielfalt :D Lord und Andreas

Hier ist "Pipit" eine der letzten, die aufblüht.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1762 am:

pipit habe ich noch nie erwischt, leider diese canalicultas, von denen viel, die waren wirklich fürn kanal, gingen unter im laub der anderen, wunderschün finde ich die weissen mit dem grünen auge, narzissenduft ist schon was herrliches, doch jetzt übertrumpft der fliederduft das meiste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

marygold » Antwort #1763 am:

lord hat geschrieben: 20. Apr 2019, 08:51
canalicultas


???

Deine wechselnden Signaturen gefallen mir :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1764 am:

Canaliculatus
1 kaffee war zuwenig heut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1765 am:

Mir scheint 'Canaliculatus' bisweilen etwas blühfaul, die meisten hier haben nur Laub getrieben, aber vielleicht lag's auch am trockenen Sommer...

Bild

Bild

Hier also das nachgelieferte Foto von 'Canaliculatus', und im Vergleich mit 'Quail' sieht man, wie winzig sie sind - also nur etwas für Steingärten oder den Beetrand.

Bild

Von Kiepenkerl habe ich im Ausverkauf im November zwei Beutel mit 'February Gold' gekauft, aber auch wenn mir klar war, dass die etwas später blühen, wunderte es mich doch, dass sie sich so lange Zeit gelassen haben. Jetzt sind sie aufgeblüht, und das kann niemals 'February Gold' sein. Ich vermute eher, es ist eine Jonquille, 'Sweetness', denn pro Zwiebel hat sie mehrere Stängel getrieben, und sie duftet wunderbar. Egal, ich hatte sie bisher noch nicht, also ein guter Kauf für 1 EUR. :D

Bild

Gleich noch ein Schnäppchen, ein Beutel mit 50 Zwiebeln 'Carlton' für sagenhafte 1 EUR. Diese Sorte ist mit eine der zuverlässigsten, sie passen gut in das Beet mit Rudbeckia und Goldrute mitten im Rasen, und jetzt habe ich auch zu Ostern noch gelbe Osterglocken. ;)

Bild

Noch eine Nahaufnahme von 'Yellow Cheerfulness' aus meinem blau-gelben Vergissmeinnicht-Beet. Diese Sorte gibt's auch in weiß als 'Cheerfulness', letztere scheint mir etwas zuverlässiger zu sein.

Bild

Und schließlich noch ein weiteres Musterbeispiel an Zuverlässigkeit: 'Salome' mit apricotfarbener Trompete (beim Aufblühen ist sie gelb, färbt aber schnell um).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1766 am:

salome habe ich schon 10 jahre
white chflness gefällt mir besser sind aber fast alle verschwunden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

chris78 » Antwort #1767 am:

Canaliculatus scheint wirklich ne Zicke zu sein? Ich habe seit drei oder vier Jahren welche, eine Fehllieferung (gewünscht waren poeticus).
Im ersten Jahr ein paar Blüten, dann zwischengebunkert im Nutzgarten-kompost, ein paar in einem ziemlich wüsten, sommertrockenen Gehölzrandbeet.
Wieder geblüht haben kaum welche, egal wo...
Wohin soll ich sie setzen, was brauchen sie?... Jetzt, wo sie schon mal da sind.

Grüße
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Narzissen

Roeschen1 » Antwort #1768 am:

Kai hat geschrieben: 19. Apr 2019, 17:52
Mal ne Frage an die Narzissenkenner, ich bin nämlich keiner.
Letztes Frühjahr haben die prima geblüht (hatte die in Blüte gekauft).
Die haben mittlerweile wahnsinns Laub gemacht, ich kann die fast als Sichtschutz verwenden ;)...nur Blüten gab/gibt es keine einzige.
Hätte ich was anders machen müssen oder wollen die getopft nur ungern blühen?

Damit Narzissen blühen brauchen sie ausreichend lange den Kältereiz. Wenn du die Erde nicht gewechselt hast, stehen sie in der falschen Erde. Bei mir bekommen sie frische gute Erde mit Sand und Gartenerde vermischt und das jedes Jahr neu. Die Töpfe überwintern im Freien, abgedeckt mit Stroh, Laub.
So blühen sie dann.
Dateianhänge
märz 19 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Narzissen

Roeschen1 » Antwort #1769 am:

Ein sonniger Platz und gleichmäßige Feuchtigkeit genügt.
Dateianhänge
narcissen 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten