News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 206057 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Astern

pearl » Antwort #1755 am:

Buddelk hat geschrieben: 24. Sep 2023, 09:29
Bild
Ich zeige mal meine 'Pink Star', ... Sie ist tatsächlich spät blühend... ;D

.
da gefallen mir die schwarzen Echinacea Blütenköpfe und das Gras dahinter sehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Astern

pearl » Antwort #1756 am:

hier nur noch wenige Astern, fast nur Aster novae-angliae und nur mit dunkel blauvioletten Blüten. Nachtauge von die Staudengärtnerei.
.




BildBild

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Astern

pearl » Antwort #1757 am:

und Constance - von enaira, oder?
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2737
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Veilchen-im-Moose » Antwort #1758 am:

wunderbare Bilder Pearl ich mag die dunklen auch besonders gern. Aber zugegebener Maßen sehen die rosa-pinken dieses Jahr viel üppiger aus. Vielleicht sollte ich mal ein frühzeitigen Chelsea-Chop austesten, um eine bessere Verzweigung zu erreichen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Astern

pearl » Antwort #1759 am:

meine Andenken an Alma Pötschke ist verschwunden und ein paar Meter entfernt wieder aufgetaucht. Blieb vom Rasenmäher verschont, hatte Glück gehabt. Ich werde sie bergen und an einen besseren Platz pflanzen. Wahrscheinlich passt es ihr da wieder nicht und sie verschwindet wieder an eine riskante Stelle. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1760 am:

Bild
Kalimeris 'Madiva' und die neubelgiche Aster 'Violetta' (vorn die Nachblüte meines namenlosen Lieblings-Phloxes, seit 30-40 Jahren hier im Garten)
Ganz hinten im Bild nochmal K. 'Madiva' mit A. cordifolia 'Blue Heaven'
.
Bild
nochmal K. 'Madiva' mit A. cordifolia 'Blue Heaven'
.
Bild
'Blue Heaven'
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1761 am:

Aber sooo schön bei Euch... :o
Auch dieses dunkle Nachtauge... ich hatte sie schon im Angebot der Staudengärtnerei gesehen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2737
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Veilchen-im-Moose » Antwort #1762 am:

Herrlich, der Kiesweg mit den verschiedenen Astern, Fetthenne, Gras und Phlox @Sandfrauchen. Da möchte man gerne entlangspazieren. In der Kombination sieht die Pflanzung mehr frühlingsfrisch als herbstlich aus....
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3220
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1763 am:

Sehr schön eure Astern. Wenn ich konnte, hätte ich große Fläche damit bepflanzt ;D
Aster n.-a. Marina Wolkonsky beginnt gerade zu blühen.
Letztes Jahr ist sie umgefallen, deswegen bekam sie am Anfang Juni einen kräftigen Schnitt. War wohl zu viel, sie ist jetzt ca. 50 cm hoch.
Letzte Jahr umgeschnitten hat sie zum gleichen Zeitpunkt geblüht.
Dateianhänge
IMG_2511.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2479
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Acontraluz » Antwort #1764 am:

Veilchen hat geschrieben: 27. Sep 2023, 07:26
Herrlich, der Kiesweg mit den verschiedenen Astern, Fetthenne, Gras und Phlox @Sandfrauchen. Da möchte man gerne entlangspazieren. In der Kombination sieht die Pflanzung mehr frühlingsfrisch als herbstlich aus....


Ja, Veilchen, da würde ich auch gern über den Gartenzaun lugen! Ist das in Lohbrügge oder in Bergedorf, Sandfrauchen?

Meine Astern sind zwar üppig, aber sie verhalten sich längst nicht so ordentlich
Dateianhänge
41F79C23-B72B-4ED7-950E-497792520BB1.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Astern

pearl » Antwort #1765 am:

Konstantina hat geschrieben: 27. Sep 2023, 15:02
Aster n.-a. Marina Wolkonsky
Bild

.
noch eine sehr dunkle, gefällt mir gut!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3220
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1766 am:

Sie steht bei mir sehr trocken und hat kein Problem damit
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Astern

pearl » Antwort #1767 am:

Astern novae-angliae 'Büchter Nacht' - keine Ahnung von wem ich die habe, jedenfalls vielen Dank!
.






BildBildBild

.
Bild
.
im Schatten blauer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Astern

pearl » Antwort #1768 am:

Konstantina hat geschrieben: 27. Sep 2023, 18:18
Sie steht bei mir sehr trocken und hat kein Problem damit

.
ganz genau! Die Raublatt-Astern sind bei mir die einzigen, die jedes Jahr wieder kommen. Alma Pötschke hat sich sogar versamt.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1769 am:

@ Acontraluz,
das ist in Lohbrügge, Höperfeld.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten