News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 361386 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1755 am:

Ist Habranthus andersonii synonym mit Habranthus tubispathus?Ich würde mich freuen, wenn mein H. tubispathus überhaupt mal eine Blüte zeigen würde. Derzeit sind die Blätter eingezogen und ich warte auf ein ordentliches Gewitter mit Regen, um die Pflanze danach zu gießen.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Blauaugenwels » Antwort #1756 am:

Grüß Dich Thomas, hm, ich konnte keine Hinweise auf ein Synonym der einen von der anderen finden. Mein Exemplar hatte im Frühjahr eingezogen, ich habe aber, da andere Pflanzen im selben langen Untersetzer stehen, weitergegossen. Nach einigen heißen Tagen war dann unvermittelt innerhalb von 3 Tagen die Blüte da - und ich habe sie übersehen. Ging mir übrigens genauso mit der zweiten Blüte aus selbigem Exemplar :P Der erste Samenstand ist schon lange reif, der zweite ist dabei. Sehr merkwürdiges Gewächs ::)LGMarkus
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1757 am:

Auf das Synonym bin ich durch den Eintrag der pacific bulb society zu Habranthus tubispathus gekommen.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Hortus » Antwort #1758 am:

Hallo Zwiebeltom,in der Nomenklatur dieser Gattung ist offensichtlich einiges unübersichtlich. Aber siehe hier:http://zipcodezoo.com/Plants/H/Habranthus_tubispathus/
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1759 am:

Das Gewitter in der Nacht von Freitag zu Samstag habe ich zum Anlass genommen, die Regenlilien (Habranthus und Zephyranthes) kräftig zu gießen. Die Töpfe waren vorher vollkommen trocken und heute blühen die ersten schon - ich habe sie ohne Namen bekommen, halte sie für Habranthus martinezii.Viele GrüßeThomas
Dateianhänge
Habranthus_martinezii_2_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fuliro » Antwort #1760 am:

Zephyranthes candita blüht jetzt mit einer sehr schönen weißen Blüte.LGFuliro
Dateianhänge
Zephyranthescandita0789.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fuliro » Antwort #1761 am:

Kann mir einer von den Experten einen Tipp geben, in welche Richtung ich bei der Bestimmung dieser unbekannten Pflanze suchen muss. Nach Mitteilung der Besitzerin hat sie den letzten Winter in einen geschützten Bereich im Garten gut überstanden. Auf dem Bild im unteren Drittel zu erkennen.LGFuliro
Dateianhänge
unbekannt3079.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fuliro » Antwort #1762 am:

Hier noch die Blüte etwas näher, leider etwas unscharf.LGFuliro
Dateianhänge
unbekannt23079.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1763 am:

Hallo Fuliro,das unbekannte Gewächs dürfte eine Bulbine (evtl. auch Bulbinella) sein.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fuliro » Antwort #1764 am:

Danke Thomas für den Hinweis.LGFuliro
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1765 am:

Nachdem ich Mitte Juli noch über Habranthus tubispathus und dessen Blühunlust gemeckert habe, zeigen sich jetzt mehrere Blüten nacheinander. Die erste war nach ca. 3 Tagen verblüht, ohne sich weiter zu öffnen als die zweite auf dem Bild, ein dritter Blütenstiel ist unterwegs und am ersten reifen die Samen.
Dateianhänge
Habranthus_tubispathus_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1766 am:

Weit offen dagegen die Blüten von Habranthus robustus - ein zuverlässiger Blüher.Viele GrüßeThomas
Dateianhänge
Habranthus_robustus_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Blauaugenwels » Antwort #1767 am:

Kann mir einer von den Experten einen Tipp geben, in welche Richtung ich bei der Bestimmung dieser unbekannten Pflanze suchen muss. Nach Mitteilung der Besitzerin hat sie den letzten Winter in einen geschützten Bereich im Garten gut überstanden. Auf dem Bild im unteren Drittel zu erkennen.LGFuliro
Sieht sehr nach der verbreiteten Bulbine frutescens aus. Frost verträgt die aber keinen, selbst kalte Temperaturen (5°C) in Verbindung mit hoher Luftfeuchte sagen ihr nicht sonderlich zu. Im Sommer am besten sonnig in durchlässigem Substrat, das liebt sie. LGMarkus
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fuliro » Antwort #1768 am:

@ MarkusIch hatte es schon erwähnt, das die Pflanze den letzten kalten Winter im Garten der Besitzerin in der Oberpfalz überstanden hat. Das wäre dann aber für eine Bulbine frutescens zuviel gewesen.Eine Bulbine ist es sicherlich, nur welche ?LGFuliro
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

partisanengärtner » Antwort #1769 am:

Hab mal kurz gegoogelt könnte die Bulbine hookeri orange form sein ist hart bis 8a mit Schutz (bis -12 C) Der link war zu lang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten