Du kurbelst den Chrysanthemum-Umsatz in den Gärtnereien mit Deinen zauberhaften Fotos sicher ganz schön an, EmmaCampanula. :DEinfach schön, wer könnte da noch widerstehen...
Emma Campanula, mit deinen stimmungsvollen Bildern könntest du uns sogar von der Schönheit eins Krautkopfes überzeugen. :DMathilda1, das ist echt schade, aber wenn du nicht allzu weit weg wohnst, lohnt sich ein Besuch bei Schleipfer, wir waren hin und weg von der bunten Vielfalt.
Veronica, weil Du in den Achillea-Faden scheinbar nicht rein schaust: Achillea filipendula 'Dickkopf', von Schleipfer gezüchtet, kannst Du zu der was sagen? Ist die so gut, wie die Herkunft verspricht?
Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen (und dass ich die Frage nicht gesehen habe). Nachdem Achillea sich alle als zu kurzlebig erwiesen haben bzw. an selber Stelle plötzlich die weiße Urform stand und die filipendula immer Schlagseite bekam, habe ich sie aufgegeben. Wenn auch ungern.Aber Schleipfer versucht tatkräftig, bei allen Arten, mit denen er sich befasst, züchterisch die Schwächen auszumerzen. Wenn man mit ihm spricht, ist es unglaublich, über was alles er sich Gedanken macht und versucht zu verbessern. Von daher würde ich seiner Aussage im Katalog Glauben schenken.
leider ists bis zu ihm ziemlich weit, hab schon recherchiert
Habe es eben in deinem Profil gesehen. Da hilft nur generalstabsmäßig einen Ausflug organisieren, dem alle Beteiligten etwas abgewinnen können. Ein nettes italienisches Café gibt es in Neusäß jedenfalls auch.
Hihat einer einen Tipp für mich wie meine Chrysantheme heißt? Sie hat erst im Oktober geblüht, ist winterhart, gelb/orange und gefüllt. Die Blütenspitzen verfärben sich mit der Zeit leicht fliederfarben, ich weiß nicht ob es an der Kälte liegt oder kurz vor dem abblühen der Fall ist. Wann schneidet ihr eure zurück? Ich hab meine noch nie zurückgeschnitten. Sie sind in meinen Balkonkästen, dieser Winter ist ihr dritter. Sie sind mittlerweile riesig und von unten her verkahlt und fallen leicht auseinander. Deshalb ist ein radikaler Schnitt angesagt, aber wann? LG
Die ist schon auffällig. Ich vermute, das ist eine Sorte aus dem Balkonpflanzensortiment. Einen Namen weiß ich nicht.
Ich mag mich irren, aber ich glaube sie beim Hornbach als kleinwüchsige Freiland Winteraster gekauft zuhaben. Ich habe auf der Terrasse bis auf die Geranien nur winterharte Pflanzen und wollte noch etwas, was im Herbst blüht. Ich glaube sie wäre auch früher geblüht, wenn ihr die Geranien nicht die Nährstoffe streitig gemacht hätte.