News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 784509 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #1755 am:

... Es fehlt noch irgendein Denglish-Wort dafür. Ein "Stoner" vielleicht 8)
boulder landfill 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Tara » Antwort #1756 am:

;D"Rocky Forecourts" ::) "Pebbles and Boulders"-Stil ::)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Isatis blau » Antwort #1757 am:

gravel desert 8).
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Tara » Antwort #1758 am:

;D ;D
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

maigrün » Antwort #1759 am:

kiesplatz
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #1760 am:

Ich nenne es Geröllhalde. Das klingt so schön diffamierend nach Abfall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

schwarze Tulpe » Antwort #1761 am:

Da gibt es bereits den Begriff: Vorplatz. Passt doch, nüchtern wie ein Bahnhofsvorplatz, nur etwas mehr Geröll.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Günther

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Günther » Antwort #1762 am:

Den Faden gibt's schon lange.Heißt: Kiesgarten - Gravel Garden ...........
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

oile » Antwort #1763 am:

Den Faden gibt's schon lange.Heißt: Kiesgarten - Gravel Garden ...........
Dort geht es aber eben nicht um Geröllhalden sondern um sehr spezielle Pflanzungen. ::) ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #1764 am:

Hm, wenn ich mal so die alte Dorfstruktur hier vor Ort vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen lasse, fällt mir erst auf, dass ganz viele alte Bauernhöfe hier in der Region hauptsächlich gepflasterte Hoffflächen vorm Haus haben.Von den 4 alten Höfen hier im Dorf haben nur zwei, ein direkter Nachbar und ich, überhaupt neben befestigter Fläche auch grünen Vorgarten - der Nachbar ein von Liguster-Schnitthecke gerahmtes, kleines Wiesencarré, ich ein Flieder-Schneebeerendickicht mit großem Haselstrauch, 2 Rasencarrés und 2 Kugelbuchse.Ähnliches in Nachbarorten, Wirtschaftshöfe haben Pflaster vor dem Haus...ist mir bisher noch nie so aufgefallen - danke an diesen Thread :D
Hier im Stadtrandgebiet gibt es auch keine 'klassischen' Vorgärten - weder bei den alten noch bei den neueren Häusern. Hier dreht sich die schöne Fassade des Hauses wenn immer möglich weg von der Straße in Richtung Gartenfläche - zur Straße hin sind dann Nutzräume mit kleinen Fenstern und davor ist Verkehrsfläche - Vorplatz - Verlegenheitsgrün (weil es ohnehin niemand nutzt oder braucht). Ob dort jetzt wie bisher oft Waschbetonplatten liegen, asphaltiert ist oder jemand bunten Kies hinschüttet, macht keinen großen Unterschied. Lediglich den Trend zu bepflanzten Kübeln direkt vor der Eingangstür sieht man hier gelegentlich. Da wird schon eher der Kopf geschüttelt, wenn jemand diese tote Zone bewußt gestaltet und bepflanzt (das kommt hier eher als spießig daher). Andererseits beschäftigt auch niemand außer vielleicht ein paar Pensionisten, denen wirklich fad ist damit, die 'Vorgärten' der anderen Straßenseite zu betrachten. LG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #1765 am:

Ich nenne es Geröllhalde. Das klingt so schön diffamierend nach Abfall.
Passt aber nicht:Geröllhalde ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1766 am:

Eine Geröllhalde hat schließlich auch ihren Stolz 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8928
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

planwerk » Antwort #1767 am:

Grit Box Gardening ;) ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

schwarze Tulpe » Antwort #1768 am:

Die schönsten Vorgärten sah ich bisher in der Bonner Südstadt. Es gibt auch eine Vorgartensatzung, die klar festlegt, wie diese Vorgärten zu gestalten sind. Da heißt es, dass die Vorgärten auf ihrer gesamten Fläche gärtnerisch zu gestalten und zu unterhalten sind. Befestigungen sind nur zweckgebunden für Wege und Mülltonnen erlaubt.Die Südstadt strahlt ein eigenes Flair aus. Ich fühle mich dann aus der Zeit gehoben.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Günther

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Günther » Antwort #1769 am:

Den Faden gibt's schon lange.Heißt: Kiesgarten - Gravel Garden ...........
Dort geht es aber eben nicht um Geröllhalden sondern um sehr spezielle Pflanzungen. ::) ::)
Oberfaule Ausrede.
Antworten