News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 260942 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1755 am:

Vielleicht solltest du anfangen zu züchten. Dann werden dir immer mehr Taglilienj suspekt und du trennst dich von ihnen. Aber dann sind da natürlich die Sämlinge, die Platz brauchen. ::) ::) ::)bezieht sich auf #1751
Mir sind etliche meiner Taglilien suspekt - aber ich habe leider Trennungsprobleme.. ;)maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1756 am:

nach erfolgter Inventur stand bisher noch immer eine Zahl unter 300 und ich schätze, dass das auch in diesem Jahr noch so sein wird.
einschließlich der Sämlinge???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1757 am:

Mir sind etliche meiner Taglilien suspekt - aber ich habe leider Trennungsprobleme.. ;)maliko
Die kannst du dir als Züchterin nicht leisten. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #1758 am:

nach erfolgter Inventur stand bisher noch immer eine Zahl unter 300 und ich schätze, dass das auch in diesem Jahr noch so sein wird.
einschließlich der Sämlinge???
Nein, die werden natürlich nicht mitgezählt.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1759 am:

Mir sind etliche meiner Taglilien suspekt - aber ich habe leider Trennungsprobleme.. ;)maliko
Die kannst du dir als Züchterin nicht leisten. ;D
Ja, da wäre ich rigoroser.Ich spiele ein bisschen rum mit Kreuzungen - bin noch ganz am Anfang und ob überhaupt mal mehr draus wird :-\- Meine Erfolgsquote dieses Jahr bei der Kapselbildung ist ganz schlecht. Die Sämlinge, die daraus entstehen werden, sind gewiß übersichtlich - Sämlingsbeet dafür ist optimistischer Weise schon angelegt.......
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1760 am:

Nach und nach aktualisieren die amerikanischen Züchter ihre Angebotslisten.Guy Pierce und Dan Hansen zeigen bereits ihre Herbstcollektionen.Viel Immergrünes und viel ....naja, also hier wird mein Sammlertrieb nicht angeregt ..Nicht, dass die Sorten nach den vergangenen Wintererfahrungen überhaupt noch eine Option darstellen würden - aber frau guckt halt.Was meint Ihr ? Gibt es schon erste Begehrlichkeiten ?maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1761 am:

Ich spiele ein bisschen rum mit Kreuzungen - bin noch ganz am Anfang und ob überhaupt mal mehr draus wird :-\- Meine Erfolgsquote dieses Jahr bei der Kapselbildung ist ganz schlecht. Die Sämlinge, die daraus entstehen werden, sind gewiß übersichtlich - Sämlingsbeet dafür ist optimistischer Weise schon angelegt.......
Da, schau an. ;D Mein erstes Sämlingsbeet enthielt 6 Sämlinge. und damals war ich als Heminfizierte so einsam auf weiter Flur, dass ich nicht einmal wusste, dass es diploide und tetraploide Sorten gibt und dass man diese nicht miteinander kreuzen kann. :oDa sage einer, die Menschheit mache keine Fortschritte. ;) ;D(OT: Nein, macht sie (moralisch) nicht, nur der Einzelne macht Fortschritte, sofern er sich darum bemüht.)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

phloxfox » Antwort #1762 am:

Ich habe mir von den teuren amerikanischen Sorten nur sehr wenige gekauft. 2009 habe ich wie wild Anfängersorten zusammengekauft, von denen einige wenigstens sehr gute Gartenpflanzen sind. Da ich im selben Jahr mit der Aussaat von (damals ausschließlich gekauften) Samen angefangen habe, hatte ich von Anfang an nicht viel Platz für neue Sorten. Jetzt ist bei 600 Sämlingen und vielleicht 120 Sorten der Platz knapp (habe schon einen weiteren Garten in der Nähe ins Auge gefasst...). Ich versuche, nur noch gute, möglichst einziehende Züchterpflanzen aus dem nördlichen Europa und Amerika zu erwerben und züchte ansonsten mit meinen Sämlingen weiter, bei denen der magere Sandboden für eine gute natürliche Auslese sorgt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1763 am:

Jetzt ist bei 600 Sämlingen und vielleicht 120 Sorten der Platz knapp (habe schon einen weiteren Garten in der Nähe ins Auge gefasst...).
Das kommt mir doch irgendwie sehr bekannt vor. ;D ;D ;DDa ist schon abzusehen, wann sich die Menge verdoppelt.Ich kenne kaum einen Taglilienzüchter ohne Zweitgarten.Selbst ich habe nach altersbedingter Abgabe des Sämlingsgartens in meinem Dorf immer noch über 100 Sämlinge im Nachbardorf stehen. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #1764 am:

Ich hab noch keinen Zweitgarten... aber dafür noch etliche Sämlingstöpfchen in der Warteschleife. ::) Ob ich wohl mal über eine Besetzung von Malikos Garten nachdenken sollte? *ffg* ;D Hier übrigens die Links zu den Herbstkollektionen:Floyd Cove (Guy Pierce).... und....Ladybug Daylilies (Dan Hansen)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1765 am:

Nachdenken schadet nie.... ;DDanke für die Verlinkungmaliko
maliko
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2012

Irm » Antwort #1766 am:

Ich hab noch keinen Zweitgarten... aber dafür noch etliche Sämlingstöpfchen in der Warteschleife. ::) Ob ich wohl mal über eine Besetzung von Malikos Garten nachdenken sollte? *ffg* ;D Hier übrigens die Links zu den Herbstkollektionen:Floyd Cove (Guy Pierce).... und....Ladybug Daylilies (Dan Hansen)
grusel, aus meiner sicht dürfen sie die alle behalten :o ;D aus meiner Sicht
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #1767 am:

Floyd Cove ist Stamile! Neuerdings erst mit Pierce zusammen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1768 am:

Floyd Cove ist Stamile! Neuerdings erst mit Pierce zusammen!
Weiß das hier jemand vielleicht nicht? ;) Die Stamiles sind aber weggezogen aus Florida, irgendwo in die Carolinas meine ich mich zu einnern. Und die Sorten, hinter denen nur noch Pierce steht, nehmen zu. Die TET-Spider-Züchtung scheint eingestellt zu sein, ebenso die bedeutende Linie der blauäugigen Kleinblütigen von Grace Stamile. Sehr schade.Na ja, mit der jetzigen Floyd Cove-Produktion kann diese Blüte von heute auch mithalten. Nicht dass ich die je gekauft hätte, nein, es war eine Bonuspflanze. Ich dachte schon , ich hätte sie komplett weitergegeben. Aber da habe ich wohl einen Fächer übersehen und der blüht auch noch nach. So ein riesiger Flatsch. ::)
Dateianhänge
Nancy_Billingslea_P10508951.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1769 am:

Da kommt diese Taglilie doch sehr viel bescheidener daher und blüht und blüht und blüht. Aber natürlich liegt diese Sorte ja auch gut 60 Jahre zurück. Da steckte die Taglilienzüchtung noch absolut in den Kinderschuhen.
Dateianhänge
Autumn_Minaret_P10508991.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten