News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1042313 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #1755 am:

@Hausgeist, Du hast ein Phloxwochenende gewonnen. - Ach nee, das hatten wir ja schon mal.
Wann, wie, wo?! :o ???
Inken hat geschrieben:JWie wäre es mit dem Besuch eines Staudenmarktes incl. Kofferträger? ;)
Bestens. Und alle Phloxe bekomme ich zur selbstlosen Sichtungspflanzung gesponsort. 8)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1756 am:

*sollte eigentlich das Niveau hochhalten und auf Ordnung pochen* ::) Heute aber nicht. :D@Hausgeist, zwerggarten hatte den 'Schneerausch' kritisiert und dann doch für gut befunden und durfte anschließend eine Phloxreise machen. Mit kleinen Phloxen. Ich glaube, er hatte Spaß. 8)Niveau-PS: Die Beschreibung von 'Schneerausch' im Fuchs-Buch:weiß, Knospen violett getönt; 100 cm; spät(aus: Fuchs, Hermann: Phlox: Polster- und Staudenphlox. - Stuttgart: Ulmer, 1994)
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #1757 am:

'Schneerausch' kritisiert? Das muss ich verpasst haben. Aber den hat er doch bestimmt im Garten? Dann müsste ich den glatt konfiszieren. Egal, ob er seine Meinung geändert hat, oder nicht. 8) Ich könnte es mir ja als Ziel setzen, alle weißblühenden Phloxe zusammenzutragen. :D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1758 am:

:D
Dateianhänge
Fuer_die_Sammlung.jpg
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #1759 am:

Dafür müssen wir als erstes meinen weißblühenden Phlox identifizieren, den ich einst bei Foerster kaufte und dessen Etikett die Amseln klauten. ;) BildIch werde nochmal aktuelle Fotos machen.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1760 am:

Ja, das wäre schön, denn ich habe die große Hoffnung, dass es dieser 'Eisberg' von Marianne Foerster ist. Wenn man jemanden kennen würde, der diese Sorte gut kennt. ???!Aufruf! Besitzer von 'Eisberg' gesucht. (Guda vielleicht???)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1761 am:

Ich darf/soll eine Korrektur vornehmen:Der Phlox aus #1734 muss 'Gusarskaja Ballada' heißen. Gusar - dt. Entsprechung: Husar.Gleichzeitig sandte Marisha Fotos von Elena Konstantinovas neuen Sämlingen. Auf dem Foto: 'Gorojanka'.Danke!Und ... Guten Morgen. :D
Dateianhänge
Gorojanka_2.jpg
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1762 am:

Ja, natürlich muss es Gusarskaja Ballada heißen, danke! Ich habe mich verschrieben.Aber der Mister X stimmt auf jeden Fall, den hat sie mir persönlich überreicht. Das Bild stammt von der Ausstellung. Vielleicht trifft es die Farbe nicht ganz. Anderswo war er violetter.
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #1763 am:

... Vielleicht trifft es die Farbe nicht ganz. ...
wenn beide photos den gleichen phlox zeigen, dann bekomme ich gerade eine sortenechtheitsphobie! :-X ;)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1764 am:

@Hortus, danke für die Antwort. Wie soll ich dann weiter vorgehen? Kann ich die Pflanze erstmal wachsen lassen und beobachten oder soll ich die entsorgen?
Ich würde weiter beobachten, die Pflanze aber evtl. isoliert aufpflanzen. Bei einer Viruserkrankung sollte man sie vernichten.
@Hortus, ich danke dir für die Antwort.Ich beneide euch etwas um eure Staudenmärkte, dass ihr so zwieschendurch euch was schönes holen könnt. Und die Pflanzen genau ansehen könnt vor dem Kauf. Wir haben hier nur Baumärkte und einen holländischen Gartencenter, wo nur kurzzeitig 3 Sorten zum Verkauf gabs, 2 ohne Namen und eins von Adessa. Im Baumarkt gabs vor kurzem bei uns vier Sorten in einem Topf für neun Euro. Aber es waren nicht wircklich die Sorten, von Blüten her, die sahen qualitativ schlecht aus. Da ist mir der Text von E. Konstantinova über die Müllpflanzen eingefallen, die Bezeichnung hätte gut dazu gepasst.@Danke für die schöne Bilder, die ihr alle so fleißig zeigt. Passend zum Thema ein Bild von mir, mein weißer, namenloser Phlox mit Hortensie.
Dateianhänge
IMG_0996_1.jpg
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1765 am:

@Inken, danke an dich und an Marisha für die schöne Bilder! Du hast geschrieben Fotos, gibts noch mehr Bilder von den tollen Neuheiten zum zeigen?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1766 am:

ja, mein junges 'Rosenlicht' mit einem Stängel blüht auch seit Wochen - ohne Rückschnitt(ich frage mich nur, ob es bei Jungpflanzen viell. besser wäre, sie nicht blühen zu lassen, damit sie ihre Energie in die Bewurzelung stecken??)
Zusätzlich zu dem, was Hortus schon geschrieben hat: man möchte schließlich sehen, was man noch ohne Blüte erworben hat, also lässt man den Phlox einmal so richtig aufblühen. Zwecks Seelenfreude ;) und schneidet dann die Blüten unter Schonung des Laubes (s.Hortus) ab. Ganz vernünftige Pflanzenfreunde nehmen im ersten Jahr rigoros alle Knospen fort und ärgern sich im zweiten, weil der weiße Phlox rot blüht :o
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1767 am:

Gemeinsam "Helenium für Anfänger"? ;) (b. hat auch Phloxe, habe ich läuten hören 8) Man muss ja nicht gleich ganz mit Phlox aufhören ...)
Nein, in meinen Garten kommt kein Helenium!!! 8) (aber das dachte ich bei anderen Pflanzen auch schon)
Ach, es gibt schöne, dunkelrot blühende Helenium, mit oder ohne Farbabweichungen, die passen auch zu Phlox.Und nur Phlox allein lässt den Betrachter irgendwann nicht mehr die einzelnen Sorten goutieren. Was haben wir mal über schädliche Monokultur gelernt? Und es muss ja nicht Helenium in Massen sein: Staudenclematis, Miscanthus, ja und Echinacea 'White Swan' oder auch die faszinierende 'Fatal Attraction' oder ein paar graziös überhängend Astern als Gesellschafter würden schon leicht 100 qm Phloxbeet füllen (oder 200?)Ich finde auch die hohen Wiesenknöpfe toll.......
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1768 am:

Oh, wieder so herrliche Bilder von herrlichen Phloxen.Katrin, herzlichen Dank für technische Hilfe :) und Sarastro fürs Mitbringen selbiger (der jetzt die Not hat, Mr. X glaubhaft zu verteidigen :D)Nach dem Wochenende hatte ich mir fest vorgenommen, absofort Phloxabstinent zu werden. Wie schnell man doch meineidig werden kann!Înken, ich habe mal von Frau Foerster Eisberg bekommen, als er noch gar nicht im Handel war. Nur leider finde ich ihn nicht mehr (wieder mal vom Hof weg geklaut oder ausgewintert im ersten Jahr ???). Dagegen müsste man etwas unternehmen, im Sortiment ist er ja.Maßnahmen gegen Stengelälchen:Im Herbst um den Phloxhorst vorsichtig die Erde entfernen, so 4-5 cm. Dann mit scharfem Spaten die obere Pflanzenschicht horizontal abschneiden. Wieder mit guter, gesunder ::) Erde auffüllen!Die Folge ist gesundes Austreiben im Frühjahr!Viel Spaß!!
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #1769 am:

-
Antworten