News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 528648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxsämlinge

distel » Antwort #1755 am:

der stammt bestimmt von 'Pallas Athene' ab ;)
Der war nicht im Spiel, es sei denn die Bienchen waren fleißig. ;D
....könnte ja sein - die eingerollten Blütenränder... ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #1756 am:

also doch ein drittgarten? :P ;D
Du hast doch einen Waldgarten - der wäre doch ideal für Phlox(reihen). ;)
ich meinte doch oiles potenziellen drittgarten. ;)der waldgarten ist leider nichts für phlox: saurer sandboden, im sommer noch trockener als in berlin und das allerschlimmste sind die immer erntebereiten wildtiere. lecker phloxknospen, haps! >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel

Re: Phloxsämlinge

distel » Antwort #1757 am:

...noch trockener als Berlin - geht das??! Was man beim Wetter so liest, muss der Raum Berlin die reine Wüste unter einer ewig sengenden Sonne sein - den Ostwind nicht zu vergessen. ;D ;) (ich schweife vom Thema ab)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #1758 am:

oben auf einer endmoräne in der lüneburger heide geht das. und hier können wir notfalls alle drei tage gießen, da nicht, bzw. nur einmal im monat. ;)übrigens mag ich meine phloxsämlinge, habe aber heute wieder ein paar blödrosafarbene entfernt. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #1759 am:

@zwerggarten, auf welche Farbe wartest du am meisten? Ich habe von mehreren rosa farbenen Samen abgenommen und es blüht jetzt ausser dem einem pinken und einem weißen mit zart rosa Tönung ga kein rosanes mehr. :)Zeigst du uns noch die Fotos von deinen Sämlingen?
distel

Re: Phloxsämlinge

distel » Antwort #1760 am:

übrigens mag ich meine phloxsämlinge, habe aber heute wieder ein paar blödrosafarbene entfernt. 8)
Magst Du generell kein Rosa oder ist Blödrosa eine besondere Nuance?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #1761 am:

@zwerggarten, auf welche Farbe wartest du am meisten? ...
weiß – gerne mit etwas ;)rosa finde ich nicht grundsätzlich blöd, aber hier im garten war (und ist es noch immer) die dominante phloxfarbe – blödrosa sind alle die, die langweilig, immergleich, laufarben, schlechtgeformt, schlicht ersetzbar sind. aber es gibt auch fehlerhafte rosa sämlinge, die ich richtig gern mag. :)
Dateianhänge
image.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #1762 am:

Deshalb :)
der spinne scheint er auch zu gefallen, mir auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #1763 am:

dieser hat dicke dolden und schiebt immer wieder große blüten nach
Dateianhänge
juli 038.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #1764 am:

.
Dateianhänge
juli 039.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #1765 am:

schau mehr mal was da wird
Dateianhänge
juli 084.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1766 am:

8-2
Der hat eine phantastische Farbe. :D
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1767 am:

Beim Betröpfeln fiel mir mein Sämling Nr.14 auf. Jahrelang stand er in einem 5 l Pott, mehr oder weniger beachtet.Nun zeigt ein Trieb eine markante VeränderungBild Bild So sehen die Dolden der anderen Stängel ausBild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1768 am:

Was denkst Du über einen evtl. Stängelälchen-Befall ( wegen der Verdickung unterhalb des Blütenstandes) ?
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1769 am:

Erstmals blüht dieser Sämling mit 4,3 cm großen Blüten; Höhe 110 cm.
Dateianhänge
191.Sä.2016_Ga_P1130745.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten