News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 722567 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1755 am:

@Lisa, ich muss staunend fragen: 'Württembergia' kann außerhalb von Hortus' Garten 120 cm erreichen? 'Pax' finde ich in Gartencentern? - Das würde mich freuen. ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #1756 am:

@Albizia, Maika hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass ihr Phlox 'Pionjer' genauso wie unser 'Württembergia' aussieht ... ;D ;) - Erkennst Du Deinen Phlox darin wieder? 8)Bild'Württembergia', der aussieht wie Maikas 'Pionjer'.
;D ;) Tatsächlich ist eine Ähnlichkeit vorhanden, auch zu deinem. Leider läßt sich mit ziemlicher Sicherheit der alte Phlox nicht nachbestimmen, falls es nicht eh ein alter Sämling ist, was ich ja auch nicht weiß. Und anhand von Fotos ist es ja nochmals schwieriger. Aber vielleicht kommt ja eine Annäherung raus, z.B. ähnlich wie 'Pionjer' oder 'Württembergia'. ;) Übrigens scheint mir der Namenlose dieses Jahr etwas kräftiger, leuchtender pinkig, als die drei Jahre davor, seitdem ich ihn habe. ::)
Bitte, Albizia, kannst Du mal messen, welchen Durchmesser die Blüten haben? Er ist immer der erste Phlox, der bei Dir blüht?
Seit ich ihn habe, hat er immer als Erster geblüht, sonst Blühbeginn Ende Juni, dieses Jahr noch früher, 08.06. Blütendurchmesser: 4 cm, Blüten überlappend, Unterseite sehr hell, weißlich-rosaHöhe 78 cmBlätter: unterhalb des Blütenstandes: Länge 11 cm, Breite in der Mitte der Blattspreite 5 cmStängel: im unteren Bereich grün, im oberen Bereich bräunlich/rötlichNachtrag: er glänzt übrigens nicht mit ewig langer Blütezeit, da gibt es ausdauernderere Kandidaten...
Lisa15 hat geschrieben:Der rosafarbene Phlox hat sicherlich Ähnlichkeiten mit 'Württembergia', aber..... ;) Die frühe Blütezeit spricht zwar dafür, doch muss die Blütengröße in erster Linie stimmen, und die ist mind. 4-4,5. Außerdem hat das Rosa der 'Württembergia' einen lachsigen Unterton, was auf Deinen Bildern nicht rüberkommt (Kammera-Einstellungen?).
Das stimmt Lisa, einen Lachs-Unterton sieht man auf den Bildern nicht. Ich selbst habe da aber auch grundsätzlich immer Schwierigkeiten, das zu erkennen, jedenfalls, wenn der Lachsanteil gering und nicht vorherrschend ist. Fotos machen es einem nicht gerade leichter, eine Originalblüte zeigt es immer besser als jedes Bild. Aber zu diesem Phlox: ich finde es schwierig zu benennen, ob nun beim Unbekannten ein Lachsanteil vorhanden ist oder nicht, und wenn, dann höchstens im Sonnenlicht. Im Schatten fotografiert wie hier diese Fotos, eher nicht. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten II (2014)

Albizia » Antwort #1757 am:

Abgefallene Blüten des Alten von der Unterseite fotografiert:Die Kronröhre ist leicht lilafarbig.(Gerade merke ich, dass es besser gewesen wäre, die Vorder- und die Rückseite nebeneinander zu fotografieren... ::) )
Dateianhänge
PICT9276-002.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1758 am:

Liebe Albizia, danke! Ich muss ihn im Original sehen. ;D Ob wir danach allerdings schlauer sind? - Ich befürchte: nein. ::) Aber die Aufnahme des Trios sieht sehr professionell aus. ;) Ich schlage vor, ihn bei nächster Gelegenheit direkt zu vergleichen. Herr zur Linden sagte immer, dass ein blühender Stängel genügt. Einen Versuch können wir wagen? :)@Lisa, über das Sortiment der Baumärkte und Gartencenter vor 2008 bin ich nicht informiert. Vielen Dank für Deinen Hinweis bezüglich der weißen Sorten! Weißt Du, ab wann 'Danielle' in Deutschland verkauft wurde?Foto: 'Antonin Mercié', dem ich schon zweimal hinterherlief und jedes Mal dankbar bin, wenn er blüht. - Er blüht. :DBild
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1759 am:

'Karminvorläufer' BildFalls er jemandem nicht echt vorkommt - bitte bei Guda melden. 8)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #1760 am:

Ich bin für eine generelle Umbenennung aller Phloxe. Zukünftig müsste es lauten: Phlox soll sein Düsterlohe, etc. Dann hätten wir keine Probleme mehr mit echt oder nicht. P.S. Ein analoges Verfahren würde natürlich auch bei Helenium zur Anwendung kommen. 8) 8) 8)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1761 am:

@Lisa, ich muss staunend fragen: 'Württembergia' kann außerhalb von Hortus' Garten 120 cm erreichen? 'Pax' finde ich in Gartencentern? - Das würde mich freuen. ;)
Oh, das weiß ich nicht. Bei mir wird die Sorte allerhöchstens 80-90cm hoch, je nach Futtervorrat. Bei Rieger steht was von 120cm. ::) Ich bezweifele es zwar, aber man sah ja schon Pferde vor der Apotheke.... 'Pax' gab es letzten Sommer hier bei mir im Toom-Baumarkt zusammen mit 'Uspech'. Vorletzten Sommer wurde 'Danielle' angeboten. In diesem Frühjahr waren einige aus der Adessa-Serie an der Reihe (Adessa White und Adessa Purple).
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1762 am:

P.S. Ein analoges Verfahren würde natürlich auch bei Helenium zur Anwendung kommen. 8) 8) 8)
Darauf würde ich auch bestehen. ;)Zum oben gezeigten, leider durchs Verkleinern unscharf gewordenen 'Karminvorläufer': ich glaube schon, dass es der Richtige ist, in Potsdam und auch anderswo sah ich ihn genauso. - @Guda, weißt Du noch, woher Du ihn erhalten hast?
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1763 am:

'Pax' gab es letzten Sommer hier bei mir im Toom-Baumarkt zusammen mit 'Uspech'. Vorletzten Sommer wurde 'Danielle' angeboten. In diesem Frühjahr waren einige aus der Adessa-Serie an der Reihe (Adessa White und Adessa Purple).
Ja, diese Serie (?) wird hier auch angeboten. - Danke, Lisa! :-*
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1764 am:

.....@Lisa, über das Sortiment der Baumärkte und Gartencenter vor 2008 bin ich nicht informiert. Vielen Dank für Deinen Hinweis bezüglich der weißen Sorten! Weißt Du, ab wann 'Danielle' in Deutschland verkauft wurde?...
'Danielle' sah ich 2008 das erste Mal hier bei mir im Toom-Baumarkt. Damals zusammen mit 'Ping Pong' (arendsii) und anderen. Die beiden sind mir, warum auch immer, in Erinnerung geblieben. Dann wieder vorletztes Jahr. Alles sehr kräftige, mehrtriebige Pflanzen. Da sie nicht dufteten, habe ich damals nix gekauft. In den Jahren 2008-2010 hatte ich meine Taglilien-Phase, seit 2010 meine Phlox-Phase... Dementsprechend lässt mein Erinnerungsvermögen, was Phlox vor 2010 angeht, sehr zu wünschen übrig. Tja, so ist das mit alten Leuten, sie müssen mit ihren "Kräften" (auch Denkkräften) sparen... ;D
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1765 am:

;D'Oljenka' blüht hier übrigens noch lange nicht. Ist in diesem Jahr noch winzig, weil ich ihn ausgetauscht hatte. :-\Bild'Komsomolka'
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1766 am:

'Karminvorläufer' BildFalls er jemandem nicht echt vorkommt - bitte bei Guda melden. 8)
Ich denke schon, dass er echt ist. Meiner hellt bei starkem Sonnenschein etwas auf, aber bei bedecktem Himmel und in der Abenddämmerung (nach 22 Uhr jetzt im Juni) ist er genau so düster-Karmin. Du hast eine wesentlich bessere Kamera als meine. Meine hat in der Dämmerung und bei bedecktem Himmel Probleme mit der Belichtungszeit. Da verwackelt alles. Ist halt eine Knipse.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1767 am:

Wenn ich diese Kamera nur besser bedienen könnte ... ::)Nach 'Rotball' (ein Traum!) ein weiterer zur-Linden-Phlox, der mit seiner ersten erblühten Dolde alle anderen Phloxe hier überragt: 'Blauer Morgen'.Bild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1768 am:

;D'Oljenka' blüht hier übrigens noch lange nicht. Ist in diesem Jahr noch winzig, weil ich ihn ausgetauscht hatte. :-\...'Komsomolka'
Ausgetauscht? ??? Wieso? Und wieso "winzig"? Hättest letzte Woche einen Spaten mitnehmen sollen! ;D Aber die Warterei wird sich auf jeden Fall lohnen! 'Oljenka' duftet wunderbar!!!! :o :D :D :D - ganz lieblich, süß, nach Damaszener-Rosen! Ein vollerlblühter üppiger Horst muss wohl eine einzige Duftwolke sein. Der Duft ist anders als bei der Gräfin, nicht ganz so intensiv und etwas würziger. Ich laufe jede Stunde hin und halt die Nase in die wenigen 'Oljenka'-Blüten... ;D Kann mich gar nicht sattriechen.'A. Mercier' und 'Komsomolka' sind wunderschön.... :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1769 am:

Wenn ich diese Kamera nur besser bedienen könnte ... ::)Nach 'Rotball' (ein Traum!) ein weiterer zur-Linden-Phlox, der mit seiner ersten erblühten Dolde alle anderen Phloxe hier überragt: 'Blauer Morgen'.Bild
Ich weiß gar nicht, was Du hast! Das 'Blauer Morgen'-Foto ist doch perfekt! Sowas kriegt meine Knipse nicht hin, zumindest nicht in der Schärfe. Bei mir ist 'Blauer Morgen' noch lange nicht soweit. Die Verzweigung hat noch gar nicht begonnen (im Gegensatz zu 'Blue Paradise'). Aber er ist noch jung (vom letzten Herbst) und erst eintriebig... ;) Ich warte ja gerne... ;)
Antworten