AndreasR hat geschrieben: ↑26. Nov 2021, 20:23 Ganzjährig frisch muss der Boden keineswegs sein, ich habe ein paar 'Gravetye Giant' - zwar im fetten Lehmboden, aber während der Dürre im Sommer 2020 praktisch nicht gewässert, und dieses Jahr standen sie schöner da als je zuvor. Wichtiger ist vermutlich ein von Vegetation beschatteter Platz während der Ruhephase, so wie bei den Schneeglöckchen, ansonsten reicht es, wenn sie zur Vegetationsphase genügend Feuchtigkeit haben. Im Sandboden mögen die Verhältnisse etwas anders gelagert sein, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, wenn man die Zwiebeln nun ohnehin schon hat.
EDIT: Und ich finde die kleinen Bimmelglöckchen am Ende des hohen Stiels sehr hübsch. :)
Das Thema hatten wir an anderer Stelle schon einmal - ich denke, auf lehmigen Böden werden die Zwiebeln bei Trockenheit eingebacken und verlieren dann keine Feuchtigkeit mehr, während sie auf durchlässigen Böden immer weiter austrocknen. Meine Leucojum aestivum ´Gravetye Giant´habe ich direkt an Gehölze gepflanzt - da blühen sie gut, und das hohe Laub fällt später nicht so unangenehm auf wie in freiem Stand.
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Nov 2021, 21:40 Denkbar, aber pumpot schrieb zu den ssp. pulchellum hier mal, dass die nur in milden Gegegenden aushalten?
Das mit der milden Gegend stimmt wahrscheinlich. Hier in Bonn dicht an der Hauswand halten sie seit ca. 20 Jahren aus und vermehren sich gut.
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Jan 2022, 12:38 Bei vielen von Euch ist es längst schon so weit, jetzt geht es hier auch los :D
[/quote]
[quote author=lord waldemoor link=topic=70051.msg3817160#msg3817160 date=1643573788] schön, hier spitzen noch nichtmal welche aus der erde
Hier schon. Und interessanterweise kommt bei dem einen Tuff erst das Laub, bei den anderen ist schon die Blüte dabei. Die sind beide von Dir, Lord Waldemoor. :)
Die bei Gartenlady hatten es wohl sehr eilig, aber meine legen auch gerade den Turbo ein. :) Die, wo nur Laub zu sehen ist, habe ich schon etwas länger, bisher hatten sie aber auch immer Blüten. Ich überlege gerade, ob es vielleicht daran liegt, dass bis vor Kurzem noch Taglilienlaub drauf lag, das habe ich neulich beim Staudenschnitt mit herausgeklaubt.
Die Lord'schen Exemplare in meinem Garten blühen mit den Schneeglöckchen um die Wette. :D Lustigerweise scheinen das fast alle welche mit gelben Flecken zu sein, jetzt bräuchte ich noch ein paar grüne. Im Gartencenter gibt's die gerade im Töpfchen, vielleicht nehme ich noch ein oder zwei mit. :)
(Sorry für das etwas schiefe Bild, beim Fast-auf-dem-Boden-liegen ist es gar nicht so einfach, die Kamera gerade zu halten, und ich wollte das Bild nicht geraderichten, weil dann zu viel von den Glöckchen abgeschnitten worden wären.)