Seite 118 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Aug 2018, 23:43
von zwerggarten
boah! :o :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Aug 2018, 08:13
von Waldschrat
:D

Tja, was soll man sagen - Felix Austria

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Aug 2018, 22:27
von paulw
ja, sowas findet man hier aber auch nur selten.
damals war ich auf der suche nach Calllianthemum anemonoides, und habe die Felsen dort sehr genau abgesucht, sonst wäre ich sicher achtlos daran vorbeigegangen.
Seitdem achte ich mehr auf Abweichungen bei Farnen, habe auch noch einen gefunden, aber der sieht seit er bei mir ist wieder ganz normal aus.

Ich werde den Hübschen aber sicher weiter Teilen und dann auch verbreiten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Aug 2018, 22:41
von Waldschrat
viel Glück und Erfolg :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 15:08
von Tungdil
Ich habe vergangenes Wochenende am Kiekeberg bei Farnen zugeschlagen und eine Art Moos-Farn erworben.
Leider vergaß ich, nach dem Namen zu fragen.
Kann mir evtl. jemand von euch helfen?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 15:09
von Tungdil
Ebenfalls ein Neuling ( bei mir ). Hübsch klein passte er ins Galanthus-Beet. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 15:12
von Gartenplaner
Moosfarn:
Selaginella biformis?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 16:12
von Waldschrat
1. ja
2. Coniogramma japonica 'flavomaculata'?

Warst Du bei den 3 von der Farnstelle?

Kennt eigentlich wer diese Firma? Irre Pflanzen, aber aktuell so gut wie nichts erhältlich. ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 16:34
von raiSCH
Die angegebene Firma führtt zwei dicke Kataloge und ist sowohl im Herbst wie im Frühjahr in Schoppenwihr vertreten - ich habe schon öfter gekauft.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 16:36
von Waldschrat
ah, danke

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 16:37
von zwerggarten
ich hatte da mal vor jahren was bestellt, u.a. einen inzwischen bei zimmerkultur verstorbenen diplazium wichurae... *seufzt*

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 16:41
von Gartenplaner
Waldschrat hat geschrieben: 31. Aug 2018, 16:12
...
2. Coniogramma japonica 'flavomaculata'?
...

Eine genauso aussehenden hab ich im Frühjahr in Nettetal als Coniogramme emeiensis erworben....die Schnecken haben ihn arg ramponiert, aber immerhin hat er die Dürre in der Ruine überlebt :o

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 20:06
von Tungdil
@ Gartenplaner und Waldschrat: Vielen Dank an euch für eure Hilfe!

Die 3 von der Farnstelle?? ;D Ich habe keine Ahnung wie die Herren oder der Stand hieß, aber die Beschreibung passt mal richtig gut. Genau da war ich!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Aug 2018, 20:13
von Waldschrat
Die Namenschöpfung ist nicht von mir, sondern von Aotearoa und ja, passt gut ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 2. Sep 2018, 11:48
von Waldschrat
In Berlin ergattert - welch ein zartes Pflanzengeschöpf :D

Adiantum ped. laciniatum