News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2020 (Gelesen 197336 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

Nova Liz † » Antwort #1755 am:

Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:18
ein paar Hems von gestern

Berleyer Nixe
sehr schöne Nixe :D Wirklich eine bemerkenswerte Schönheit.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Taglilien 2020

Hortus » Antwort #1756 am:

Hier Sämlingserstblüten:
Dateianhänge
P1140892.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Taglilien 2020

Hortus » Antwort #1757 am:

Bild 2:
Dateianhänge
RIMG0303.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Taglilien 2020

Hortus » Antwort #1758 am:

Bild 3:
Dateianhänge
RIMG0275.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1759 am:

spider hat geschrieben: 21. Jul 2020, 22:21
... Wie heißt die 3. von unten mit dem Kalkauge?


Danke :) Das ist ein Sämling von G. Hohls, keine Sorte. Steht komplett hier, wächst leider sehr langsam.
Dateianhänge
Smlg GH3616 hell 2020.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1760 am:

Irm hat geschrieben: 22. Jul 2020, 16:04
Und ein Liebling 'Freaky People'

:) Noch so eine tolle Murphy-Sorte ... *neiiin, ich züchte keine Spider ... Nein!* ;)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2020

Hempassion » Antwort #1761 am:

rheinmaid hat geschrieben: 22. Jul 2020, 15:36
Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:17
Diese "Pickeligkeit" beobachte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal u. a. bei jeder Knospe von Rose F. Kennedy. Ich weiß aber auch ncht woher das kommt. Leider sind die geöffneten Knospen dann unschön.


Es gibt ein Schreiben der Fachgruppe Hemerocallis der GdS, das mir und wohl allen anderen Mitgliedern weitergeleitet wurde.
Ein Mitglied der Fachgruppe hat dieses Phämomen in seinem Garten erstmals festgestellt und die Vermutung geäußert, dass es sich dabei um eine Blattlaus, genauer gesagt Mygus hemerocallis handeln könnte.
Ich habe da schon weiter recherchiert, konnte aber so gut wie nichts dazu finden.

[..]

Hab gerade ein Beispiel gefunden, auf dem Bild der Knospen unten kann man solche kleinen Knubbel sehen (ich meine nicht die schon hervorbrechenden Zähne, sondern die unregelmäßigen Erhebungen auf den Hüllblättern der Knospe). Bisher hat sich das nicht weiter ausgewirkt, soweit ich mich erinnere, aber wenn das jetzt verstärkt auftritt, sollte man das beobachten.


"Mygus hemerocallis"? Eine Laus? ???

Ich denke, es ist etwas anderes gemeint.

Und meine Meinung zum Thema: Alles nix Neues, die Sache ein ziemlich alter Hut und ich erinnere mich daran, es bereits vor bestimmt 10 Jahren fotografiert zu haben, weil ich die Optik der Knospe mit den Pickeln irgendwie kunstvoll fand. Die "Auswüchse" sind meines Erachtens auf die Saugaktivität stechend-saugender Insekten zurückzuführen und ich habe da die Wanze Lygus rugulipennis im Verdacht, weil in Mitteleuropa weit verbreitet und mit großem Wirtsspektrum.

Bei der AHS findet sich dazu dieser Eintrag (klick).
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2020

Hempassion » Antwort #1762 am:

Helene hat geschrieben: 22. Jul 2020, 21:45
spider hat geschrieben: 21. Jul 2020, 22:21
... Wie heißt die 3. von unten mit dem Kalkauge?


Danke :) Das ist ein Sämling von G. Hohls, keine Sorte. Steht komplett hier, wächst leider sehr langsam.


Helene, kann ich dich zu dem Foto mit der wunderbaren Garten-Impression auch noch etwas fragen, nämlich ob es zu der Pflanze im Bild unten in der Mitte einen Sortennamen gibt? Sie sieht einer hier mit unbekannt etikettierten Pflanze nämlich ähnlich...
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1763 am:

Hortus hat geschrieben: 22. Jul 2020, 21:38Bild 3:

Der käme hier in die nächste Runde :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2020

spider » Antwort #1764 am:

Helene hat geschrieben: 22. Jul 2020, 21:45
spider hat geschrieben: 21. Jul 2020, 22:21
... Wie heißt die 3. von unten mit dem Kalkauge?


Danke :) Das ist ein Sämling von G. Hohls, keine Sorte. Steht komplett hier, wächst leider sehr langsam.

Danke für die Info. Wäre ja auch fast zu viel des Guten, wenn sich so was Schönes auch noch rasant vermehrt. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1765 am:

Hempassion hat geschrieben: 22. Jul 2020, 21:55
Helene hat geschrieben: 22. Jul 2020, 21:45
spider hat geschrieben: 21. Jul 2020, 22:21
... Wie heißt die 3. von unten mit dem Kalkauge?

Danke :) Das ist ein Sämling von G. Hohls, keine Sorte. Steht komplett hier, wächst leider sehr langsam.

Helene, kann ich dich zu dem Foto mit der wunderbaren Garten-Impression auch noch etwas fragen, nämlich ob es zu der Pflanze im Bild unten in der Mitte einen Sortennamen gibt? Sie sieht einer hier mit unbekannt etikettierten Pflanze nämlich ähnlich...

Unterste Reihe von links: Die hohe rote 'Arterial Blood', dann die kleine Rote mit Auge ist der Offenthal-Sämling aus #1674.
Daneben 'Will Return' und dann eine Kleine aus dem Garten Reinermann, rosa namenlos.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2020

Hempassion » Antwort #1766 am:

@Callis, die

Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:18Berleyer Nixe


finde ich auch sehr schön! So eine zarte Farbe! :D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2020

Hempassion » Antwort #1767 am:

Helene hat geschrieben: 22. Jul 2020, 22:02Unterste Reihe von links: Die hohe rote 'Arterial Blood', dann die kleine Rote mit Auge ist der Offenthal-Sämling aus #1674.
Daneben 'Will Return' und dann eine Kleine aus dem Garten Reinermann, rosa namenlos.


Okay, danke. Ich muss weiter nach der Identität meiner Unbekannten suchen... :(
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2020

Helene Z. » Antwort #1768 am:

Hempassion hat geschrieben: 22. Jul 2020, 22:08
... Okay, danke. Ich muss weiter nach der Identität meiner Unbekannten suchen... :(


Hast Du noch ein weiteres Bild und ein paar Daten, Du hast neulich schonmal danach gefragt, oder? Die kam mir so bekannt vor.

Wie ist der Abgleich mit 'Grape Magic'?
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2020

rheinmaid » Antwort #1769 am:

Hempassion hat geschrieben: 22. Jul 2020, 21:50
rheinmaid hat geschrieben: 22. Jul 2020, 15:36
Callis hat geschrieben: 22. Jul 2020, 14:17
Diese "Pickeligkeit" beobachte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal u. a. bei jeder Knospe von Rose F. Kennedy. Ich weiß aber auch ncht woher das kommt. Leider sind die geöffneten Knospen dann unschön.


Es gibt ein Schreiben der Fachgruppe Hemerocallis der GdS, das mir und wohl allen anderen Mitgliedern weitergeleitet wurde.
Ein Mitglied der Fachgruppe hat dieses Phämomen in seinem Garten erstmals festgestellt und die Vermutung geäußert, dass es sich dabei um eine Blattlaus, genauer gesagt Mygus hemerocallis handeln könnte.
Ich habe da schon weiter recherchiert, konnte aber so gut wie nichts dazu finden.

[..]

Hab gerade ein Beispiel gefunden, auf dem Bild der Knospen unten kann man solche kleinen Knubbel sehen (ich meine nicht die schon hervorbrechenden Zähne, sondern die unregelmäßigen Erhebungen auf den Hüllblättern der Knospe). Bisher hat sich das nicht weiter ausgewirkt, soweit ich mich erinnere, aber wenn das jetzt verstärkt auftritt, sollte man das beobachten.


"Mygus hemerocallis"? Eine Laus? ???

Ich denke, es ist etwas anderes gemeint.

Und meine Meinung zum Thema: Alles nix Neues, die Sache ein ziemlich alter Hut und ich erinnere mich daran, es bereits vor bestimmt 10 Jahren fotografiert zu haben, weil ich die Optik der Knospe mit den Pickeln irgendwie kunstvoll fand. Die "Auswüchse" sind meines Erachtens auf die Saugaktivität stechend-saugender Insekten zurückzuführen und ich habe da die Wanze Lygus rugulipennis im Verdacht, weil in Mitteleuropa weit verbreitet und mit großem Wirtsspektrum.

Bei der AHS findet sich dazu dieser Eintrag (klick).


Na, da sind wir uns ja einig, ich fand das bisher auch nie weiter auffallend, auch ich habe solche Knospen schon öfter als besonders attraktiv betrachtet. Unter Mygus habe ich natürlich dann nichts gefunden, wie gut, dass du da mehr Fachkenntnis bei den Viechern hast. Ich werde morgen mal weiter schauen, jetzt bin ich zu müde dazu!

Zur guten Nacht ein Bild eines "uralten" Sämlings aus 2008, der mir in diesem Jahr ein Feuerwerk liefert. Eigentlich steht er bei den Wegwerfkandidaten, hat echt Glück gehabt, dass ich noch nicht dazu gekommen bin in diesem Jahr!
Dateianhänge
Säml 08-028 2020.jpg
Antworten