News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der aktuelle TV-Tipp (Gelesen 469455 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Der aktuelle TV-Tipp

chlflowers » Antwort #1755 am:

Lief letzte Woche im Dritten - NDR und ist in der Mediathek zu finden

Ein Bericht über die Baumschule Lorenz von Ehren, sehr informativ und spannend zu sehen
wie riesige Bäume (um) gepflanzt werden :o.


https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Baumschule-Lorenz-von-Ehren-Vom-Obsthaendler-zum-Klimaschoner,baumschule174.html
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Ernst01

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Ernst01 » Antwort #1756 am:

War gestern im Ersten: Monitor, "Tödliche Profite".
Da geht es um Geschichten rund um die Lieferung und Herstellung von Corona-Impfstoffen für/ in der "Dritten Welt".
Die EU hat ja ach so hohe humanitäre Ziele!

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/monitor/videosextern/toedliche-profite-das-geschaeft-mit-den-corona-impfstoffen-100.html
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Gartenplaner » Antwort #1757 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Der aktuelle TV-Tipp

neo » Antwort #1758 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Jul 2022, 00:08
Peter Berg

Er sagt an der einen Stelle sinngemäss den Satz im Zusammenhang mit den grossen Steinbrocken, dass das pflegeleicht ist, weil wo ein Stein liegt, wächst ja dann nichts mehr hoch. Das dachte ich auch, als ich meine kleinen Steine platzierte. Aber mehr in die Richtung, dass ich an den Steinstellen mir nicht mehr überlegen muss/darf, was dort allenfalls noch für eine Pflanze hinkönnte. ;) Der Trockenmauerbau war schön anzusehen.
Ein bisschen wurde mir "gschmuch", als der ganze Garten so schnell platt gemacht wurde. Es wäre interessant zu sehen, wie es eingewachsen aussieht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Gartenplaner » Antwort #1759 am:

Es hat ein bisschen was von Schottergarten in Edel - wo Felsbrocken sind, braucht man kein Unkraut mehr bedenken ;D

Ich bin da etwas zwiespältig.....nicht wegen den Steinen an und für sich, die setzt er schon sehr gekonnt ein.
Aber er gestaltet immer mit solchen großen Steinen, völlig unabhängig von vorhandener oder nicht vorhandener Topografie, Kontext des Gartens, der Umgebung, immer solche großen Brocken - die unbestritten schon beeindruckend aussehen, so gut in den Boden gelagert und zusammengestellt.....aber es ist halt doch viel Stein, viel Aufwand (auch wenn er findet, er rette die Steine vor Verschotterung 8) ).
Er hat das zu seinem "Markenzeichen" gemacht.
(Und bei dem Arbeitsaufwand, den Kosten für Bau und für die Planung, beschäftigt man sich dann auch nicht mehr mit 2 roten Tulpen und ein paar uralten und sogar teilweise recht dekorativ gewachsenen Blütensträucher...)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
ria
Beiträge: 540
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Der aktuelle TV-Tipp

ria » Antwort #1760 am:

Da kann ich nur zustimmen.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
tarentina
Beiträge: 142
Registriert: 18. Okt 2007, 20:59
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

tarentina » Antwort #1761 am:

planet e.: Vorsicht Zimmerpflanzen
Hype auf Kosten der der Umwelt?
Es grünt in unseren Wohnzimmern. Zimmerpflanzen sind beliebt. Monstera und Co. haben sich zur Massenware entwickelt - mit Folgen für Mensch und Umwelt in den Produktionsländern.

https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-vorsicht-zimmerpflanzen-100.html

Länge 30 Minuten, abrufbar bis 09.07.2027
Zuversicht, Mut, Ehre
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Roeschen1 » Antwort #1762 am:

Berg holt den Stein(-bruch) in den Garten.
Die vertikalen Strukturen, Mauern bringen Spannung in den Garten, dennoch würde ich mir mehr Grün wünschen.
Viel mit Chinaschilf zu bepflanzen, ohne ökologischen Nutzen, der oft bewässert werden muß,
halte ich nicht für angepaßt an das zukünftige Klima.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Zwiebeltom » Antwort #1763 am:

Heute 20:15 auf Arte : Die Wiese
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Hyla
Beiträge: 4668
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Hyla » Antwort #1764 am:

Gerade gesehen: Das war dann mal weg Staffel 7 Folge 1, Lavalampe und Co
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/das-war-dann-mal-weg-lavalampe-hifi-anlage-und-co-100.html
Mit dabei ist ein Bericht Englischer Rasen vs. Wiese.
Ich fand es sehr interessant, was für ein Aufwand nötig ist, um DEN perfekten Rasen im Garten zu haben.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der aktuelle TV (Video) -Tipp - "Wels und Wirsing"

lerchenzorn » Antwort #1765 am:

Eigentlich eine Foto-Ausstellung, die aber gestern bereits geschlossen hat. Ich war auf den letzten Drücker dort. Mit dem Garten hat es nicht viel zu tun. Man könnte die Bilder als "Gemüsefotografie" abtun, was es aber nicht trifft. Direkt vor den Werken zu stehen, war wieder einmal wesentlich eindrucksvoller als nur Drucke zu sehen.

Interessant ist das Video mit dem Fotografen Frank Gaudlitz, auch deshalb, weil es einen Blick in sein ganz anderes, bisheriges Schaffen wirft.

Ausstellungsseite

Video mit Interview, eher "Selbstauskunft"

Flyer

Ich habe gefragt, ob die Ausstellung auf Wanderschaft geht. Sie soll auf der nächsten Grünen Woche zu sehen sein. Ob es weitere Auftritte in Brandenburg geben wird, ist noch nicht klar.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Buddelkönigin » Antwort #1766 am:

Gerade läuft auf dem 1. ein netter Naturfilm über das tierische Leben im Gemüsegarten. Sehr schön... bestimmt auch in der Mediathek zu finden. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hyla
Beiträge: 4668
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Hyla » Antwort #1767 am:

Natur im Garten in der 3Sat Mediathek. https://www.3sat.de/dokumentation/natur-im-garten
Geht immer knapp eine halbe Stunde, ein Garten in Österreich wird vorgestellt, Pflegetipps und es gibt Bastel- und Koch/Backideen.

Folge 10/10 (Wildobstgarten) sogar mit Aufruf Blumenzwiebeln zu pflanzen. ;D

Folge 9/10 (Kristallgarten) zeigt u.a., wie man Weidenwasser herstellt und Steckholz macht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4668
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Hyla » Antwort #1768 am:

Für die Naturfotografen:
Mit langen Linsen der Natur auf der Spur
https://www.3sat.de/dokumentation/natur/mit-langen-linsen-der-natur-auf-der-spur-102.html
Geht 25 min und mehrere Naturfotografen stellen ihre Arbeit, aber auch ihr Equipment vor.
Da kann man mal sehen, was die so mitschleppen und was für Technik hinter diesen vermeintlich einfachen Fotos steckt. :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4668
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Hyla » Antwort #1769 am:

Herstellung von Gartengeräten und wie sie getestet werden. 49 min Laufzeit und 33 Tage online.
https://www.welt.de/mediathek/reportage/technik-und-wissen/sendung181707112/Nur-die-Harten-kommen-in-den-Garten-Hightech-Gartengeraete.html
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten