News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 243090 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
@ semicolonWarum musst Du sie denn jetzt und so schnell haben? Bekommst Du sie sonst nicht?
Re:Kamelien 2007
ja, ich habe sie aus einem kern gezogen, deswegen hat sie für mich ideellen wert ;-)
Re:Kamelien 2007
viola: die pflanze ist aus der letzten saison, deswegen so günstig. normalerweise müsste ich mehr blechen für so eine große pflanze. und dann weiß ich nicht, wie die dort den winter übersteht, während ich bei mir mehr einfluss darauf nehmen könnte. im frühjahr wird sie vermutlich mit allen anderen verkauft und entsprechend steigt dann der preis.
Re:Kamelien 2007
Hallo Andrea, darf ich mich auch noch für einen Steckling Cinnamon Cindy melden?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Ganz klar! Dann nur, und zwar ganz schnell, zugepackt!!viola: die pflanze ist aus der letzten saison, deswegen so günstig. normalerweise müsste ich mehr blechen für so eine große pflanze. und dann weiß ich nicht, wie die dort den winter übersteht, während ich bei mir mehr einfluss darauf nehmen könnte. im frühjahr wird sie vermutlich mit allen anderen verkauft und entsprechend steigt dann der preis.



Re:Kamelien 2007
die antwort ist mir durchaus genehm

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Eine sehr schöne Pflanze Andrea, ist sie genau so zu pflegen wie die Japonicas oder braucht sie höhere Temperaturen wie C. nitidissima? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen,meine "Survivor" macht aber ernst. Die eine Blüte war kein Frühstarter. Momentan hat sie sechs Blüten geöffnet. *freuuu*Irgendwie habe ich mich neuerdings bei den "Tsubaki"-Kamelien verrannt. Einige finde ich wunderschön. Andere wiederrum viel zu fledderig. Aber eine gehört ja wohl auch in eine Sammlung. Oder? Welche ist euer Favorit? Ich schwanke zwischen der Kingyo-tsubaki, der Kuru-tsubaki und der Shirokingyoba-tsubaki. Ja wieder die Qual der Wahl. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2007
hallo nihlan,die kuro ist ein muss
. die werde ich mir auch noch anschaffen.@andrea: die 'shoko' ist wunder-wunder-schön! die farbe erinnert mich an weiße schokolade. falls stecklinge geplant sind, kennst du ja potentiellen abnehmer!


Re:Kamelien 2007
Du startest ja auch durch. Von null Kamelien auf hundert in einem Jahr?die kuro ist ein muss. die werde ich mir auch noch anschaffen.


Re:Kamelien 2007
nicht von null, ich bin schon länger infiziert! ich habe ja seit dem frühjahr schon 2 und mittlerweile sind es ganze 6, morgen kommen zwei bewurzelte stecklinge dazu ('matterhorn' und 'california', die letztere finde ich gar nicht mehr so toll
) und unzählige sind in produktion
. ferner wird eine große 'hagoromo' diese woche noch mein eigen, eine große sasanqua ist auch in planung und nächstes frühjahr bekomme ich mit etwas glück ein paar seltene wabisuke-stecklinge aus japan http://web.agr.ehime-u.ac.jp/~dr.yamaguchi/iyocamecv/index.eng.htm . gerade von der letzten aktion würden wir alle profitieren 



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen, die Überarbeitung von Herrn Fischers Buch habe ich mir schon angeschaut, scheint das gleiche zu sein, nur drei Euronen teurer! ;)Auf das Buch von Jennifer Trehane freu ich mich schon, danke für den Tipp! :DIch habe schon eines von ihr Camellias: The Complete Guide to Their Cultivation and Use, sehr empfehlenswert! :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Oh! Woher hast Du denn so ein Juwel???? :oVon den schönen Bildern würden mir dieTamasaburo, Muso, Tsuruhime, Yakurei, KanYobukodongefallen. Aber sie sind alle sehr schön! Und vielleicht auch duftend? Ihr natürlicher Standort? winterhart? erzähl doch mal...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ ViolaNoch hat er keine davon, das ist der Link zu dem japanischen Herrn, bei dem Val Stecklinge geordert hat, die evtl. im Frühjahr geliefert werden, mal schauen was daraus wird. Ich drücke die Daumen! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ach ja, der Großteil der Sorten sind Wabisuke Kamelien, deren Winterhärte bei uns nicht ganz klar ist. Vermutlich sind es Hybriden zwischen Japonicas und C. rosea, aber das ist noch nicht ganz geklärt, gepflegt werden sie wie Japonicas. Eine Besonderheit ist eine vereinzelte Blüte im Herbst, die Tatsache das einige Sorten keine Staubgefäße bilden und ihr ungewöhnlicher Duft. Die Pflanzen selber, ähneln vom Blatt und vom Aufbau sehr den Williamsii-Hybriden. Ob sie ganu so Winterhart sind muß sich noch zeigen, ich hoffe es sehr, sind es doch wunderschöne Pflanzen. :)Wie schon einmal erwähnt, ist C. purpurea bzw. 'Kon-Wabisuke' auch eine dieser Sorten. Also sind wir nicht ganz ohne Wabisuke! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.