Manche Pflanzen brauchen viel UV-Licht. Und einige Abdeckungen lassen nicht genug durch. Man sieht das oft in Wintergärten, wo Pflanzen trotz scheinbar viel Licht nur sehr mastig wachsen.@ andreasNB - Deine Beobachtungen zum Fruchten bei unterschiedlichen Bedachungen irritieren mich. So etwas habe ich noch nie gelesen. Wenn Tomaten nicht fruchten hat es viel mit der Luftfeuchtigkeit zu tun, aber sicher nicht mit Folien - oder Steplattenbedachung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152647 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Interessant...Werde ich den Feigenbaum je verstehen? Ich bemühe mich so sehr, aber jedes Jahr belehrt mich neu und anders.Ich habe schon sehr viele Sorten, aber erst vier ausgepflanzt. Also kommen mehr in den Garten und in 10 Jahren weiß ich dann mehr.Auch ohne Ernte finde ich die Pflanze wunderschön. Von keiner Obstpflanze habe ich 20 Sorten. Nur bei Feigenbäumen. Ich bin verrückt nach Feigen. Aber die Kübelhaltung nervt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Och, ich bin immerhin von 20 Sorten wieder auf 11 heruntergekommen. Tendenz weiter sinkend. Die Spreu soll sich vom Weizen trennen.Aber du hast Recht, die in einem Jahr als gut geglaubte Sorte enttäuscht dann im nächsten Jahr.Welche Sorten hast du alle?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe keine besonderen Feigenbaumsorten, die üblichen. Die einen Sortennamen trugen, nur die zählte ich, alle anderen Pflanzen werden auch geliebt, aber nur mit Nummern angesprochen. Hier nicht so oft erwähnt noch die israelische Feige, rumänische Bauernfeige und persische Wildfeige (Ficus afghanistanica) - alle von Manfred Hans gekauft. Wie alles von ihm etwas mickrige Kübelpflanzen, die lange brauchen bis sie sich an ihre natürlichen Aufgaben erinnern.Ich bekam dieses Jahr noch interessante Stecklinge von der Insel Mainau ohne Sortenbezeichnung, und der Steckling von der Feige der Tante Berta muss sich auch erst outen. Ich warte geduldig. Als letzte kam die mir wirklich noch fehlende Ficus carica Rouge de Bordeaux. eine sehr schöne Pflanze.Mein Garten ist schön groß, da gibt es für alle einen Platz.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe auch keine besonderen. Nur die üblichen
Hier mal meine Omafeige alias wahrscheinlich "Longe de Aout"

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Früchte hängen, sind birnförmig und groß. Blütenfeigen (das erste mal bei mir)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gleichzeitig entstehen Herbstfeigen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Viele Triebe von unten und dichter Wuchs.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dalmatie hat schmaler gelappte Blätter. Eine nicht ganz schöne Blütenfeige hab ich gefunden. Die Blätter scheinen anfällig für Flecken zu sein. Das war letztes Jahr auch schon.Und, oh Wunder, sie bildet auch Herbstfeigen aus. Von ihr hab ich noch nie was geerntet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nochmal die tiefgelappte Blattform. Kleine Herbstfeigen sind erkennbar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Negronne mit ihrem rötlichen Blattstiel
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese hatte mal ein "Brown Turkey" -Plastiketikett dran.Ist sie wohl nie und nimmer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ice Crystal. Sie ist mittlerweile so klein wie ein A4-Blatt geworden

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Blaue spanische Bauhaus". Die hat endlich mal eine etwas andere Blattform. Ist nach den harten Wintern noch erstaunlich präsent. Hat aber noch nie getragen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Super, dass du Fotos reinstellst. Kannst du einen Zollstock ranhalten, dann sehe ich wie groß Blätter und Früchte sind. Ich staune, dass Du nicht unterschiedliche Blattformen an deinen Feigen hast. Ich weiß bisher nicht, welches die Erkennungsformen sind. Vielleicht sind meine Feigenbäume zu jung.Interessant, dass deine Feigen beide Fruchtsorten gleichzeitig ausbilden. Dann gibt es eine Chance zur Reife der Herbstfeigen.Deine Oma-Feigen sehen meinen Feigenfrüchten nicht ähnlich. Bin gespannt wie sie schmecken werden. Damaltie hat wunderschöne Blätter.Ich habe erstmalig zwei Feigenfrüchte an einer Blattachse gefunden. Hier ist es windig, einige lange Feigentriebe sind nach außen gekippt, dabei hatte ich sie erst vor wenigen Wochen zusammengebunden. Muss ein Band gerissen sein. Jetzt ist alles so nass, da mag ich nicht neu binden, die sind dieses Jahr so riesig geworden, dass ich eine Leiter brauche.Der Regen der letzten Tage hat die Früchte mächtig wachsen lassen. Das habe ich jedes Jahr beobachtet, mit viel Gießen wachsen die Feigen schneller.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel