News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 361463 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fips » Antwort #1770 am:

Axel, wenn Du den Link einstellen willst, könnte ich ihn "verkürzen".Bei dieser Bulbine frutescens steht, dass sie bis -5°C aushält.LG,fips
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Blauaugenwels » Antwort #1771 am:

@ fuliroEndet jeder Triebabschnitt mit einem Blütenstand und zweigt sich der Trieb an dessen Basis in zwei Seitentriebe, an denen das Spiel von vorne beginnt? - Dann scheidet Bulbinella hookeri aus, sie bildet niemals einen solchen oberirdischen Trieb, sondern bleibt bei einem Blattbüschel, aus dem durchaus mehrere Blütenstände empor wachsen. Ersteres spräche für Bulbine (frutescens ?).LGMarkusPS: Mein vermaledeiter Habranthus tubispathus hat jetzt die dritte Blüte in Folge geschoben. Und was habe ich davon gesehen? - Genau, gar nichts >:(. Jetzt prangt der täglich dicker werdende Fruchtstand über dem Topf.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fips » Antwort #1772 am:

Na, dann, Bulbine hookeri orange form in der geschrumpften Form :D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1773 am:

Cyrtanthus spiralis blüht! :DEinfach eine tolle Pflanze - ich hätte sie auch als Star des Tages einstellen können.Viele GrüßeThomas
Dateianhänge
Cyrtanthus_spiralis_Blute2_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

oile » Antwort #1774 am:

Einfach eine tolle Pflanze - ich hätte sie auch als Star des Tages einstellen können.
Ja :) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Nina » Antwort #1775 am:

Kann mir jemans sagen, ob ich es mit einer Urginea maritima im Rheinland draußen versuchen kann? Im Kiesbeet, trocken und sonnig unter einem Balkon?
Sicher kann man das - kommt meiner erfahrung nach aber nur Matsch im Fruehjahr raus - zumindest war das das Ergebnis bei meinem versuch vor 15 jahren in Bonn auf bestens drainiertem Kiesboden.Beruecksichtigt man das Urginea wintergruen ist und im Sommer komplett einzieht macht es eigentlich nicht wirklich Sinn sie auszupflanzen wenn man laenger was von ihr haben will.lg tomir
Ich hatte sie dann sicherheitshalber doch im Winter drin und im frühjahr in den von einem Balkon vor Nässe geschützten Berreich meines sonnigen Kiesbeets gesetzt. Eigentlich sah sie ganz schön tot aus.Aber jetzt treibt sie endlich aus und plant auch zu blühen! :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Nina » Antwort #1776 am:

Hier noch ein Bild. Ich hatte die Zwiebel nur zu einem Teil in den Kies gesteckt, wie ich es auch in freier Natur gesehen hatte.
Dateianhänge
Urginea_maritima_09.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Ulrich » Antwort #1777 am:

...hier noch was nettes vom Kiekenberg: Nerine filifolia, wenn sie wirklich so heist. Die Blüte gerade 1cm.
Dateianhänge
Image1_Ner_fo.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1778 am:

Hallo Ulrich,deine Nerine sieht derjenigen ähnlich, die bei mir als Nerine masonorum blüht.
Dateianhänge
Nerine_masonorum_1000x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Zwiebeltom » Antwort #1779 am:

Diejenige, die ich als Nerine filifolia gekauft habe, hat im vergangenen Jahr geblüht und ist insgesamt etwas größer mit nicht ganz so stark gewellten Blütenblättern.Viele GrüßeThomas
Dateianhänge
Nerine_filifolia_1000x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Ulrich » Antwort #1780 am:

Diejenige, die ich als Nerine filifolia gekauft habe, hat im vergangenen Jahr geblüht und ist insgesamt etwas größer mit nicht ganz so stark gewellten Blütenblättern.Viele GrüßeThomas
Hallo Thomas,danke Dir. Hätte ja gleich hier gucken können. ::)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #1781 am:

Ich habe nichts über die Kultur der folgenden Zwiebel-Arten gefunden:Pancratium illyricumUrginea fugax, Urginea undulataund sehr wenig überNotholirion-ArtenKann jemand berichten, wie sie zu halten sind.
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1782 am:

Da der Megathread über die schutzbedürftigen Zwiebelpflanzen immer noch existiert :D, denke ich, ich sollte hier vielleicht mal ein paar von mir in der letzten Zeit mit der Knipse gemachten Bilder einsetzen. ;)Zuerst etwas Unkraut ;D - Acis autumnalis:Acis autumnalis
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1783 am:

Dies hier ist eine sehr kleine Form von Scilla autumnalis, deren nichtblühende Blattrosetten ich auf Kreta gefunden habe, wo sie auf einem Schotterweg wuchsen. Die größeren Vertreter ihrer Art stehen bei mir draussen im Kübel, diese Mini-Form jedoch würde dort zu schnell verloren gehen und steht daher im Gewächshaus. ;) Scilla autumnalis
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1784 am:

Ebenfalls aus Griechenland stammt diese Sternbergia sicula, die sich bei mir als die mit Abstand blühfreudigste aller Sternbergien herausgestellt hat:Sternbergia sicula
Antworten