News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstclub / Vermischtes (Gelesen 394536 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstclub / Vermischtes
Es ist halt eine Sommersorte, Ende August reif, die sind am meisten zerstörungsgefährdet. Birnen auch. Sorten wie das Geisshirtle gehen ausschliesslich mit Netz.
Re: Obstclub / Vermischtes
Das Problem mit den Vögeln gbit es hier kaum. Was mich momentan beeindruckt, ist die Wuchsform der Sorte 'Retina'. So schlank wachsend dürfte es eine wunderbare Sorte für wegbegleitende Pflanzungen sein. Durch die frühe Reifezeit haben auch Spaziergänger im Spätsommer und Herbst etwas von den Früchten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Obstclub / Vermischtes
Der Baum sieht vom Wuchs her ja fast aus wie eine Birne. Vielleicht sollte ich da mal im Frühherbst lang spazieren. Hat der Baum dieses Jahr schon getragen, Staudo?
Re: Obstclub / Vermischtes
Ja, reichlich. Die Bäume dürften mittlerweile fast zehn Jahre stehen.
Dieser Baum steht übrigens nicht wegbegleitend!
Mir fiel gerade ein, wo ich die Bestellung finden könnte: Wir haben die Obstbäume am 2.11.2011 abgeholt. Zehn Jahre brauchen Hochstämme eben. ;)
Dieser Baum steht übrigens nicht wegbegleitend!
Mir fiel gerade ein, wo ich die Bestellung finden könnte: Wir haben die Obstbäume am 2.11.2011 abgeholt. Zehn Jahre brauchen Hochstämme eben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Obstclub / Vermischtes
Hab hier mal paar wässrige Daten. >>>
Jeweils Juli und August zusammen:
2011 = 25 Regentage mit 273 Ltr.
2012 = 24 " 169 Ltr.
2013 = 15 " 122 Ltr.
2014 = 16 " 84 Ltr.
2018 = 13 " 70 Ltr.
2019 = 17 " 103 Ltr.
2020 = 21 " 148 Ltr.
2021 = 33 " 210 Ltr.
Jeweils Juli und August zusammen:
2011 = 25 Regentage mit 273 Ltr.
2012 = 24 " 169 Ltr.
2013 = 15 " 122 Ltr.
2014 = 16 " 84 Ltr.
2018 = 13 " 70 Ltr.
2019 = 17 " 103 Ltr.
2020 = 21 " 148 Ltr.
2021 = 33 " 210 Ltr.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Obstclub / Vermischtes
Hier mal eine Frage zum Experimentieren:
Es heißt: Apfel schwimmt, Birne sinkt.
Kind und ich haben es ausprobiert, und es stimmt.
Wenn der Apfel aber Glasigkeit hat. Schwimmt er dann auch? ???
Wir können es dieses Jahr (leider) nicht testen.
Mag das jemand versuchen und berichten? :)
Es heißt: Apfel schwimmt, Birne sinkt.
Kind und ich haben es ausprobiert, und es stimmt.
Wenn der Apfel aber Glasigkeit hat. Schwimmt er dann auch? ???
Wir können es dieses Jahr (leider) nicht testen.
Mag das jemand versuchen und berichten? :)
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- thuja thujon
- Beiträge: 21126
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Ist abhängig vom Anteil der Glasigkeit. Es gibt einen Test mit Ananas:
[quote=https://www.tis-gdv.de/tis/ware/obst/ananas/ananas-htm/]Ananashydrometer: Das Gerät wurde zur Differenzierung von leicht, mittel und stark glasiger Ananas entwickelt. Es besteht aus einem leichten Gestell, das die Frucht in senkrechter Lage hält. Die zu prüfende Ananas wird mit dem Gestell in ein Wasserbad gegeben; der Grad der Glasigkeit wird aus der Eintauchtiefe bestimmt. Ein vertikaler Anzeiger, der auf dem Gestell angebracht ist, zeigt den Grad der Glasigkeit an.[/quote]
[quote=https://www.tis-gdv.de/tis/ware/obst/ananas/ananas-htm/]Ananashydrometer: Das Gerät wurde zur Differenzierung von leicht, mittel und stark glasiger Ananas entwickelt. Es besteht aus einem leichten Gestell, das die Frucht in senkrechter Lage hält. Die zu prüfende Ananas wird mit dem Gestell in ein Wasserbad gegeben; der Grad der Glasigkeit wird aus der Eintauchtiefe bestimmt. Ein vertikaler Anzeiger, der auf dem Gestell angebracht ist, zeigt den Grad der Glasigkeit an.[/quote]
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstclub / Vermischtes
thuja hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 16:51
Ist abhängig vom Anteil der Glasigkeit. Es gibt einen Test mit Ananas:
[quote=https://www.tis-gdv.de/tis/ware/obst/ananas/ananas-htm/]Ananashydrometer: Das Gerät wurde zur Differenzierung von leicht, mittel und stark glasiger Ananas entwickelt. Es besteht aus einem leichten Gestell, das die Frucht in senkrechter Lage hält. Die zu prüfende Ananas wird mit dem Gestell in ein Wasserbad gegeben; der Grad der Glasigkeit wird aus der Eintauchtiefe bestimmt. Ein vertikaler Anzeiger, der auf dem Gestell angebracht ist, zeigt den Grad der Glasigkeit an.[/quote]
:D :D :D Vielen Dank für den Link!!!
Das wird wohl gleich morgen in den Bio-Unterricht eingeflochten. ;D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obstclub / Vermischtes
Staudo hat geschrieben: ↑14. Okt 2021, 12:12
Ja, reichlich. Die Bäume dürften mittlerweile fast zehn Jahre stehen.
Dieser Baum steht übrigens nicht wegbegleitend!
Mir fiel gerade ein, wo ich die Bestellung finden könnte: Wir haben die Obstbäume am 2.11.2011 abgeholt. Zehn Jahre brauchen Hochstämme eben. ;)
Ich habe im Herbst 2019 einen "Prinz Albrecht von Preußen" gepflanzt, auf Sämlingsunterlage meine ich, der hat in diesem Jahr vier wunderschöne gesunde Äpfel getragen, auch verdammt groß. Ich habe sie geerntet - nicht abgefallen und sie liegen nun frostfrei und warten auf den Anschnitt. Eigentlich meinte ich auch, dass ich viele Jahre warten müsste, bis er trägt....
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Obstclub / Vermischtes
G hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 17:17
Ich habe im Herbst 2019 einen "Prinz Albrecht von Preußen" gepflanzt, auf Sämlingsunterlage meine ich, der hat in diesem Jahr vier wunderschöne gesunde Äpfel getragen, auch verdammt groß. Ich habe sie geerntet - nicht abgefallen und sie liegen nun frostfrei und warten auf den Anschnitt. Eigentlich meinte ich auch, dass ich viele Jahre warten müsste, bis er trägt....
Warte aber lieber nicht zu lange, der baut sehr schnell ab. Meine (geerntet am 20.09) sind seit Mitte Oktober fertig.
- thuja thujon
- Beiträge: 21126
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Und Prinz Albrecht von Preußen wächst auch nicht lange stark. Der verhockt schnell wenn er mal zuviel getragen hat. Deshalb auch der frühe Ertragseintritt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstclub / Vermischtes
Gibts gerade bei Rewe, roter Mond. Kann ich zum Halloween den Gestalten vor der Tür zum kleinen Honigglas dazu geben, statt Süßigkeiten, die werden sich freuen ;D
Wenn sie sich denn überhaupt trauen wegen unserem Hund. :o
Wenn sie sich denn überhaupt trauen wegen unserem Hund. :o
- thuja thujon
- Beiträge: 21126
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Könnte eher Baya Marisa oder sowas sein. Roter Mond glaube ich kaum, sonst gäbs ja nur saures. Was steht auf dem Etikett?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstclub / Vermischtes
Es steht allen RS1-red Moon. Ich glaube aber nicht ganz dran, zumal eine Packung andere Äpfel enthielt.
Jetzt muss ich den Kiddies wohl die Äpfel weg essen.
Jetzt muss ich den Kiddies wohl die Äpfel weg essen.