News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2012 (Gelesen 260933 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1770 am:

Die Blüten schweben zahlreich auf gut verzweigten Stielen mit bis zu 165cm Höhe. Man kann ihnen direkt ins Gesicht sehen, ohne sich zu bücken. Eine echte Seniorenpflanze. ;D
Dateianhänge
Autumn_Minaret_P10509001.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #1771 am:

Floyd Cove ist Stamile! Neuerdings erst mit Pierce zusammen!
Weiß das hier jemand vielleicht nicht? ;) Die Stamiles sind aber weggezogen aus Florida, irgendwo in die Carolinas meine ich mich zu einnern. Und die Sorten, hinter denen nur noch Pierce steht, nehmen zu. Die TET-Spider-Züchtung scheint eingestellt zu sein, ebenso die bedeutende Linie der blauäugigen Kleinblütigen von Grace Stamile. Sehr schade.
sehr gut! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #1772 am:

Floyd Cove ist Stamile! Neuerdings erst mit Pierce zusammen!
Nee Pearl, da bist du jetzt wirklich mal ganz weit hinter dem Zeitgeschehen her... Floyd Cove gehörte früher den Stamiles, wurde dann für eine Übergangsphase zusammen mit den Pierces geleitet und dann an diese verkauft, da sich die Stamiles in den Ruhestand zurückziehen wollten. So die offizielle Version. Tatsächlich haben sich da aber jede Menge unschöne Geschichten abgespielt, die dem durchaus mafiösen Charakter der floridianischen Züchterszene geschuldet sein dürften und es Neulingen alles andere als leicht macht, in das Geschäft einzusteigen. Jedenfalls sind die Stamiles nun im Ruhestand und kaum einer weiß wirklich, wo sie eigentlich sind. Im Gespräch ist aber Kalifornien und auch, dass dort der Rücktritt vom Rücktritt geprobt wird und wir vielleicht eines Tages doch wieder etwas von ihnen hören werden.Wundern täte mich das nicht.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1773 am:

So die offizielle Version. Tatsächlich haben sich da aber jede Menge unschöne Geschichten abgespielt, die dem durchaus mafiösen Charakter der floridianischen Züchterszene geschuldet sein dürften und es Neulingen alles andere als leicht macht, in das Geschäft einzusteigen.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Andeutungen, hempassion.
Jedenfalls sind die Stamiles nun im Ruhestand und kaum einer weiß wirklich, wo sie eigentlich sind. Im Gespräch ist aber Kalifornien und auch, dass dort der Rücktritt vom Rücktritt geprobt wird und wir vielleicht eines Tages doch wieder etwas von ihnen hören werden.
Ich höre im AHS-Email-Robin hin und wieder von Pat Stamile. Es wäre auch leicht herauszubekommen, wo sie sind. Aber ich meine, dass uns das nichts angeht. Ruhestand muss erstmal geübt werden. Ich spreche aus Erfahrung. 8)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #1774 am:

sehr schön, ihr macht einen guten Job! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2012

Hempassion » Antwort #1775 am:

Ich würde das auch nicht weiter ausführen, aber es ist dennoch meine persönliche Meinung.Oder glaubst du wirklich, dass sich die Züchter dort untereinander grüner sind als die unsrigen hier in Europa?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #1776 am:

wenn sie sich von anfang an nicht grün gewesen wären, dann hätte es die Möglichkeit nicht gegeben, dass Floyed Cove jetzt in anderen Händen ist. Da werden die Stamiles schon dabei gewesen sein. Von einer Zwangsversteigerung des labels hätte man bestimmt gehört. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1777 am:

wenn sie sich von anfang an nicht grün gewesen wären, dann hätte es die Möglichkeit nicht gegeben, dass Floyed Cove jetzt in anderen Händen ist. Da werden die Stamiles schon dabei gewesen sein. Von einer Zwangsversteigerung des labels hätte man bestimmt gehört. ;) ;D
Faktenlage:
In 2007, the business was sold to Guy Pierce, also a hybridizer, who for many years owned Maunu Kea Daylily Farm in Hilo, Hawaii and Daylily Lane in Sydney, Australia. Guy continues to operate the nursery to the same high standards as Pat & Grace. This change has also provided a unique partnership that allows Floyd Cove to have three respected hybridizers creating “Cutting Edge” daylilies. Pat, Grace and Guy hybridize along side each other and continue to seek to introduce outstanding daylilies for all to enjoy.
zitiert aus dieser Webseite .
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

cydora » Antwort #1778 am:

Da blüht es ja auch noch üppig, maliko :DSchade, dass dein Kamera-Display zu Bruch gegangen ist., hempassion. Kann man das reparieren? Hier nochmal ein Sämling aus einer Keuzung Plemplem X Brilliant Idea. Leider stehen die Sämlinge aus Platzmangel sehr nah am Nachbarzaun. weshalb ich sie nicht immer frontal fotografieren kann. Die Kaskadenform der Mutter hat sich schön durchgesetzt. Aber von der lackroten Farbe des Vaters hätte ich mir mehr erwartet. War vielleicht doch nicht eine so brilliante Idee. ;D
Die ist schön :D Ich mag solche gedeckten Farben...
Liebe Grüße - Cydora
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2012

maliko » Antwort #1779 am:

Kein bisschen gedeckt, sondern "fruchtig":Savannah DebutanteSie hatte schon bessere, dunklere Blüten - aber diese ist heute fotografiert. Und zeigt nicht nur Spuren des nächtlichen Regens, sondern auch die nachlassende Ausputzfreude....maliko
Dateianhänge
k-DSC06214.JPG
maliko
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

cydora » Antwort #1780 am:

@Hempassion, wo hast Du Deine 'Piano Man' her?
Von verschiedenen Quellen....Eine tolle Taglilie, also hol sie dir! :D
Nun habt Ihr mich soweit...ich möchte sie gern haben ;) ;D :DAber ich bin immer noch ratlos bzgl. des Woher ???Die einschlägigen seriösen Staudengärtnereien, die ich kenne, haben sie nicht. Bei Juhr hier um die Ecke habe ich sie auch nicht gesehen. Könnt Ihr mir nicht einen konkreten Tip geben (vor allem wo man auch nur 1-2 Pflanzen bestellen kann...), gern auch als PM!? Oder muss zufällig jemand seinen Horst verkleinern? 8)
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2012

Irm » Antwort #1781 am:

Du kannst mal Hemerocallis Offenthal googlen. Der hat den Piano Man, kostet 5 Euro, d.h., es ist anscheinend schon eine ältere Sorte ... :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2012

pearl » Antwort #1782 am:

Von verschiedenen Quellen....Eine tolle Taglilie, also hol sie dir! :D
Nun habt Ihr mich soweit...ich möchte sie gern haben ;) ;D :DAber ich bin immer noch ratlos bzgl. des Woher ???Die einschlägigen seriösen Staudengärtnereien, die ich kenne, haben sie nicht. Bei Juhr hier um die Ecke habe ich sie auch nicht gesehen. Könnt Ihr mir nicht einen konkreten Tip geben (vor allem wo man auch nur 1-2 Pflanzen bestellen kann...), gern auch als PM!? Oder muss zufällig jemand seinen Horst verkleinern? 8)
na klar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2012

Callis » Antwort #1783 am:

Du kannst mal Hemerocallis Offenthal googlen. Der hat den Piano Man, kostet 5 Euro, d.h., es ist anscheinend schon eine ältere Sorte ... :)
Trimmer 1998. Damals gab es eine ganze Reihe begehrter Augen aus der tetraploidisierten Dragon's Eye .Ich kann mich noch erinnern, wie 2003 viele Hemfreunde staunend vor Piano Man im Oirlicher Blumengarten standen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2012

Irm » Antwort #1784 am:

Ich kann mich noch erinnern, wie 2003 viele Hemfreunde staunend vor Piano Man im Oirlicher Blumengarten standen.
Mir waren Augen immer schon suspekt, ich mags einfach nicht, wenn mich die Pflanzen angucken ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten