News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348786 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

OmaMo » Antwort #1770 am:

Vergleich 2022 und 2023:
Dateianhänge
22_23.jpg
22_23.jpg (33.33 KiB) 225 mal betrachtet
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2129
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

kohaku » Antwort #1771 am:

Jan 105 l,Feb 60 l,März 113 l - da werden sich die Sorgenfalten wg Trockenheit wenigstens noch nicht im zweiten Quartal in die Stirn graben ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1772 am:

Hier sieht die Situation folgendermaßen aus:
Januar 93,3 mm Tmax: 13,8 Tmin: -4,9
Februar 13,7 mm! Tmax: 15,7 Tmin: -9
März 152,9 mm! Tmax: 18,7 Tmin: -5,3

Summe 1. Quartal: 259,9 mm Ich will nicht klagen. ;) (Aber bestimmt wird es dafür noch Gelegenheit geben ;D)

In dieser Woche fielen bislang 54 mm, also das vierfache der Gesamtsumme im Februar!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1773 am:

Im März waren es hier runde 70 mm, 6 mm mehr als das langjährige Mittel für diesen Monat.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1774 am:

110 Liter im März. Das hat gut getan :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Niederschlagsbilanzen

Kakifreund » Antwort #1775 am:

140mm in Solingen im März, mehr als genug... Zum Glück soll es jetzt trockener werden, dann kann der Boden etwas entmatschen.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Lady Gaga » Antwort #1776 am:

Da werde ich blass! Warum ist der Regen so ungleich verteilt? >:(
.
Bei uns, offiz. Messung in Eisenstadt:
März 10 Liter - Langjähriger Schnitt wären 40 Liter
2023 kumuliert bis gestern: 75mm (langjährig 113 Liter)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hausgeist

Re: Niederschlagsbilanzen

Hausgeist » Antwort #1777 am:

Der März hat es auf 87,5 Liter geschafft. Gegenüber dem letztjährigen sind das satte 85 Liter mehr! :D

Januar - 64 Liter (114 %)
Februar - 43,2 Liter (105 %)
März - 87,5 Liter (182 %)

Für's erste Quartal damit das doppelte des ersten Quartals 2022. So darf sich das gerne fortsetzen.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Niederschlagsbilanzen

susanneM » Antwort #1778 am:

Lady hat geschrieben: 2. Apr 2023, 15:19
Da werde ich blass! Warum ist der Regen so ungleich verteilt? >:(
.
Bei uns, offiz. Messung in Eisenstadt:
März 10 Liter - Langjähriger Schnitt wären 40 Liter
2023 kumuliert bis gestern: 75mm (langjährig 113 Liter)


Genau Lady Gaga... ich werd auch blass, so ein Miiiissssst!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1779 am:

Wie gehabt, DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.

2023 2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 99,2 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 10,5 (!!) 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 141,2 (!) 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 75,7 152,1 62, 26,6 61,3 66,0
Juli 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 123,0 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 100,4 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 67,2 84,2 121, 118,8 171,0 92,0

Gesamt 250,9 804,0 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)

Vom Rekordregen im März kamen an einem einzigen Starkregentag, am 8. März, 59 mm/qm runter, das sind 42 (!) Prozent der Monatssumme.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Niederschlagsbilanzen

Secret Garden » Antwort #1780 am:

Der März brachte uns 120 L/m², das Jahr steht bisher bei rund 300 L/m² und der April will scheinbar auch niederschlagsreich werden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1781 am:

56 mm Regen diesen April; das sind fast 50% mehr als üblich und der höchste Wert seit 2008. Der Boden war den ganzen Monat hindurch komplett durchfeuchtet. Das ich das noch erleben durfte, nach all den Frühlingstrockenheiten der vergangenen Jahre...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1782 am:

Hier brachte der April es auf satte 78 mm, das dürfte ein neuer Rekord sein. Selbst wenn der Mai nun ziemlich trocken bliebe, wäre das kein Beinbruch, der Boden ist so sattfeucht wie schon lange nicht mehr. Mit 253 mm seit Januar ist nun schon fast der halbe Jahresniederschlag gefallen, es sollte halt nur nicht so sein, dass es jetzt drei oder vier Monate gar nicht mehr regnet...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1783 am:

119 Liter haben wir im Garten gemessen :D
Nach dem trockenen Winter eine Wohltat für die Natur!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1784 am:

In DU-West hatten wir 71l im April, Durchschnitt liegt bei 55l, die Tagestemperatur verlief durchschnittlich, aber Nachts war es durchweg zu kalt.
Normal haben wir 8-10°C, jetzt war fast jede Nacht unter 5°C.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten