News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313305 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Interessante Sorten? Vielleicht ein Rheum australe?
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Sorte kann ich leider nicht benennen -- ist ein ererbte Rhabarberstaude von meinen Eltern, wirkt auf dem Bild ziemlich üppig, ist aber mE
Rheum rhabarbarum, mir einer Überdosis Pferdemist.
Rus amato silvasque
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Heute geerntet: Zwei Stangen Rhabarber, einige Holunder-Blütendolden, ein paar Kamtschatkabeeren, eine Hand voll Erdbeeren (es waren noch ein paar mehr als auf dem Bild zu sehen sind).
- HallescherZwerg
- Beiträge: 61
- Registriert: 8. Nov 2020, 16:06
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Da kann ich mich teilweise anschließen: Die ersten leckeren Erdbeeren, einige Holunderblüten. Zum Geburtstag nächste Woche gibt es dann Erdbeer-Rhababer-Kuchen. :)
Maibeeren wurden dieses Jahr noch nichts, es hat nur eine der frisch gesetzten Pflanzen geblüht und ohne Befruchter sind die Fruchtknoten klein geblieben und abgefallen. Better luck next year...
Maibeeren wurden dieses Jahr noch nichts, es hat nur eine der frisch gesetzten Pflanzen geblüht und ohne Befruchter sind die Fruchtknoten klein geblieben und abgefallen. Better luck next year...
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Dann wünsch ich mal viel Glück, dass es nächstes Jahr mit den Maibeerfrüchten klappt.
Ich überlege ja schon wo ich noch ein paar mehr Maibeersträucher unterbringen könnte. Das meiste Obst im Garten hab ich ganz für mich alleine, aber Maibeeren isst mein Partner auch wahnsinnig gerne.
Ich überlege ja schon wo ich noch ein paar mehr Maibeersträucher unterbringen könnte. Das meiste Obst im Garten hab ich ganz für mich alleine, aber Maibeeren isst mein Partner auch wahnsinnig gerne.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Wir hatten gestern die erste nennenswerte Erdbeerernte.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Neben jeder Menge Erdbeeren und ein paar Kamtschatkabeeren, gab es heute die ersten zwei Himbeeren und die erste Ölweidenfrucht.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Du hast immer so interessante Sachen! Ölweidenfrüchte und Kamchatkabeeren habe ich noch nie gegessen. Und ist das eine gelbe Himbeere?
Ich habe heute die ersten Walderbeeren genascht. So lecker!
Ich habe heute die ersten Walderbeeren genascht. So lecker!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Gratuliere zu den ersten Walderdbeeren! :)
Ja, das ist eine gelbe Himbeere. Ich hatte auch schwarze, die sind aber wieder raus geflogen, haben mir nicht geschmeckt. Jetzt hat die Pflanze einen guten Platz bei einer Freundin gefunden, der Freundin schmecken sie.
Die Ölweidenfrüchte die jetzt reifen sind Eleagnus multiflora "Sweet Scarlet". Die meisten anderen Eleagnus Arten reifen erst im Herbst. Die Früchte von meiner Multiflora sehen ein wenig aus wie eine Mischung aus Kirsche und Ribisel mit feinen Tupfen, so quasi eine halbdurchsichtige getupfte kleine Kirsche. Der Geschmack ist fruchtig süß-säuerlich mit einer ganz leichten adstringenz, die aber nicht stört. Was irgendwie spannend ist ist dass die Früchte zum (essbaren weichen) Kern hin immer süßer werden.
Die Kamtschatkabeeren werden unter vielen verschiedenen Namen vertrieben, wie etwa Maibeere, Honigbeere oder Erstbeere. Maibeere finde ich etwas unpassend, weil sie bei mir wirklich erst Anfang Juni so richtig reifen, es mag zwar Ende Mai schon die eine oder andere Beere geben, aber die Haupternte liegt doch eindeutig im Juni. Wer auf die Idee gekommen ist den Beeren den Namen Honigbeere zu verpassen hat wohl nie in seinem Leben eine gegessen, der Name ist ungefähr so passend wie wenn man Pfeffer Bananenbeeren nennen würde. Es sind ziemlich saure aber aromatische Früchte. Es gibt durchaus auch Sorten die wahrnehmbar süß sind, aber mehr so wie eine rote Ribisel auch süß ist und nicht Honigsüß. Der Name Erstbeere hingegen ist aufgrund der Frühen Reife tatsächlich angebracht, sie sind noch vor den ersten Erdbeeren reif.
Sowohl die Ölweide als auch die Kamtschatkabeeren würde ich jederzeit wieder Pflanzen wenn ich nochmal von vorne beginnen müsste den Garten zu bepflanzen, ich mag sie Beide ausgesprochen gerne und sie reifen zu einer Zeit wenn es noch kaum anderes Obst im Garten gibt.
Ja, das ist eine gelbe Himbeere. Ich hatte auch schwarze, die sind aber wieder raus geflogen, haben mir nicht geschmeckt. Jetzt hat die Pflanze einen guten Platz bei einer Freundin gefunden, der Freundin schmecken sie.
Die Ölweidenfrüchte die jetzt reifen sind Eleagnus multiflora "Sweet Scarlet". Die meisten anderen Eleagnus Arten reifen erst im Herbst. Die Früchte von meiner Multiflora sehen ein wenig aus wie eine Mischung aus Kirsche und Ribisel mit feinen Tupfen, so quasi eine halbdurchsichtige getupfte kleine Kirsche. Der Geschmack ist fruchtig süß-säuerlich mit einer ganz leichten adstringenz, die aber nicht stört. Was irgendwie spannend ist ist dass die Früchte zum (essbaren weichen) Kern hin immer süßer werden.
Die Kamtschatkabeeren werden unter vielen verschiedenen Namen vertrieben, wie etwa Maibeere, Honigbeere oder Erstbeere. Maibeere finde ich etwas unpassend, weil sie bei mir wirklich erst Anfang Juni so richtig reifen, es mag zwar Ende Mai schon die eine oder andere Beere geben, aber die Haupternte liegt doch eindeutig im Juni. Wer auf die Idee gekommen ist den Beeren den Namen Honigbeere zu verpassen hat wohl nie in seinem Leben eine gegessen, der Name ist ungefähr so passend wie wenn man Pfeffer Bananenbeeren nennen würde. Es sind ziemlich saure aber aromatische Früchte. Es gibt durchaus auch Sorten die wahrnehmbar süß sind, aber mehr so wie eine rote Ribisel auch süß ist und nicht Honigsüß. Der Name Erstbeere hingegen ist aufgrund der Frühen Reife tatsächlich angebracht, sie sind noch vor den ersten Erdbeeren reif.
Sowohl die Ölweide als auch die Kamtschatkabeeren würde ich jederzeit wieder Pflanzen wenn ich nochmal von vorne beginnen müsste den Garten zu bepflanzen, ich mag sie Beide ausgesprochen gerne und sie reifen zu einer Zeit wenn es noch kaum anderes Obst im Garten gibt.
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Erdbeeren, Kamtschatkabeeren, L. .standishii Reste und Spargel.
Die ersten drei haben den Erntprozess leider nicht überlebt, den Spargel gibts mittags. ;D
Die ersten drei haben den Erntprozess leider nicht überlebt, den Spargel gibts mittags. ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
1kg Maibeeren :D 8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Wow, die sehen super aus. Wie groß sind die einzelnen Beeren. Bei meinen Lubera-Sorten sind die Beeren immer nur winzig klein, höchstens 1 cm groß. Waren vor ca. 2 Wochen reif.
Momentan beginnt die Stachelbeer-Zeit. Dürfte dieses Jahr eine Rekordernte geben. Das Goji-Monster liefert dieses Jahr endlich auch schon zu Beginn des Sommers ein paar Beeren, sonst musste ich immer bis zum Spätsommer warten...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
3-4 cm lang :D die Sorte wächst straff aufrecht, hängt immer voller Früchte, ist die früheste und allerleckerste Sorte die ich habe. Unzählige sind davon schon von der Hand in den Mund gewandert.
Nur leider weiß ich nicht wie die Sorte heißt. habe sie vor etwa 3 Jahren beim Gärtner gekauft, auch da war sie schon namenlos :-\
Am liebsten würde ich die anderen Büsche (auch die von Lubera…) raus reißen und durch die unbekannte Supersorte ersetzen!
Nur leider weiß ich nicht wie die Sorte heißt. habe sie vor etwa 3 Jahren beim Gärtner gekauft, auch da war sie schon namenlos :-\
Am liebsten würde ich die anderen Büsche (auch die von Lubera…) raus reißen und durch die unbekannte Supersorte ersetzen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Meine Tochter hat heute ca. 6,3 kg Erdbeeren gepflückt ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Einige Ölweidenfrüchte. Ansonsten Erdbeeren, Himbeeren und Kamtschatkabeeren.