News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tarokaja, wunderschöne Impressonen :Dund Sumava: Fan von Panicum (und vielen anderen Gräsern) kann ich gut verstehen. Bei mir ist vor zwei Tagen 'Northwind' eingezogen und wird nun den Terrassenbereich mit zieren - ich bin gerade auf dem Trip, dort (fast?) ausschließlich Gräser zu planen. M. 'Morning light' steht schon dort und Pennisetum 'Elena' ist auch noch mit den Nordwinden eingezogen...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
@Mrs.Alchemillalustig, dass Du Panicum `Northwind` und Miscanthus `Morning Light` erwähnst, die sind nämlich im Foto oben direkt nebeneinander zu sehen (linke Hälfte)`Northwind` steht hier auch bereits in ca. 10facher Stückzahl in den Beeten, hat mich voll überzeugt bisher...
:Dich hatte beim Betrachten schon überlegt, ob es 'Northwind' ist... schön, die beiden schon mal in so direkter Nachbarschaft zu sehen. Ist Northwind wirklich so standfest und attraktiv auch im Winter? Das ist das einzige, wo ich ein wenig Sorge habe, das er hier im nassen Winter umkippt...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
`Northwind`hält einiges aus, viel mehr als `Cloud Nine`(das andere Panicum am Foto weiter oben), kommt bei mir bisher immer aufrecht durch den Herbst, schwerer Schnee im Winter ändert das dann aber...Foto vom Jänner 2015...also hier ein bissl OT
Ich war in den letzten Monaten etwas Forumsfaul, nun aber einige Bilder.. und zwar von VorgartenBlick von der Gartenpforte ausBlick von der Straße ausdie selbe Ecke von innen her. Sessleria-Rondell habe in diesem Jahr im Sessleria-Rondell einige Lilium henryi ausprobiertim Pflaster vor der Bank haben sich Gaura und eine H. paniculata ausgesät.Muss dazu sagen, die Bilder sind nicht alle von heute, eher im Laufe von August bis September
@Sumava: das macht mir Mut, auch für den Winter. Soo viel Schnee hat's hier meist nicht oder höchstens mal für wenige Tage@Sandfrauchen: schöne Eindrücke des Vorgartens - auch die Persicaria gefallen mir gut dazwischen. Dein Lilien-Versuch scheint ja gut gelungen - ich habe keine Händchen dafür bzw. die Lilienhähnchen sind schneller...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla,zum Glück hab hab ich relativ wenige Lilienhähnchen. Lord Waldemoor,bei mir steht ne H. paniculata, die meine Mom vor gefühlten 30 Jahren gepflanzt hat. (sowas ist dann immer namenlos)Es ist eine, die auch fertile Blüten hat, könnte die Sorte 'Kyushu' sein. Jedenfalls finde ich überall in den Pflasterritzen Sämlinge von ihr. Sie ist übrigens auch bei den Bienen sehr geliebt.
Sandfrauchensehr schöne Eindrücke vom Sommer vor Deinem Haus... Ich wette, es gibt einige Menschen in Deiner Wohngegend, die gerne stehen bleiben, um zu schauen und zu staunen...spätsommerliche Üppigkeit, auch an der Straße unterhalb vom Haus...[url=http://
Sumavar,stimmt manchmal bleiben die Leute stehen und gucken, falls ich grad da bin fragen sie, z.B. was das für Kugeln sind (Allium) und dann kommt auf Garantie der Spruch "mach aber viel Arbeit".Hach du hast immer sooo schönen Goldbaldrian. Hab ihn schon 2x versucht, aber er macht sich bisher immer vom Acker, offensichtlich zu trocken.
ja, den Goldbaldrian, den liebe ich sehr...aber denkst Du wirklich, dass es die Trockenheit ist, die bei Dir in diesem Zusammenhang die Probleme bereitet? Bei mir hält der die trockensten Plätze aus, und laut Gaissmayer lauten die Standortansprüche: Fr/GR1-2 so