Nun muss ich aber mal eine Lanze für Maggie Fynboe brechen. Ich habe sie seit ca. 18 Jahren im Garten und sie ist nach jedem Winter wiedergekommen und hat sich vermehrt.Das Einzige was ich an ihr immer mal wieder beobachtet habe, war die 'spring sickness', die sich aber immer schnell ausgewachsen hat.... Dämlich hat sich höchstens die Fynboe selbst angestellt... beim ersten Mal den Allerwertesten abgefroren (Horrorwinter), dann im zweiten Versuch via Springwurzel selbst ins "Ex" katapultiert und im dritten Anlauf gar nicht erst welche gebildet... eben ein "Trauma-Pflänzchen", mehr fällt mir dazu nicht ein.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850694 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ja, wirklich ein schönes Foto, Callis. Ich hätte auch gerne mal ein Blümchen gesehen, aber es sollte wohl einfach nicht sein.Nun muss ich aber mal eine Lanze für Maggie Fynboe brechen.
Re:Tagliliensaison 2015
Kurze Warnung:Schnecken sind schon unterwegs !!Kleine Nacktschnecken fand ich heute in den Fächern vom Vorjahr.Falls ihr eine Bekämpfung der verbalen Auseinandersetzung vorzieht..... es geht also los mit Schneckenkorn.Bei mir jedenfalls.maliko
maliko
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Tagliliensaison 2015
Die sind hier schon seit Oktober des Vorjahres aktiv. Hiesige Hems kümmert das aber eigentlich nicht, drumherum gibt es offenbar Köstlicheres - etwa Geophytenblüten.Schnecken sind schon unterwegs !!Kleine Nacktschnecken fand ich heute in den Fächern vom Vorjahr.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ich glaube, bei mir gibt es keine Schnecken... zumindest sind mir im letzten Jahr so gut wie keine aufgefallen und das, obwohl der Sommer ja reichlich feucht war. Die paar dicken fetten Schleimis, die ich wohl versehentlich aus dem alten Garten importiert haben muss, habe ich so nach und nach als "Mumien" gefunden... selbstständig paniert auf dem sandigen Boden. Wenn das mal keine Leistung war!

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
hier sind sie auch schon trotz entenerstmals märzenbecherblüten gesehn die angefressen sind, naja da können sie sich sattfressen, solang sie nicht an die hosta gehn denn die spitzen auch schon herausan die hems gehn sie bei mir nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Danke! Ich will erstmals frühzeitig mit der ernsthaften (blau!) Bekämpfung anfangen - die Gemüsegärtner hier haben gute Erfolge damit. Jetzt ist es sicher sinnvoll.Ich hab mein Taglilienbeet am Sonntag frühlingsfrisch gemacht, da die Dichternarzissen dazwischen schon herausspitzen. Ich habe immer nur kurze Zeitfenster, in denen ich überhaupt ins Beet kann, das mußte ich nutzen. (Und gekribbelt hats sowieso - wäre ich ein Pferd, ich würde schon aus Langeweile koppen.)So, wie es aussieht, sind alle sehr gut durch den Winter gekommen - und da letztes Jahr (obwohl es gar nicht geplant war!!!!Kurze Warnung:Schnecken sind schon unterwegs !!Kleine Nacktschnecken fand ich heute in den Fächern vom Vorjahr.Falls ihr eine Bekämpfung der verbalen Auseinandersetzung vorzieht..... es geht also los mit Schneckenkorn.Bei mir jedenfalls.maliko

Re:Tagliliensaison 2015
Martina,ja, dito, dito, dito !Dieses kribbelige, erwartungsvolle Gefühl, wenn eine bisher noch nicht geblühte Taglilie zur Öffnung ansteht... dann der Gang durch den Garten um zu schauen..... und der erste Blick auf das neue Schätzchen - unvergleichlich !
(Im Optimalfall spielt natürlich das Blümchen mit und zeigt Potential oder sogar seine beste Seite...)Hier ist es heute morgen wieder frostig - wer als Schnecke kein Häuschen hat, friert sich den Allerwertesten ab. Hoffentlich.
;)maliko


maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Das sind gute Neuigkeiten - ich freu mich mit allen mit, bei denen es keine Ausfälle gibt.So, wie es aussieht, sind alle sehr gut durch den Winter gekommen - und da letztes Jahr (obwohl es gar nicht geplant war!!!!) die eine oder andere Sorte dazugekommen ist, werde ich heuer hoffentlich auch neue Blüten sehen. Ich freue mich schon!
Hier wurde es bisher nur schlimmer - die 9. Saison im Taglilienfieber steht vor der Tür und einige Hems warten auf den Frühling, um über den großen Teich zu schwimmen (damit sollte man gar nicht erst anfangen - ist eine schlechte Angewohnheit!).Martina777 hat geschrieben:Ich stelle bei mir gewohnte Symptome fest: Ich will jedes Jahr neue Taglilienblüten im eigenen Garten sehen! Ich dachte, das wird besser ... aber nein, wird es nicht!

Re:Tagliliensaison 2015
Wiesoooo? Ist eine meiner besten AngewohnheitenHier wurde es bisher nur schlimmer - die 9. Saison im Taglilienfieber steht vor der Tür und einige Hems warten auf den Frühling, um über den großen Teich zu schwimmen (damit sollte man gar nicht erst anfangen - ist eine schlechte Angewohnheit!).Ich stelle bei mir gewohnte Symptome fest: Ich will jedes Jahr neue Taglilienblüten im eigenen Garten sehen! Ich dachte, das wird besser ... aber nein, wird es nicht!![]()




Re:Tagliliensaison 2015
Bei den Fashion-Victims ist auf Dauer weder der Kleiderschrank noch die Geldbörse groß genug und bei den Hem-Verrückten der Garten (Designerklamotten sind vieeel teurer!!!Wiesoooo? Ist eine meiner besten Angewohnheiten!

rheinmaid hat geschrieben:Und die Vorfreude auf neue erste Blüten ist einfach grandios....Um es mit Musik und Pe Werner zu sagen"Dieses Kribbeln im Bauch, das man nie mehr vergisst,als ob da im Magen der Teufel los ist.Dieses Kribbeln im Bauchkennst du doch auch,wenn man glaubtfast überzuschäumen vor Glück.Dieses Kribbeln im Bauch, das man nie mehr vergisst,wie wenn man zuviel Brausestäbchen isst."![]()
![]()



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Naja - Du (und sicher auch noch andere hier) haben ja interfamiliäre gruppendynamisch wirksame VerstärkerHier wurde es bisher nur schlimmer - die 9. Saison im Taglilienfieber steht vor der Tür und einige Hems warten auf den Frühling, um über den großen Teich zu schwimmen (damit sollte man gar nicht erst anfangen - ist eine schlechte Angewohnheit!).Ich stelle bei mir gewohnte Symptome fest: Ich will jedes Jahr neue Taglilienblüten im eigenen Garten sehen! Ich dachte, das wird besser ... aber nein, wird es nicht!![]()


- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Eben komme ich aus einem renommierten Berliner Gartenfachgeschäft. Sie sind voll aufgestockt mit all den holländischen Blumentüten und den Sämereien. Und was sehe ich? Sie haben an die 10 Sorten Hemerocallis in Tüten (so wie Dahlien) zum Pflanzen, manche alte Sorten wie Frans Hals oder Catherine Woodberry und manche Sorten mit Fantasienamen. Taglilien in Tüten
:-XUnd ich habe Aussaaterde gekauft und jetzt geht es gleich los mit dem Säen meiner Kreuzungen, wo immer sie dann aufwachsen mögen.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)