News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2020 (Gelesen 286643 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen 2020
Veilchenlaub und rechts unten im Eck sind gerade noch Blätter eines Cyclamen zu sehen. Da siehst du auch eine helle Cyclamenblüte.
PS: Ich beziehe mich auf dein 2. Bild.
PS: Ich beziehe mich auf dein 2. Bild.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Ich würde mir die Blattunterseiten beschauen. In der Regel sind die Cyclamenblätter auf der Unterseite rötlich
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
ich sehe nur ein persicum im 1. bild, kein coum
und versteckt hederis, das meiste sind veilchen, die haben keine knollen, da erkennst es schnell
und versteckt hederis, das meiste sind veilchen, die haben keine knollen, da erkennst es schnell
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2020
APO1 hat geschrieben: ↑15. Okt 2020, 18:39
Ich würde mir die Blattunterseiten beschauen. In der Regel sind die Cyclamenblätter auf der Unterseite rötlich
[/quote] ok, mach ich.
[quote author=RosaRot link=topic=66268.msg3573464#msg3573464 date=1602780547]
Veilchenblätter fühlen sich weicher an.
Super, das hilft mir auch weiter.
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2020
lord hat geschrieben: ↑15. Okt 2020, 18:47
ich sehe nur ein persicum im 1. bild, kein coum
und versteckt hederis, das meiste sind veilchen, die haben keine knollen, da erkennst es schnell
Ah ja, die rhizomartigen Wurzeln der Veilchen, die so leicht abbrechen, die kenn ich zur Genüge.
Ich denke, ich bin jetzt gewappnet für die Jätaktion. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
das persicum ist aber nicht winterhart, bei normalen winter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen 2020
Wo Selene gärtnert, klappt das bestimmt. ;)
Neulich hatte ich noch ein paar mehr Cyclamen geknipst und dann nur das purpurascens gezeigt.

Neulich hatte ich noch ein paar mehr Cyclamen geknipst und dann nur das purpurascens gezeigt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen 2020
lord hat geschrieben: ↑15. Okt 2020, 19:06
das persicum ist aber nicht winterhart, bei normalen winter
.
Ich könnte mir vorstellen, dass das 'Odorella'-Hybriden (Cyclamen x perpuris) sind, keine reinen persicum. Ich hatte den Eindruck, die wären wieder ganz vom Markt verschwunden.
Cyclamen coum kann ich auf dem Bild nicht finden.
Ja, und Hausgeist schreibt´s schon: bei Selene werden die wohl durchhalten. Hierzulande waren wohl auch die Hybriden nicht so winterhart wie erhofft. Oder hat jemand damit längerfristig positive Erfahrung?
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2020
Die beiden letzten sind für mich wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cyclamen 2020
Das auf den dritten Bild ist genau meins. ;D
Diese schönen ausläufernden Adern sehen so schön aus.
Diese schönen ausläufernden Adern sehen so schön aus.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.