News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 243080 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1785 am:

wow, danke oliver. interessante informationen. ich dachte immer, wabisuke wären "stinknormale" japonicas mit spezieller geschichte bzw. typischer blütenform, also ähnlich wie higos. ich muss bis dahin dringend meine bewurzelungsbedingungen optimieren, damit mit bloß kein steckling verlorengeht ::)interessant ist, dass die steckis in japan bereits im spätfrühling/ frühsommer geerntet werden.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1786 am:

@ Nihlan Ich möchte dir nicht die Kuro Tsubaki ausreden aber sie ist ziemlich schwierig zu pflegen.Sie möchte einen Schattigen Platz im Gewächshaus haben wenn möglich sogar ausgepflanzt.Ich habe noch andere Fischschwanz Kamelie sie heißt Biro Kinjo und ein 2jahre alter Sämling mit den typischen Fischschwanzblätter. C. Jap. Bihro KinyoC. Jap. Kingyo TsubakiC. jap.Shirokingyoba-tsubaki@ OliverDie C. hyb. Shoko ist leichter zupflegen als die C. Nitidissima . Sie steht bei uns bei bis 8°C (höchst Temperatur im Gewächshaus) und man kann sie Düngen wie alle anderen Kamelien, was die C. Nitidissima schon übel nimmt. Wir haben die Shoko seit 2002 und sie blüht regelmäßig. @ Valentin Was die Stecklinge von der Shoko betrifft sieht es schlecht aus. Wir bekamen sie als gepfropfte Pflanze. Das abmoosenwas wir letztes Jahr versucht haben hatte nicht geklappt.Sie hatte die Wunde nur mit Kallus verschlossen.LG Andrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1787 am:

Was die Stecklinge von der Shoko betrifft, sieht es schlecht aus. Wir bekamen sie als gepfropfte Pflanze. Das abmoosen, was wir letztes Jahr versucht haben, hatte nicht geklappt.Sie hatte die Wunde nur mit Kallus verschlossen.
@ AndreaBei solch schwierigen Kanidaten hilft es, wenn man oberhalb der entfernten Rinde mit einem Kupferdraht abbindet. Kann zwar sein, dass es bis zu zwei Jahre dauert aber die Erfolgsquote liegt dann recht hoch. ;)Mit der Methode habe ich bei unwilligen Magnolien, Rhodos und Kamelien schon gute Erfolge erziehlt. :)Danke für die Kulturtipps! @ ValWeder Higos noch Wabisuke sind "stinknormale" Japonicas. Die Wabisuke sind wie gesagt Hybriden, nur welche Arten beteiligt sind weiß man noch nicht. Beteiligt ist auf alle Fälle C. japonica, heiße Kanidaten für den anderen Elternteil sind C. rosea und C. saluensis, wobei letztere in einem kleinen Gebiet in China am Sulaween vorkommt, was deren Verwendung in Japan zu Zuchtzwecken sehr unwahrscheinlich macht. C. rosea ist allerdings schon seit langer Zeit in Japan bekannt. Die 'Wabisuke spielen eine große Rolle bei der traditionellen Teezeremonie und durften bis vor einigen Jahrzehnten genau wie die Higos nicht aus Japan ausgeführt werden, weshalb sie erst sehr spät bei uns bekannt wurden. Die Higos sind eine komplizierte, Jahrhunderte alte Zuchtrichtung aus den beiden C. japonica Subspecies rusticana und japonica, die nur in einem kleinen japanischen Distrikt mit dem heutigen Namen Kumamoto (früher Higo) von Samurais gezüchtet wurden. Im Vergleich zu den Wabisuke die inzwischen in Japan anscheinend wieder sehr beliebt sind und den normalen Japonicas gibt es nur wenige echte Higos. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1788 am:

Bei solch schwierigen Kanidaten hilft es, wenn man oberhalb der entfernten Rinde mit einem Kupferdraht abbindet. Kann zwar sein, dass es bis zu zwei Jahre dauert aber die Erfolgsquote liegt dann recht hoch. ;)Mit der Methode habe ich bei unwilligen Magnolien, Rhodos und Kamelien schon gute Erfolge erziehlt. :)
".... wenn man oberhalb der entfernten Rinde mit einem Kupferdraht abbindet ......" W I E macht man denn das??? ???@ Black RoseSehr schöne Bilder führst Du uns da vor!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1789 am:

@ Viola So habe ich es auch gemacht, allerdings wird dort ein Alluminiumdraht genommen, was vermutlich besser ist, da er nicht einwachsen kann, sondern nach einiger Zeit bricht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1790 am:

so, feierabend, und die hagoromo gehört für 25 euronen mir ;D @oliver: etwa so habe ich es auch gemeint. ich hatte die entstehungsgeschichte ganz grob umrissen im kopf - vielen dank für deine ausführung! was bewirkt denn eigentlich das abbinden mit kupferdraht?@andrea: ich kann gar nicht aufhören, über deine wunderbaren kameliensorten zu staunen. danke, dass du uns daran teilhaben lässt! :) ich finde die fischschwänzign blätter ein bisschen übertrieben, da ich an den kamelien gerade diese einfache, gelernte blattform sehr schätze.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1791 am:

@ Viola So habe ich es auch gemacht, allerdings wird dort ein Alluminiumdraht genommen, was vermutlich besser ist, da er nicht einwachsen kann, sondern nach einiger Zeit bricht.
Vielen Dank, Oliver, da kann es dann ja bald so losgehen! ;)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1792 am:

@ NihlanIch würde die Kingyo-tsubaki nehmen. ;DIch war auch schon kurz davor zuzuschlagen, denn die Blüte sieht echt genial aus! ;)Ich hätte noch gern die Winter´s Joy! ;D
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1793 am:

@ Nihlan Ich möchte dir nicht die Kuro Tsubaki ausreden aber sie ist ziemlich schwierig zu pflegen.
Ausreden kannst du sie mir eh nicht, wenn sie auf meiner "Must Have" Liste gelandet ist. ;)Zudem wäre es nicht das erste Sensibelchen, was ich hier hüte. Schliesslich ist meine Sammlung doch auch recht Zahl- und Artenreich. ;) Egal ob schattiger Standort, Freiland oder doch lieber für immer im Kübel und Gewächshaus. Ich erfülle fast alle Wünsche. ;D @Jens*lach* Da haben wir ja mal den gleichen Geschmack. Mir gefällt sie auch ziemlich gut. @HigosJa, mehr Higos nach hier. *demonstrier* Bin sowas von dafür. ;D Da ist mal wieder klar, wo meine Vorlieben sind. 8) LGNihlan
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1794 am:

Da ist mal wieder klar, wo meine Vorlieben sind. 8)
lange stamina? ;D sorry, konnts mir nicht verkneifen :-)
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1795 am:

@ JensIch kann dir mit einer Winter´s Joy helfen. Wenn du sie auspflanzen möchtes ist sie ideal mit vieleicht einen kleinen schönheitsfehler bei uns sind im Winter die Knospen erfroren kann bei dir allerdings anders sein.wie alt sie ist kann ich dir erst morgen sagen. LG Andrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1796 am:

heute haben wir den roten Tee fotografiert er blüht zur ZeitC. Sinensis Beni Bana Cha
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1797 am:

hier noch ein foto meiner neuen 'hagoromo'. ich finde, sie sieht gut aus und trägt sehr reichhaltig:Bilddann noch das fraßbild der blätter. ich fürchte, es handelt sich um rüssler. ich konnte bisher allerdings weder käfer, noch larven entdecken. die wurzeln der kamelien sehen gesund aus. oder waren das doch schnecken, die ich in der gärtnerei zahlreich gesichtet habe? was meint ihr?:Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1798 am:

a, mehr Higos nach hier. *demonstrier* Bin sowas von dafür. ;D
Dem schließe ich mich bedingungslos an! Bild ... und auch die Higos-Look-a-like! müssen her! :D[td][galerie pid=17219]japonica 'Tenshi' I[/galerie][/td][td][galerie pid=17220]japonica 'Tenshi' II[/galerie][/td][td][galerie pid=17221]japonica 'Tenshi' III[/galerie][/td]
@ AndreaWarum ist die Kuro Tsubaki schwierig? Hatte bisher nicht den Eindruck, ein Freund von mir hat schon seit Jahren ein Exemplar, was sehr gut wächst, nur Stecklinge sind problematisch, zumindest sind sie mir noch nie gelungen. Ich werde sie mir also doch bei Herrn von Allesch kaufen müssen! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1799 am:

Da ist mal wieder klar, wo meine Vorlieben sind. 8)
lange stamina? ;D sorry, konnts mir nicht verkneifen :-)
Ich weiss nicht wirklich, was du mir damit sagen willst. Ich jedenfalls mag Higos sehr gerne. Gehören für mich zu den schönsten Kamelien. @OliverOhh, die Tenshibilder erinnern mich an was. Meine musste den Sommer als Rankgerüst für eine Wicke herhalten. ::) Da muss ich morgen mal direkt nachsehen, ob ich im nächsten Jahr auch mal auf Blüten hoffen kann. Schon echt gemein. Ich schick dir die Tenshi und sie hat ne Blüte. Ich schick dir die Purpurea und sie bekommt Äpfelchen. ;D LGNihlan
Antworten