News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 329022 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12159
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Eine tolle Überraschung mit viel Potential... da geht doch sicher was. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
„Auch aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas schönes bauen“ …
Dein Stapel sieht beneidenswert aus. Aus irgendeinem Grund fallen mir da gleich alle möglichen Mittelmeerblüher ein. Bin sehr gespannt, was daraus entstehen bei Dir wird :D :D
Dein Stapel sieht beneidenswert aus. Aus irgendeinem Grund fallen mir da gleich alle möglichen Mittelmeerblüher ein. Bin sehr gespannt, was daraus entstehen bei Dir wird :D :D
Amor Fati
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Es gibt bereits einigermaßen konkrete Ideen. ;) Nicht zuletzt der aktuelle Verlauf des Sommers lassen die Gestaltungspläne immer mehr in Richtung trockenheitstoleranter Bepflanzung wachsen. Relativ sicher ist, dass das alte Gewächshaus, das wir vor Jahren mal bei den Nachbarn abbauten, als Regenschutz für eine Pflanzung winterharter Kakteen eine zentrale Rolle spielen soll.
Dann bekamen wir von den Nachbarn (Tischlerei) kürzlich zwei alte Leimböcke geschenkt - "für den Garten...". Daraus entstand die Idee, sie für eine große Tafel aus dicken Eichenbohlen zu verwenden, die als zentrales Element im neuen Garten einen Platz finden soll. Es bietet sich förmlich an, drumherum eine Art Kiesgarten entstehen zu lassen mit Feuerstelle, einer kleinen Felslandschaft mit Yucca und anderen passenden Stauden und Gehölzen... Der Silberhang in den Meriangärten hat zusätzlich inspiriert. "Mediterran" ist dabei vielleicht gar nicht so weit weg. ;) Insbesondere die großen Brocken kommen mir also wie gerufen. Und es gibt ausreichend Gefälle im Garten, das es abzufangen gilt. Eine Verwendung findet sich also ganz sicher.
Dann bekamen wir von den Nachbarn (Tischlerei) kürzlich zwei alte Leimböcke geschenkt - "für den Garten...". Daraus entstand die Idee, sie für eine große Tafel aus dicken Eichenbohlen zu verwenden, die als zentrales Element im neuen Garten einen Platz finden soll. Es bietet sich förmlich an, drumherum eine Art Kiesgarten entstehen zu lassen mit Feuerstelle, einer kleinen Felslandschaft mit Yucca und anderen passenden Stauden und Gehölzen... Der Silberhang in den Meriangärten hat zusätzlich inspiriert. "Mediterran" ist dabei vielleicht gar nicht so weit weg. ;) Insbesondere die großen Brocken kommen mir also wie gerufen. Und es gibt ausreichend Gefälle im Garten, das es abzufangen gilt. Eine Verwendung findet sich also ganz sicher.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Jul 2022, 22:04
Derweil hat GG angefangen, den Zaun zu versetzen, zunächst mit den bisherigen Pfosten. Erstmal haben wir die stärkeren entnommen, teilweise durch provisorische ersetzt, ergänzt wird dann mit zusätzlich gekauften starken Stämmen, die auch schon geschält bereitliegen. Im staubtrockenen Boden ist das Graben der Löcher nicht ganz einfach. Gut die Hälfte dürfte geschafft sein.
Die stärkeren vom ersten alten Zaunabschnitt sind versetzt, also ging es gestern daran, die neuen durchzusortieren, nach Länge, Biegung, Stärke... Die längsten brauchen wir für das Stück mit der großen Geländestufe (aufgrund des Höhenunterschieds zum Nachbarn sind sie teilweise gut 1 m tief eingegraben), einige werden Steifen usw. Also haben wir gestern gut zwei Dutzend Stück ausgebreitet, entsprechend markiert und in der richtigen Reihenfolge wieder aufgeschichtet.
Dann ging es daran, die ersten Lücken zwischen den bereits versetzten zu füllen. Den Zaun halten derweil ein paar verbliebene und einige provisorische Pfosten. Das Umsetzen des Zauns soll dann später am Stück erfolgen. So langsam sieht man, was es wird. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
warum zäunst du ein, ist doch schöner ohne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Das mag sein, aber Hasen, Rehe und Zweibeiner habe ich im Normalfall lieber auf der anderen Seite eines Zauns, anstatt im Garten. ;)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12159
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Genau! :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
hasen gibts hier kaum, wenn ich rehe sehe freue ich mich und bei menschen umso mehr, es waren auch noch nie welche im garten ohne vorher zu fragen..................also letztere
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Gegen Gartenbesucher habe ich nichts, aber Leute, die da einfach nur Wege abkürzen wollen, muss ich da nicht haben. Ich will auch weiterhin diverse Utensilien einfach im Garten liegen lassen. Ich weiß, wer es wirklich drauf anlegt, klettert drüber, aber grundsätzlich hemmt ein Zaun halt erstmal. Hasen gibt's hier noch, ich sehe die alle paar Tage auf dem Weg zur Arbeit.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12159
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hier hat eine Ricke mit 2 bw. 3(!) Jungen quer durch den Garten (gefühlt) immer wieder alles herunter gefressen. Es hat einfach irgendwann gereicht... der Wildzaun wurde innerhalb der nächsten Stunden direkt errichtet. Ich wollte nicht auch noch auf marodierende Wildschweine warten... :-[
Ein Wildschutzzaun ist so filigran, daß er den Blick in die Umgebung kaum stört... ein weiterer Vorteil.
Ein Wildschutzzaun ist so filigran, daß er den Blick in die Umgebung kaum stört... ein weiterer Vorteil.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
wildschweine gibts hier leider nicht, anstelle des zauns würde ich aber die büchse nehmen
dafür hätte ich aber verständnis, die würde ich auch nicht im garten haben wollen, auch nicht auf der wiese, ich weiß was die anrichten können
dafür hätte ich aber verständnis, die würde ich auch nicht im garten haben wollen, auch nicht auf der wiese, ich weiß was die anrichten können
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
lord hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 09:05
wildschweine gibts hier leider nicht, anstelle des zauns würde ich aber die büchse nehmen
dafür hätte ich aber verständnis, die würde ich auch nicht im garten haben wollen, auch nicht auf der wiese, ich weiß was die anrichten können
Das musst du dann aber auch erstmal können und dürfen.....ich hab auch seit letztem Jahr einen Wildzaun gegen Rehe, unglaublich, wie groß manche Pflanzen werden können, wenn sie die Möglichkeit haben ;D
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
HG:
Der Wahnsinn, was Du da wieder rumbastelst...Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt...und das bei der Affenhitze...Respekt...Ich krieg zur Zeit so grade alles gegossen...Unkraut zupfen...nööö... mach ich morgen...
Der Wahnsinn, was Du da wieder rumbastelst...Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt...und das bei der Affenhitze...Respekt...Ich krieg zur Zeit so grade alles gegossen...Unkraut zupfen...nööö... mach ich morgen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Da ist noch eine Menge Arbeit und Staubtrocken. Ich bin gespannt wie es später aussieht. Einen Zaun braucht es wenn man Hasen in der Nähe hat. Ich weiß wovon ich spreche.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ja, hier staubt es weiterhin. Jeden Tag bin ich eine bis anderhalb Stunden mit Wasser beschäftigt. Das Unkraut wächst natürlich trotz der Trockenheit. Da bleibt nur Augen zu und durch, auch wenn die Trockenheit inzwischen nur noch nervt.
Heute haben wir den Steinhaufen vergrößert. Am Rand der neuen Fläche schaute ein Stein aus dem Wall, der dem Zaun im Weg war. Da brauchten wir die ganz großen Brecheisen. ;)

Man kennt das ja von den Eisbergen. ;D

Heute haben wir den Steinhaufen vergrößert. Am Rand der neuen Fläche schaute ein Stein aus dem Wall, der dem Zaun im Weg war. Da brauchten wir die ganz großen Brecheisen. ;)
Man kennt das ja von den Eisbergen. ;D