Dieser hat die wohl auffälligsten und auch großen Blüten in knalligem Pink, bleibt aber seit Jahren ziemlich flach und moderat in Höhe und Breite. Die Blüte ist die unten links im vorherigen Foto :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 259525 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12162
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Dieser hat die wohl auffälligsten und auch großen Blüten in knalligem Pink, bleibt aber seit Jahren ziemlich flach und moderat in Höhe und Breite. Die Blüte ist die unten links im vorherigen Foto :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- rocambole
- Beiträge: 9300
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Storchschnabel - Geranium
Mal schauen, wie es dieses Jahr wird, bisher alles im grünen Bereich.
Die Art schneide ich meist nach der Blüte stark zurück, vielleicht ist sie deswegen ohne Mehltau.
Die Art schneide ich meist nach der Blüte stark zurück, vielleicht ist sie deswegen ohne Mehltau.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Storchschnabel - Geranium
".....schneide ich meist nach der Blüte stark zurück..."
Hier eigentlich alle.
Blüte rel.klein, aber schön weiß, G.mac. White Ness.

Hier eigentlich alle.
Blüte rel.klein, aber schön weiß, G.mac. White Ness.
Gruß Arthur
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Storchschnabel - Geranium
sempervirens hat geschrieben: ↑17. Jun 2024, 15:13
Liebhaber heißt in etwa Sorte ist etwas für Sammler/Liebhaber, aber nicht unbedingt für flächigen Einsatz Im Galabau
Schlecht wäre „entbehrlich“
Campanula ist ein guter Partner ! Ich habe sie auch kombiniert mit campanula
Gerade im anderen Thema gefunden - Campanula poscharskyana - war es. Alle haben mich gewarnt, weil sie sehr wuchert, aber ich bin wirklich zufrieden mit der Kombi. Etwas, was funktioniert, ist mal schön.
Sorry für OT
- sempervirens
- Beiträge: 4858
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Bin erst seit letztem Jahr im Forum daher kann ich das leider nicht gewesen sein. Und die kann wirklich sehr wuchern, letztens erst eine Einfahrt gesehen die komplett voll war mit der Campanula, sah aber echt cool aus !
und sangineum in Wildfrom ist ein recht starker Partner für schwache Partner eher verdrängend und "Apfelblüte" ist etwas duldsamer, sollte aber die campanula etwas im Zaum halten
und sangineum in Wildfrom ist ein recht starker Partner für schwache Partner eher verdrängend und "Apfelblüte" ist etwas duldsamer, sollte aber die campanula etwas im Zaum halten
Re: Storchschnabel - Geranium
Hallo sempervirens,
also die Wildform von G. sanguineum ist wunderschön, Buddelkönigin hat sie ja schon schön gezeigt :D
Bei mir hat sie nur immer wieder seeeehhhr lange Triebe am Boden in alle möglichen Perenne geschoben; daher hab ich sie raus geschmissen.
Das Rausschmeissen war eine ordentliche Aktion, weil bei der satten feuchten Erde hierorts, hatte sie Wurzeln bis ins niergendwo (locker daumendick und verholzt)
und im Moment ich find immer noch Triebe, die dann an kleinen verholzent Wurzeln austreiben :-X
Hallo Starking007
Tja die White Ness ist auch Eine meiner Lieblinge, sowas von herzigen kleinen Blüten.
Eigentlich tät mich interessieren, ob sie sich aus Samen vermehren lässt bzw. ob die aus Samen sortenecht fällt?
Vielleicht probier ichs mal??
also die Wildform von G. sanguineum ist wunderschön, Buddelkönigin hat sie ja schon schön gezeigt :D
Bei mir hat sie nur immer wieder seeeehhhr lange Triebe am Boden in alle möglichen Perenne geschoben; daher hab ich sie raus geschmissen.
Das Rausschmeissen war eine ordentliche Aktion, weil bei der satten feuchten Erde hierorts, hatte sie Wurzeln bis ins niergendwo (locker daumendick und verholzt)
und im Moment ich find immer noch Triebe, die dann an kleinen verholzent Wurzeln austreiben :-X
Hallo Starking007
Tja die White Ness ist auch Eine meiner Lieblinge, sowas von herzigen kleinen Blüten.
Eigentlich tät mich interessieren, ob sie sich aus Samen vermehren lässt bzw. ob die aus Samen sortenecht fällt?
Vielleicht probier ichs mal??
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- rocambole
- Beiträge: 9300
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Storchschnabel - Geranium
rocambole hat geschrieben: ↑18. Jun 2024, 10:51
Geranium Boom Chocolatta, am Samstag bei Kweekerij de Border gekauft, die Blüte ist ein schönes Violettblau.
Meine Freundin griff sich dann gleich die 2 letzten. Da ich mit dem Zug unterwegs war, musste ich mich seeehr zurückhalten :'(.
noch eins mit Blüten :D
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Storchschnabel - Geranium
"White Ness ..........n, ob sie sich aus Samen vermehren lässt bzw. ob die aus Samen sortenecht fällt?
Vielleicht probier ichs mal??"
Die kannst doch häckseln und aus jedem Stückchen treibt es?!
Vielleicht probier ichs mal??"
Die kannst doch häckseln und aus jedem Stückchen treibt es?!
Gruß Arthur
Re: Storchschnabel - Geranium
rocambole hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 13:35rocambole hat geschrieben: ↑18. Jun 2024, 10:51
Geranium Boom Chocolatta, am Samstag bei Kweekerij de Border gekauft, die Blüte ist ein schönes Violettblau.
Meine Freundin griff sich dann gleich die 2 letzten. Da ich mit dem Zug unterwegs war, musste ich mich seeehr zurückhalten :'(.
noch eins mit Blüten :D
Interessenhalber habe ich mir die Kreuzung im US PP 32026 angeschaut, da ich selber auch Sämlinge aus der Victor Reiter-Group habe. Hier ein Auszug für Dich, rocambole.
Parentage: Female or seed parent was ‘Midnight Blues’, the male or pollen parent was presumed to be ‘Kashmir Blue’;
- rocambole
- Beiträge: 9300
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Storchschnabel - Geranium
danke - zu Midnight Blues findet an ja kaum Bilder, es ähnelt offenbar Midnight Reiter, den ich mal hatte ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Storchschnabel - Geranium
Starking007 hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 17:33
Die kannst doch häckseln und aus jedem Stückchen treibt es?!
Jooo jedes Stückerl treibt aus. Weiß ich doch längst! Meine Überlegung war einfach nur, obs ausgesäht was macht!
....und WAS??, einfach Übermutvon meinereine. Das darf man/frau noch im hohen Alter, oder? ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Ich habe bei 'White Ness' nie Sämlinge gesehen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- sempervirens
- Beiträge: 4858
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4858
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C