News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 364711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #1785 am:

so sieht Black Ice aus, wenn es ihm zu heiß und zu trocken ist.Bild
Ich schau mal, ob ich ein Foto finde, wie er hier aussieht, wenn es 33°C hat, nachmittags um 16.00 Uhr, wenn es NICHT zu trocken, weil bewässert ist. Vielleicht gewöhnt er sich ja hier im Laufe der Saison an die Hitze und nur die mangelnde Feuchtigkeit ist ein Problem? So wäre er jedenfalls hier nicht positiv aufgefallen - :-X
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1786 am:

::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #1787 am:

gelbe, cremefarbene, pastellfarbene und weiße Taglilien sind einfach besser in der Sonne bei Trockenheit.
Hier völlig anders - gerade die weißen sind dann besonders häßlich gelb. Offenbar spielen da nicht nur die Temperaturen an einem heißen Tag, sondern während der ganzen Knospenbildungs- und Blühphase (wohl auch nachts) und die Bewässerung eine Rolle. Der Boden ist es hier jedenfalls nicht - auf Lehm und in saurer Erdmischung bleiben sie trotzdem gelb (heuer zum Vergleich probiert).
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #1788 am:

dieses schmalbrüstige Etwas von Sämling habe ich aufgepumpt. An zwei aufeinander folgenden Abenden 1 Eimer Wasser. Dann das:
Glaub mir, davon profitieren alle Blüten - auch die dunklen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1789 am:

::) boah! :o :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #1790 am:

::) boah! :o :-X
Vielleicht einfach gießen, statt Smileys mit verdrehten Augen posten?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1791 am:

vielleicht einfach mal denken, dann kannst du dir deine bescheuerten Kommentare mal sparen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1792 am:

denken würde folgendes ergeben:pearl und hemerocallis haben verschiedene Kriterien um ihre eigenen und anderer Leute Taglilien zu beurteilen. hemerocallis päppelt und hätschelt und hat insgesamt einen madamigen Gartenstil. pearl hat keine Zeit zum Hätscheln und Päppeln und sichtet Taglilien nach low maintenance Gesichtspunkten. Genauso wie sie alle anderen Pflanzen nach diesen entscheidenden Kriterien beurteilt. pearl wohnt nicht im Hausgarten ihrer Eltern, sondern versucht Taglilien auf einer Streuobstwiese unter Extrembedingungen zu kultivieren. Daher experimentiert sie was das Zeug hält und berichtet über Grenzerfahrungen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #1793 am:

Und weil Pearl aber kein herzloser Mensch ist, macht sie hin und wieder auch mal eine Ausnahme und tut der ein oder anderen Taglilie was Gutes... ... ich hoffe, ich irre nicht... ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1794 am:

einen Eimer Wasser. ;D Außerdem geht es darum eine Auslese zu treffen. Letztes Jahr hatte ich die Idee wirklich nur und ausschließlich diese hellen mehr oder weniger gelben Taglilien zu kultivieren. Ich war es irgendwie leid. Dieses Jahr sehe ich eure schönen Bilder von roten Taglilien und denke daran, dass meine schönen Benz Sorten jetzt gerade in anderer Leute Gärten blühen. Wenn ich es aber genau überlege, dann brauche ich tatsächlich keine Taglilie, die nur jeden 4. Tag oder einmal in der Saison eine perfekte Blüte hat! Oder nicht vollständig und ganz winterhart ist.less ist more!Die Taglilien, denen ich die optimale Versorgung nicht bieten kann, die bewundere ich dann gerne in anderer Leute Gärten. ;) ;D Alles in Allem halte ich Erfahrungsberichte über solche Auslese- und Sichtungsarbeit für ausgesprochen mitteilenswert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1795 am:

Alles in Allem halte ich Erfahrungsberichte über solche Auslese- und Sichtungsarbeit für ausgesprochen mitteilenswert.
Da stimme ich dir zu. Solche Arbeit wird ja Gott sei Dank auch von verschiedenen Stellen geleistet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1796 am:

bei Taglilien aber eben eher nicht oder sehr mangelhaft. Vor allem nicht nach staudengärtnerischen Gesichtspunkten, sondern außschließlich liebhaberhobbygärtnerischen Aspekten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1797 am:

ein paar Bilder von heute:
Dateianhänge
CwsxHai_A_1_13.JPG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1798 am:

Vor allem nicht nach staudengärtnerischen Gesichtspunkten, sondern außschließlich liebhaberhobbygärtnerischen Aspekten.
und genau da wird's schwierig - Hobby heißt eben häufig auch, Nachsicht üben (wenn man z.B. bei den letzten Blüten das Bändchen, das die betreffenden Kandidaten als Neuzugang für den Kompost ausweist, weider entfernt ... ::) - und sich im Jahr darauf erneut ärgert ;) )
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1799 am:

:)
Dateianhänge
SmlbMWay_13.jpg
Antworten