News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2015/16
dann habe ich das hier noch entdeckt:
dort, wo neben den Schneeglöckchen auch Farne wachsen und Totholz aufgeschichtet ist. Der seltene Scharlachroter Kelchbecherling, Sarcoscypha coccinea.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Die Welt der Schneeglöckchen geht über Galanthus weit hinaus ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Gestern habe ich nochmal 'Cornwood' fotografiert. Leider kein Zuwachs bei dem, dabei wird das erst richtig nett aussehen, wenn ein paar mehr da rumstehen
Geduld müssen auch galanthophile haben 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'Ketton' steht noch getopft in der Wohnung. Wird nachmittags in den Frühbeetkasten im Garten umgesiedelt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Und über ein sandersii freue ich mich auch. Da hatte mir rareplants 2004 für teuer Geld nur eine Winzzwiebel geschickt, die trieb halbherzig aus, starb bald wieder ab und ward nicht mehr gesehen



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich mags ja kaum sagen und Foto kann ich auch nicht liefern, aber eines meiner schönsten ist ein schnödes G.e. (?) aus einem der letztjährig erworben Pöttchen von Dehner - innen relativ viel grünes Muster und aussen ungewöhnlich lange Blütenblätter. Ich besuche es täglich. 

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ich mag meine nach und nach gesammelten elwesii auchIch mags ja kaum sagen und Foto kann ich auch nicht liefern, aber eines meiner schönsten ist ein schnödes G.e. (?) aus einem der letztjährig erworben Pöttchen von Dehner - innen relativ viel grünes Muster und aussen ungewöhnlich lange Blütenblätter. Ich besuche es täglich.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'Tante Anna' ist 2013 bei uns eingezogen. Vor drei Tagen war ich auch mal im Garten, sie fängt an zu blühen, ist aber noch sehr geschlossen. Fotografiert habe ich sie noch nicht. Wenn die Temperaturen wieder ein bisschen höher sind, dann fahre ich mal wieder hin. Aber nicht bei 4°!!Hat jemand von euch ""Tante Anne " von Andreas Händel ?Habe ich seit letztem Jahr, treibt aber gerade erst aus.Ist wahrscheinlich ein sehr spätes Glöckchen ?Oder hat jemand das Glöckchen schon am Blühen ?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Vorgestern war hier die Blüte beim Gartenrundgang geöffnet.'Tante Anna' ist 2013 bei uns eingezogen. Vor drei Tagen war ich auch mal im Garten, sie fängt an zu blühen, ist aber noch sehr geschlossen. Fotografiert habe ich sie noch nicht. Wenn die Temperaturen wieder ein bisschen höher sind, dann fahre ich mal wieder hin. Aber nicht bei 4°!!Hat jemand von euch ""Tante Anne " von Andreas Händel ?Habe ich seit letztem Jahr, treibt aber gerade erst aus.Ist wahrscheinlich ein sehr spätes Glöckchen ?Oder hat jemand das Glöckchen schon am Blühen ?
See you later,...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'Cicely Hall' ist wirklich eines der beeindruckendsten Schneeglöckchen, das 'Merlin' und ähnliche vollkommen in den Schatten stellt. Ich habe 3 Herkünfte, leider nur eine davon stimmt. Wie man diese markante Sorte mit ihren riesigen Blüten verwechseln kann, ist mir ein Rätsel.'Cornwood' wächst bei uns ausgezeichnet, ebenfalls 'Walrus' und 'David Baker'. Auch 'Colossus', 'Diggory', 'Eladow' und andere Plicaten wachsen zufriedenstellend. Dagegen erwiesen sich 'Wasp' und viele andere als sehr zaghaft. Aber es ist überall ein wenig anders.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
'Ketton' in meinem Garten.
(@Irm)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
