News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis vereint mit Sträuchern (Gelesen 105788 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

cydora » Antwort #180 am:

Uii, in meinem Urlaub hat sich hier richtig viel getan :DViele sehr schöne Kombinationen und Fotos!
Meine CdB treibt auch wieder - aber zu Blüten wird sie es wohl dieses Jahr nicht mehr bringen. womit hast du sie kombiniert?
Sie wächst in einen Kirschlorbeer Herbergii, den ich im Frühjahr 2005 mit 1,5m Höhe gepflanzt habe. Das war nicht gut, er hat sich da sehr schwer getan und einen Großteil der Blätter abgeworfen. Im Frühjahr 2007 habe ich ihn auf 50-60cm runtergesäbelt, seitdem arbeitet er sich mühsam hoch. Der Nachbar hat direkt daneben einen großen Sommerflieder stehen, der ihn vermutlich stark bedrängt. Außerdem ist der Boden da sehr schwer und verdichtet, beim Pflanzen haben wir nur ein 70x70cm Loch graben können (zwischen Terrasse, Brunnen und Nachbargrundstück ist der Bereich eh höchstens 1m breit). Die CdB hab ich völlig unbedarft im Herbst 2006 zwischen Kirschlorbeer und Terrasse gesetzt (oder besser gequetscht ::)). Irgendwie scheinen sie sich aber bis jetzt zu verstehen... :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #181 am:

So, einen hab ich noch: Die erwähnte neue Kombination der Amelanchier alnifolia 'Obelisk' mit der Clematis viticella 'Dark Eyes'. Die Farbe der Clematis ist fotografisch extrem schwer zu treffen. Die Blüten zeigen ein samtiges, dunkles Purpur. LG Dicentra
Dateianhänge
amelanchier_und_dark_eyes_2010-08-13_374.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Kraut » Antwort #182 am:

Hallo!Bei mir wächst die Huldine in einen Lebkuchenbaum.
Dateianhänge
IMG_1425.jpgbear..jpg
vlg Barbara
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Eveline † » Antwort #183 am:

Hallo!Bei mir wächst die Huldine in einen Lebkuchenbaum.
wunderschöne kombi und wunderschönes foto :D :D :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

cydora » Antwort #184 am:

Dem kann ich mich nur anschließen :DMeine Huldine steht seit 3 Jahren an der Laube und blüht nicht :( Ist bisher die einzige Clematis, die ich nicht zum Blühen kriege ???
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Kraut » Antwort #185 am:

Hallo!Meine Huldine musste wegen Verweigerung der Blüten auch schon im Garten umziehen. Clematis Spezialist Herian sagte mir, dass die Huldine einen voll sonnigen Standort braucht um zu blühen. Den hat sie jetzt auch nicht aber heuer blüht sie zumindest an drei Trieben.
vlg Barbara
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

cydora » Antwort #186 am:

Der Laubenteil, an dem Huldine steht, hat ab Mittag volle Sonne bis in die Abendstunden.Sie zieht sich dort durch Lonicera und Wilden Wein. Vielleicht decken die Blätter des Wilden Weins zuviel von der Huldine ab, dass sie keine Blüten bildet?Oder sie braucht da noch mehr Futter und Wasser als die anderen Clematis (Etoile Violet, Little Nell)...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

uliginosa » Antwort #187 am:

Meine Huldine hat letztes Jahr - in ihrem ersten - ein paar Blüten gemacht. Jetzt mickert sie neben einer riesigen gelben Achillea. Vielleicht muss ich ihr die vom Leib schaffen, wenn sie so empfindlich ist ... :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
raiSCH
Beiträge: 7351
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

raiSCH » Antwort #188 am:

also ich finde sie nicht empfindlich. Sie klettert bei mir in einer Zierpflamue bis auf 5 m Höhe und wuchert an meinem Rosenpavillon schon mehrere jahren und blüht jetzt recht gut..
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Elfriede » Antwort #189 am:

Sie braucht nur ein paar Jahre bis sie so richtig loslegt. Falsch wäre es, sie andauern umzupflanzen. Auch am neuen Standort wird sie eine Anlaufphase brauchen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Kraut » Antwort #190 am:

Hallo!@ Elfriede, ja das stimmt schon dass die Huldine ein paar Jahre braucht. Bei mir war es aber so dass die jedes Jahr üppigst Blätter und Triebe machte aber nur eine Handvoll blühten hatte, Manfred Herian hat mir dann geraten sie umzusetzen und nun steht sie im zweiten Standjahr beim Lebkuchenbaum und entwickelt sich gut.
vlg Barbara
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

uliginosa » Antwort #191 am:

Letztes Jahr zusammengepflanzt: Rooguchi in Korkenzieher-Weide. ::) Der Clematis geht es gut, sie blüht jetzt noch mal schön weiter. Der viele Regen tut ihr wohl gut.Allerdings auch der Weide. Die ist jetzt so breit geworden, dass die Clematis nicht zu sehen ist, wenn man nicht weiß, wie sie sein muss. :-\ Da muss ich im Winter wohl mal die Säge nehmen und die äußeren Äste entfernen.
Dateianhänge
Rooguchi.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Eveline † » Antwort #192 am:

oh, liebe glöckchen :D die meisten meiner bisher gekauften clematis werden welk.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

uliginosa » Antwort #193 am:

Dann darfst du nicht so sehr von den großblumigen Hybriden verführen lassen, sondern solltest es mal mit kleinblütigen Viticellas und Staudenclematis versuchen! Die bekommen (praktisch) nie die Welke!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Eveline † » Antwort #194 am:

ja, du hast recht. es waren die großblumigen.ich werde deinen rat beherzigen, denn die kleinen glöckchen sind ja viel schöner. habe hier schon einiges gesehen :D
vormals "vanessa"
Antworten