News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdorchideen (Gelesen 147695 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #180 am:

Die Blütenanomalie bezüglich Labellum- und Staminodiumgrösse ist mir bereits aufgefallen.Ich habe dem aber keine grosse Aufmerksamkeit geschenkt, da die Blüte (und Pflanze) so winzig ist-Erstblüte !Die mir bekannten Ergebnisse brachten die erste Blüte bei Cypr. californicum im 5 Jahr.Ich erhielt die Saat von Ron Meijer.Nach 1jähriger Kultur im Glas sind die Pflanzen in der dritten Vegetationsphase.Es stimmt, dass die mexik. Cypr. molle, irap. und dick. in unseren Kulturbereichen und Kulturmethoden nicht kultivierbar sind.Einige Erzählungen von kurzzeitiger Kultur von Cypr. molle in N-Deutschland sind mir zu Ohren gekommen, aber von Zuwachs oder Blüten keine Rede...Cypr. irapeanum lässt sich aber in der Flasche sehr gut ziehen !, Sämlinge aus der Flasche nicht kultivierbar.Eingeborene kultivieren diese Pflanzen z.B. in Guatemala in Töpfen in der Muttererde.Dies hat nichts mit Topfkultur zu tun.Cypr. californicum galt lange Zeit als die einzige Cyps, welche in Kultur auch Torf verträgt (vgl. Standortaufnahmen zusammen mit Darlingtonia).Meine Versuche Pflanzen ins Hochmoor zu topfen, indem Darlingtonia schon einige Zeit gut überwinterte, liefen bisher immer schief.Meine Pflanzen werden im herkömmlichen Substrat mitkultiviert, nur minimal feuchter.Wächst wie Unkraut, teilt sich gut.Die einzige mir bekannte Hybride, noch nicht registriert, ist Cypr. reginae x californicum.Diese hat schon geblüht, zeigt eine Blüte wie reine Cypr. reginae, lediglich der Wuchs der Pflanze weisst auf den Pollenspender Cypr. calif. hin.Aus diesem Grunde sind die Pollen für mich von grossem Wert !Ich habe bisher noch keine andere Cypr. californicum-Blüten gesehen, denke mal wir teilen uns dieses Schicksal mit den meisten Liebhabern in Europa.Ich stellte mir die Grösse vor wie etwa bei Cypr. henryi( subjektiv geschätzt).schöne Grüsse Cyps
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Erdorchideen

Marcus » Antwort #181 am:

@CypsMein C. californicum fängt gerade an zu blühen, ich stelle Fotos rein.Torf wird von C. regia vertragen und zwar gut, bei C. acaule ist Torf ein MUSS.C. californicum wächst sehr gut mit Darlingtonia zusammen, aber wer sagt denn das Darlingtonia am Naturstansort im Moor wächst? Schau dir mal die Homepage von Barry Rice an. Ich glaube www.sarracenia.com
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

ebbie » Antwort #182 am:

Ist Torf nicht auch ein "Muss" bei C.formosanum und C.japonicum?
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Erdorchideen

Marcus » Antwort #183 am:

Falls die Frage an mich gestellt ist. Ich kultiviere sowieso alle Cypripedien in einer Substratmischung, die aus 1/3 Torf besteht.Marcus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

ebbie » Antwort #184 am:

Nö, war ganz allgemein gestellt, denn teilweise wird ja behauptet, dass Torf Gift für Cyps wäre. Dann müßte ich meine wieder ausbuddeln! ;)
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #185 am:

Prinzipiell muss gesagt werden, dass es ein grosser Unterschied ist, wie Pflanzen am Standort wachsen, und wie wir sie mehr oder weniger gut im Container kultiviert werden.Bei mir im 13er Container kann ich nicht Standort kopiert kultivieren, je grösser das Behältnis wird bzw. im Freiland, kann man sich mehr und mehr dem Standort angleichen.So wächst Cypr. californicum, als auch Cypr. acaule am Standort in keinem Moor, im org. Material.Zumindest habe ich bei meinem Besuch 1997 in New England keine einzige unter den Abertausenden von Cypr. acaule im Moor gesehen.Auch Standortaufnahmen von Darlingtonia mit Cypr. californicum belegen uns mineral. Böden (Lehm, Mergel ??).Doch in unseren Breiten ist es die bisher einzig bekannte Methode, solche Standortansprüche annähernd mit den bereits erklärten Methoden nachzuempfinden.So kenne ich Kulturen von Darlingtonia in Mitteleuropa nur in Torf/Sand und Spaghnum.Und Cypr. acaule kann auch nur in Torf basierenden Substraten mittelfristig gehalten werden ( bei mir seit 1998 mit langsam rückgehenden Ergebnis).Im Gegensatz dazu fand ich Cypr. reginae in New England in Kalkflachmooren.An den besichtigten Standorten sinkt man bis zu den Knien in schwarzer Gatsch ein.Auf meinen Hinweis, es muss aufgrund des vorkommenden Sphagnums der Boden sauer reagieren, erklärte mir unser Führer, P.M. Brown-NA-bekannter Orchiologe, dass es eine auf alkalischen Substrat wachsende Art sei !Torf :Nichts darf bei der Kultur von Cypri`s als Substrat ausgeschlossen werden, auch nicht Torf.Wenn Markus und Ebbi damit Erfolg haben, sollten diese dabei bleiben.Torf ist seinerzeit verpöhnt worden, als Seramis als Hauptbestandteil von Cypri-Substrat modern wurde.Durch die feinen Fasern werden die Poren des Seramis verstopft und es verliert damit seinen Wert.(Über Seramis könnte man wieder viel diskutieren-aber besser ein anderes mal).Ich halte Torf als Zuschlagsstoff nicht uninteressant, aus den Gründen, die ich Knorbs schon bei der Abdeckung mit Torf/Nadeln erklärt habe-siehe einige Threads weiter vorne.Aus diesem Grund habe ich einen Vergleichstest letztes Jahr begonnen, bei dem ich parallel einige Cypr. pubescens und Cypr. Hank Small mit Torf- und TKS-Zuschlag mitlaufen lasse.Dein blühendes Cypr. californicum, Marcus, ist ein toller Erfolg.Es würden sich alle freuen, wenn Du uns Bilder und Deine Kultur dieser Pflanze vorstellen könntest,schöne Grüsse Cyps :)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Erdorchideen

Irm » Antwort #186 am:

damit die Männers hier nicht allzuviel theoretisieren ;) kurz ein Foto aus dem Garten, Gisela gelb ist kurz vor dem blühen (ja, ich weiß, Hybriden kann jeder ;D )
Dateianhänge
Gisela_gelb.JPG
Gisela_gelb.JPG (46.33 KiB) 88 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Erdorchideen

Irm » Antwort #187 am:

ABERknooooorbs, guck mal ! stolz bin ;D
Dateianhänge
Cyp_cordigerum.JPG
Cyp_cordigerum.JPG (34.53 KiB) 91 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

*Falk* » Antwort #188 am:

;DMeine wollen diese Jahr nicht blühen, letztes Jahr gepflanzt .Ist das normal ??? ??? Ja so ähnlich sehen meine auch aus, aber eben ohne"Schwangerschaft".LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Erdorchideen

Irm » Antwort #189 am:

@ Irm:Ich kenne die Angebotslisten nicht alle auswendig, aber es müsste doch etwas Blühfähiges zum Auftreiben sein...Von einem schweizer Kunden weiss ich, der diese um € 100/dreitriebig verkauft.Die legal (keine China-Importe) am Markt befindlichen Pflanzen stammen aus einer Frosch-Aussaat ca. 1999/2000.Ich selbst kann zur Zeit nur 1- und 2-jährig, etablierte Ware anbieten.schöne Grüsse Cyps
danke Cyps und Oliver, ich habe vor zwei Jahren ernsthaft gesucht und nix gefunden, hab dann bei Chen eine bestellt, die auch gut aussah, sie fiel aber - zusammen mit 5 anderen Cypripedien - dem Hagel letztes Jahr zum Opfer, bzw. dem Pilz, der die zerhauenen Blätter dann befiel auf denen zusätzlich der Hagel eine ganze Nacht lag :-\ :-\ bis er endlich weggetaut war. Bei Pinkepank habe ich damals das C.cordigerum bestellt (ist ja auch fast weiß ;) ), das letztes Jahr, wie auch dieses Jahr, später als die anderen austrieb, und so nicht so vom Hagel zerdeppert wurde. Es hat ja nun zwei Knospen, schaun wir mal ... es haben noch ein paar Cyps Knospen, schaun wir mal was da noch kommt (na ja, eine weiße macranthos leider nicht ;) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Erdorchideen

Irm » Antwort #190 am:

;DMeine wollen diese Jahr nicht blühen, letztes Jahr gepflanzt .Ist das normal ??? ??? Ja so ähnlich sehen meine auch aus, aber eben ohne"Schwangerschaft".LG Falk
mein Cyp cordigerum habe ich vorletztes Jahr gepflanzt, zwei Triebe, letztes Jahr hatte es noch keine Knospen, dieses Jahr jetzt zwei.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Erdorchideen

Irm » Antwort #191 am:

ja, mach mich mal wieder mit Deinem C.guttatum verrückt ... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erdorchideen

winwen » Antwort #192 am:

Mittlerweile scheint der Erdorchideenthread wohl saisonbedingt von den Cypripedien geprägt zu sein. Sozusagen die Aristokraten unter den Erdorchideen - zumindest preislich.Da hätt' ich doch glatt eine indiskrete Frage an Euch: vermehrt Ihr selber (vielleicht sogar aus Samen?) oder kauft ihr das alles? ::) Soferne zweiteres der Fall ist: Was gebt Ihr denn dafür so aus (im Jahr oder bisher).Wem's peinlich ist, bitte per Privatnachricht 8)Anbei noch was (nur damit die nicht-schuhtragenden-Orchis nicht zu kurz kommen): zieht irgendjemand von Euch Cephalanthera (longifolia)? Die haben inen wirklich ganz eigentümlichen Charme. Ich selbst habe nur einmal in meinem Leben (bei einem Schulausflug vor 25 Jahren) Cephalantheren in freier Wildbahn gesehen, kann nur sagen: very charming!winwen
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erdorchideen

Phalaina » Antwort #193 am:

ABERknooooorbs, guck mal ! stolz bin ;D
Mächtig schön, Irm! :D:D:D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #194 am:

ABERknooooorbs, guck mal ! stolz bin ;D
goil ;) ...dann kann ich die sämlinge ja behalten ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten