News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 260538 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Pulsatilla

Berthold » Antwort #180 am:

Pulsatilla alpinaBild
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pulsatilla

hansihoe † » Antwort #181 am:

Berthold, wo hast Du diese P. alpina her? Bei uns (OÖ Alpenvorland) sind diese P. in den Niederungen (fast) unkultivierbar (Vorkommen meist deutlich über 1200) bzw. blühen extrem selten und dann erst im Juni/Juli! Die Blätter weichen erheblich von der in den Alpen vorkommenden Form ab, sie sind viel feiner!LGHans
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Pulsatilla

Berthold » Antwort #182 am:

Hans, ich glaube, es war Samen aus den Dolomiten, bin aber nicht ganz sicher, weil es schon sehr lange her ist. Hier wächst sie ganz schattig und blüht auch regelmässig, 60 m über NN.
thegardener

Re:Pulsatilla

thegardener » Antwort #183 am:

Ich habe mal den alten thread hervorgekramt . Hat wer Pulsatilla chinensis ? Meine hat unter dem Schnee eine Knospe geschoben die nach dem Schmelzen des Schnees schon einen etwa 5 cm langen Stengel hatte . Der Schnee war weg und die Knospe fast sofort tot :'( . Was ist denn da los ? Leider weiss ich überhaupt nicht ob was schiefgelaufen sein könnte , ist sie denn Winterblühend ???
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pulsatilla

Stick » Antwort #184 am:

Pulsatilla chinensis habe ich nicht, aber eine andere kleine Kostbarkeit. Das ist eine Pulsatilla magadanensis oder ajaensis, welche weiss ich noch nicht. Wird heuer zum erstenmal blühen. Da aber 2 blühfähige Pflanzen in dem Topf sind, hoffe ich doch dass es frischen Samen gibt, gell Knorbs.
Dateianhänge
Pulsatilla.Baykal.15.03.2010.jpg
GSt
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Pulsatilla

MD9 » Antwort #185 am:

Ich habe mal den alten thread hervorgekramt . Hat wer Pulsatilla chinensis ? Meine hat unter dem Schnee eine Knospe geschoben die nach dem Schmelzen des Schnees schon einen etwa 5 cm langen Stengel hatte . Der Schnee war weg und die Knospe fast sofort tot :'( . Was ist denn da los ? Leider weiss ich überhaupt nicht ob was schiefgelaufen sein könnte , ist sie denn Winterblühend ???
Hat die eventuell sofort nach dem der Schnee weg war die pralle Mittagssonne abbekommen, wäre eine denkbare Möglichkeit. So zu sagen einen Sonnenbrand. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pulsatilla

hansihoe † » Antwort #186 am:

Die chinesischen Pulsatillen und auch Adonis sind teilweise unsere Klimaverhältnisse nicht gewöhnt. Besonders die Frost- und Tauwetterperioden passen ihnen gar nicht.Gerhard, die Jungpflanzen schauen gut aus. Gut, dass ich sie Dir als Experten weitergegeben habe. Freue mich schon auf die Blüten! Habe noch andere unbekannte Sämlinge im Talon!LGHans
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pulsatilla

Stick » Antwort #187 am:

Hans heute bist Du aber freizügig mit Deinen Kudus und wie Du weisst traue nie einem Experten. Ich glaube von Dir kommen noch eine zum Blühen. Nochmals vielen Dank. Was mir wichtig erscheint, dass wir endlich selber frischenSamen von den Dingern aus Sibirien machen können.VG!Gerhard
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #188 am:

du weisst halt nur zu genau wie man bei mir speichelfluss auslösen kann gell stick ;D ;)...hoffe sehr auf gutes gelingen 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pulsatilla

Stick » Antwort #189 am:

Hier ist ein Bild der Pulsatilla vom Baykal See. Welche es genau sein wird, weiss ich noch nicht. Leider ist aus der 2. Blüte nichts geworden, nächstes Jahr wird es sicherlich 2 Pflanzen mit Blüten geben.@ Knorbs dann gibts Samen.
Dateianhänge
Pulsatilla_Baykal.jpg
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #190 am:

da bin ich gespannt stick. 8)das mit den sich nicht weiter entwickelnden blüten kenne ich auch von anderen pulsatilla arten. scheint kein spezifisches phänomen der sibirischen arten zu sein. eine rechte erklärung habe ich dafür auch nicht. nicht ausreichende vernalisation liegt nahe, aber die blütenknopsen sind schon im spätherbst des vorjahres angelegt, müssten einfach nur durchtreiben. wenn man's vorher wüsste, könnte man mal mit schwachdosierten ga3 gießen. ga3 kann die vernalisation ersetzen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pulsatilla

Stick » Antwort #191 am:

@knorbs, falsch verstanden. ich dachte von der 2. pflanze kommt auch noch eine blüte, aber leider nicht.
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pulsatilla

Stick » Antwort #192 am:

ok, so schaut sie aus. weiss aber noch nicht wie sie heisst. das ist schon eine sehr noble farbe, orginal, nicht bearbeitet.
Dateianhänge
Pulsatilla_Baykal_30.3.2010.jpg
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pulsatilla

knorbs » Antwort #193 am:

ja, das blau sieht sehr gut aus stick. wie ist die färbung auf der innenseite der blütenblätter? genauso wie außen oder ins weißliche gehend? stell sie mal mehr in die sonne, damit die blüte schön aufgeht + mach dann bitte nochmal ein foto. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pulsatilla

Stick » Antwort #194 am:

es ist ein turczaninovii. immer noch auf der suche nach magadanensis und ajanensis. :(
GSt
Antworten