News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 68316 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #180 am:

marygold,deine Linz und deine Dales Red sind toll! Star Flowers und Pinstripe sind bei mir auch sehr zuverlässig.Star Flowers ist eine Show des Fancy Typs. Das Auge ist bemehlt und sie hat einen grünen Rand. Wegen ihrer Sternform erfüllt sie die Standards nicht für eine wettbewerbsfähige Showaurikel. Aber ich finde sie aus dem Grunde bezaubernd und außerdem hat sie eine sehr schöne blaue Farbe.
Dateianhänge
Star_Flowers_DSCN1716_Bildgroe_andern.jpg
Star_Flowers_DSCN1716_Bildgroe_andern.jpg (44.13 KiB) 157 mal betrachtet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #181 am:

zur Klasse der Borderauriculas gehören die Old ... Dusty MillersOld White Dusty Miller, es gibt noch eine gelbe und eine rote. Die Blätter sind bemehlt wie bei der Stammmutter Primula auricula, daher ihr Name.
Dateianhänge
Old_White_Dusty_Miller_DSCN1753.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #182 am:

und Rufus, eine ungeheuer wüchsige und gesunde Aurikel mit schöner Farbe und früher Blütezeit, aber mit kleinen Blüten
Dateianhänge
Rufus_DSCN1754.jpg
Rufus_DSCN1754.jpg (72.78 KiB) 175 mal betrachtet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #183 am:

außerdem Wedgewood, eine Aurikel mit einem sehr eigenartigen hellen Blauton und sehr schön dunkelgrünen, adrett angeordneten und gezackten Blättern.
Dateianhänge
Wedgewood_DSCN1713_Bildgroe_andern.jpg
Wedgewood_DSCN1713_Bildgroe_andern.jpg (43.87 KiB) 155 mal betrachtet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #184 am:

Tudor Rose dagegen ist eine echte Show Aurikel, das bedeutet, dass sie ein weißes bemehltes Auge hat und eine runde Blütenform ohne eingeschnittene Blütenblätter und ohne den für Aurikel typischen Farbverlauf oder Ausbleichen der Blüten.
Dateianhänge
Tudor_Rose_DSCN1748_Bildgroe_andern.jpg
Tudor_Rose_DSCN1748_Bildgroe_andern.jpg (43.88 KiB) 162 mal betrachtet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #185 am:

meine geliebte Gwen Baker nach Regen.Bei mir sehen die gefüllten vom Laub her am besten aus, außerdem neigen sie weniger zu der Überproduktion von pips und sind überhaupt sehr lohnenswert.
Dateianhänge
Gwen_Baker_DSCN1758.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #186 am:

Nach einem Tomatendüngerfussbad,durften wir Heute in den Halbschatten..aurikeln.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #187 am:

Mit Spannung erwartet: Victoria de Wemyss, Piers Telford und Osbourne Green kurz vorm Aufblühen
Dateianhänge
DSCF0357.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #188 am:

Eigene Sämlinge
Dateianhänge
DSCF0355.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #189 am:

90% der Sämlinge sind Pflaumenviolett, deswegen freue ich mich besonders über die beiden Hellen, auch wenn die Blütenform lange nicht perfekt ist.
Dateianhänge
DSCF0356.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #190 am:

Hellgelber Sämling.
Dateianhänge
DSCF0348.JPG
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #191 am:

Natürlich blühen erst die blauen, aber auch blauuuuu.Die grünen und bemehlten lassen sich Zeit,gebe ich Ihnengood Report.JPGjoel.JPGpiers telford.JPGhzl.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #192 am:

Die sind alle klasse!Mir gefallen ja besonders die Alpinaurikeln, die so heftig schattiert sind.
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #193 am:

Die Alpin und Gartenaurikeln, ohne Kasten nur Tannenreisabdeckung,sind bei mir immer erst in 2 Wochen soweit,auser der echten Alpen-Aurikel in Spalte..
Dateianhänge
Alpen-Aurikel.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #194 am:

Ja, das Foto hat mir vorher schon gut gefallen. Ist die zufällig dahin geraten, oder ist das so kunstvoll arrangiert?
Antworten