
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarberzeit (Gelesen 31580 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarberzeit
ich schubs das mal nach oben und hoffe auf weitere Rhabarberrezepte 

Re: Rhabarberzeit
Hat schon mal irgednwer was gemacht in richtung Chutney? Das würde mich auch interessieren wenns denn da noch weitere Rezepte gibt und mit was man das gut kombinieren kann?
Re: Rhabarberzeit
Ich habe schon Likör nach diesem Rezept gemacht:http://www.chefkoch.de/rezepte/79719118 ... er.htmlDer schmeckte sehr gut! Hab aber gerade gesehen, nach dem ich alle Rhabarberrezepte überflogen habe, dass der Likör auf Seite 11 schon verlinkt ist!Gestern habe ich das erste Rhabarber-Kompott heuer gemacht, mit einer Handvoll Himbeeren aus dem TK. Durch die Himbeeren bekommt das Kompott eine schöne rote Farbe. Das gefällt mir sehr gut, da ich die übliche Rhabarberfarbe nicht besonders appetitanregend finde.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarberzeit
ähnlich ist ja das, was ich schon beim Rhabarber geschrieben habe. Nur das man da die Wartezeit verkürzt in dem man vorher den Saft macht und das mit dem Sprit einfach mischt ;)Ich muss aber sagen, das es mir mit Wodka besser schmeckt, als mit Korn. Aber das ist wie immer geschmackssache 

- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rhabarberzeit
Ich habe gerade ein Chutney hergestellt, nach einem Rezept aus Chefkoch. Rhabarber schmeckt man da gar nicht mehr heraus und die Farbe ich nicht gerade der Brüller, aber es schmeckt.Hat schon mal irgednwer was gemacht in richtung Chutney? Das würde mich auch interessieren wenns denn da noch weitere Rezepte gibt und mit was man das gut kombinieren kann?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rhabarberzeit
Diesen Rhabarberkuchen mit Kokosbaiser habe ich schon oft gemacht, sehr lecker...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarberzeit
und gespeichert in meinem Kochbuch 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarberzeit
und kopiert in meine Rezepte ;DAber noch ist keine Rhabarberzeit - das ist noch viel zu wenig - blöde Wühlviecher... und extrem später Austrieb bei beiden anderen Pflanzen....
Re: Rhabarberzeit
Diese Jahr fand ich einfach keine Zeit, den Rhabarber zwischenzeitlich mal zu ernten und zu verwerten. Das fand ich allerdings megaschade.
Dann wächst das Zeug in meinem Garten und vergammelt einfach, weil ich abends zu müde bin, noch in derKüche rumzustehen. :( So hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht. Also mit schlechtem Gewissen am 25. 6 abends noch einige Kilo Rhabarber geerntet. Ein Tag später wird ja hoffentlich nicht sooo schlimm sein und der Rhabarber wurde dann am 26. abends gesäubert, geschält und küchenfertig eingefroren.
Aus den Schalen wollte ich eigentlich im letzten Jahr schon Rhabarbersirup produzieren, als Grundlage für eiskalte Rhabarberlimonade als Sommergetränk oder um den ein oder anderen Löffel in Naturjoghurt einzurühren. Ich hatte mal gelesen, dass man auch die Schalen nehmen kann und das wollte ich einfach ausprobieren.
Dummerweise waren nach dem Schälen 1,5 kg Schalen übrig. :o Das Grundrezept sieht allerdings 250 g Schalen auf 1 l Wasser und 1 kg Zucker vor.
So habe ich dann die Schalen nach dem Putzen mit einem Teil des Zuckers und Wasser kurz aufgekocht und nach dem Abkühlen einen ganzen Tag durchziehen lassen. Gestern dann richtig brodelnd gekocht und den Sud durchs Sieb laufen lassen und nochmal einen Tag kalt gestellt.
Heute abend wurde dann der komplette Zucker und die erforderliche Menge Wasser hinzugegeben und alles brodelnd durchgekocht und in zuvor sterilisierte Flaschen kochend heiß abgefüllt. Das Ganze ergab 8,5 L Sirup. ::)
Der Sirup ist schön rot geworden. :D
Dann wächst das Zeug in meinem Garten und vergammelt einfach, weil ich abends zu müde bin, noch in derKüche rumzustehen. :( So hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht. Also mit schlechtem Gewissen am 25. 6 abends noch einige Kilo Rhabarber geerntet. Ein Tag später wird ja hoffentlich nicht sooo schlimm sein und der Rhabarber wurde dann am 26. abends gesäubert, geschält und küchenfertig eingefroren.
Aus den Schalen wollte ich eigentlich im letzten Jahr schon Rhabarbersirup produzieren, als Grundlage für eiskalte Rhabarberlimonade als Sommergetränk oder um den ein oder anderen Löffel in Naturjoghurt einzurühren. Ich hatte mal gelesen, dass man auch die Schalen nehmen kann und das wollte ich einfach ausprobieren.
Dummerweise waren nach dem Schälen 1,5 kg Schalen übrig. :o Das Grundrezept sieht allerdings 250 g Schalen auf 1 l Wasser und 1 kg Zucker vor.
So habe ich dann die Schalen nach dem Putzen mit einem Teil des Zuckers und Wasser kurz aufgekocht und nach dem Abkühlen einen ganzen Tag durchziehen lassen. Gestern dann richtig brodelnd gekocht und den Sud durchs Sieb laufen lassen und nochmal einen Tag kalt gestellt.
Heute abend wurde dann der komplette Zucker und die erforderliche Menge Wasser hinzugegeben und alles brodelnd durchgekocht und in zuvor sterilisierte Flaschen kochend heiß abgefüllt. Das Ganze ergab 8,5 L Sirup. ::)
Der Sirup ist schön rot geworden. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!