Seite 13 von 16
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 16. Mai 2020, 23:28
				von Dornrose
				Hoffentlich ist meine Bitte um einen Rat hier richtig:
In meiner Leucojum-Ecke wachsen oben drüber viele Maiglöckchen und überdecken das vergilbende Laub, was ich gut finde.
Nun kommt mir allerdings der Gedanke, dass es den Leucojum dabei nicht besonders gutgehen könnte und sie  so nach und nach weniger werden könnten.
Was sind hier die Erfahrungen? Bitte ratet mir: Lassen oder schweren Herzens die Maiglöckchen lieber entfernen ? 
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 17. Mai 2020, 14:29
				von cornishsnow
				Ich würde es so lassen... die Leucojum beim Austrieb ab nächsteN Jahr gut düngen, sollte sie kräftig halten. Ist doch eine schöne und praktikable Kombination.  :D
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 17. Mai 2020, 15:46
				von kaunis
				Ich schließe mich cornishsnow an. Meine Maiglöckchen werden nur von Jahr zu Jahr bei intensiver Düngung, um die vergilbenden Scharbockskräuter und Märzenbecher zu kaschieren, ebenfalls immer dichter. Die Märzenbecher vermehren sich nicht mehr, aber die Blüte bleibt in etwa gleich. Die Scharbockskräuter hingegen leiden kaum. 
Im Randbereich der Schattenfläche, in den jetzt C. Hardwick Hall hereinwächst, wird Leucojum nicht mehr, aber das Scharbockskraut "Collarette" wächst unbeeinflusst gut (siehe Foto vom April). Man kann nicht eben alles perfekt haben.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 17. Mai 2020, 16:41
				von lord waldemoor
				ich würds auch so lassen, hier in der wildnis wo die märzenbecher gut wachsen stehn jetzt brennnesseln dicht an dicht
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 23. Mai 2020, 22:41
				von Dornrose
				Vielen Dank an Alle. Dann lasse ich es so und dünge im Frühjahr ordentlich.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 24. Mai 2020, 11:25
				von Norna
				´Green Tapestry´gefiel mir zunächst gar nicht als mir der Kauf vor 12 Jahren aufgedrängt wurde. Inzwischen gefällt mir die subtropische Wirkung, mit der die exotisch wirkenden Blätter durch den Schattengarten mäandern, ausgesprochen gut.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 09:14
				von Hortus
				Trotz der großen Trockenheit im letzten Jahr blüht   Convallaria majalis ´Rosea´ erstaunlich gut.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 10:41
				von oile
				Im Hausgarten haben die Maiglöckchen den Vorgarten übernommen. Obwohl ich sie sehr mag, wird das so langsam zu viel. Vielleicht sollte ich mal den Rootslayer schwingen? Hier ein kleiner Ausschnitt.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 10:44
				von oile
				Vor etlichen Jahren habe ich von Henriette ein kleines Töpfchen bekommen.  :) Die breiten sich langsam aus, und inzwischen kann ich davon auch abgeben.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 11:00
				von Jule69
				Ich hab gedacht, ich hätte sie ausgerottet, aber nein...
Hortus:
Sehr hübsch!
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 11:11
				von Blattkaktus
				Meine wuchern auch wie verrückt. 
Sehr hübsch mit gestreiften Blättern. Habe ich noch nie gesehen.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 11:23
				von lord waldemoor
				die schönsten gestreiften zeigte mal hausgeist
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 14:06
				von Gartenplaner
				
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 14:29
				von zwerggarten
				oile hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 10:41… Hier ein kleiner Ausschnitt.
 
das sieht absolut allerliebst aus, jedenfalls aus sicht von naturgartenliebhabi, aber ich verstehe deine überlegungen… 
klasse dieser rechts oben im bild angeschnittene wiederkäuer, dem das frische grün wie aus dem maul wächst – was ist das eigentlich?!
 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 22. Mai 2021, 14:37
				von oile
				Das ist das "Knie" einer völlig windschiefen und wirr gewachsenen Salix caprea pendula, die ich heuer radikal zurück geschnitten habe.