News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 71942 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Iris aus Omas Garten

Irm » Antwort #180 am:

dann ist ja meine offenbar doch Gingerbread Man ;)hier ein bild vom vorigen jahr, die blüte ist nicht mehr jung gewesen zum zeitpunkt des fotografierens.einen dank an die "einzelne dame" :), ihre frage hat auch mir geholfen.lg, brigitte
meinst Du wirklich, dass Deine auch eine ist ? Mein Foto ist einen Tag vor dem Verblühen entstanden, beim Aufblühen war sie etwas dunkler. Heißt sie denn wirklich G. Man ?? Hab mich schon über das "Men" gewundert, hatte aber das Schild auch fotografiert letztes Jahr ... (na ja, vielleicht hatte der ja viele davon im Garten ;D )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Beate » Antwort #181 am:

Brigitte, die Farbe von Gingerbread Man auf Irm's Foto passt eindeutig, habe von meiner leider kein qualitativ gutes Foto Gingerbread Man.jpgnur so blass wie auf Deinem Foto hat sich meine noch nie gezeigt. Dein Foto erinnert mich eher an Tattler oder Sarah Taylor ::). Was meint Ihr?
VLG - Beate
callis

Re:Iris aus Omas Garten

callis » Antwort #182 am:

auf Wunsch einer einzelnen Dame zeige ich hier mal Gingerbread Men, die gestern im Garten leider schon verblüht war ;)
Die einzelne Dame dankt ;D ;DDie Farbstellung ist sehr reizvoll, besonderns die Kombination mit dem blauen Bart. Aber mit so einem Milchkaffee wäre wieder eine andere einzelne Dame wohl nicht einverstanden, oder?
callis

Re:Iris aus Omas Garten

callis » Antwort #183 am:

riesenweib,ich bin eher der Meinung, dass deine Pflanze nicht die gleiche wie die von Irm ist. Es geht ja nicht nur um die Farbe sondern auch um die Form der Dom- und Hängeblätter. Deine Blüte trägt die gewellten Hängeblätter im Gegensatz zu der Blüte von Irm ziemlich waagerecht. Sowohl Dom- als auch Hängeblätter sehen bei dir auch breiter aus.
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #184 am:

Wenn ihr im Iris barbata- Thread schaut, da habe ich meine Gingerbread Man gepostet , ziemlich auf den ersten Seiten , dachte ich, da könnt ihr ja auch nochmals vergleichen ;D ;)
callis

Re:Iris aus Omas Garten

callis » Antwort #185 am:

Wenn ihr im Iris barbata- Thread schaut, da habe ich meine Gingerbread Man gepostet , ziemlich auf den ersten Seiten , dachte ich, da könnt ihr ja auch nochmals vergleichen ;D ;)
ziemlich am Anfang, aber genau genommen erst auf S. 16, #237 ;)Auf dem Foto sehen die Hängeblätter genau aus wie bei Irm.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris aus Omas Garten

riesenweib » Antwort #186 am:

habe ein clip gemacht. was bei Beates ingwerknaben die blätter fast so hängen wie bei meiner, ist ihre dünkler.und wie Callis richtig sagt, bei meiner sind die hängeblätter am breitesten. sie ist übrigens bei dem händler wo ich sie herhabe, nicht mehr gelistet 8).lg, brigittedie reihenfolge:meine;Irms;Irisfools;Beatesedit: miener zu meiner gemacht. >:(
Dateianhänge
gingerclip_klein.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #187 am:

Brigitte , schau mal auf Seite 1 Antwort 1 im Iris barbata Thread, da steht sie auch. 8) Also doch am Anfang callis, mit brille wär das nicht passiert!!!!!! ;D ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris aus Omas Garten

riesenweib » Antwort #188 am:

gut clip die zweite.meine; irms; irisfools (p.16); irisfools (p.1);beates ;D
Dateianhänge
Clipboard.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #189 am:

Also wenn ihr meine Meinung hören wollt , riesenweib hat sie nur etwas ungünstig fotografiert nicht obendrauf sondern eher von unten ( da sehen meine Beine auch breiter aus :D :D :D ;)) Ich denke wirklich es sind alle dieselben ;D ;)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #190 am:

Ich überlege die ganze Zeit schon, ob sie wirklich so violett ist? Ist sie nicht so ein Mittelding zwischen blau und violett?
Ich meinte natürlich ein Mittelding zwischen blau und lila ::)
Iris-Freundin hat geschrieben:Ich find schon, dass sie gleich aussehen. Sind in euren Domblättern auch feine Zeichnungen zu sehen? Außerdem habe ich heute Morgen fest gestellt, dass der PC, an dem ich gestern saß, einen leichten Rotstich hat ::)
Ja, es sind feine Zeichnungen zu sehen, habe heute extra noch mal geschaut. Also ist sie es doch :D
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #191 am:

Also wenn ihr meine Meinung hören wollt , riesenweib hat sie nur etwas ungünstig fotografiert nicht obendrauf sondern eher von unten ( da sehen meine Beine auch breiter aus :D :D :D ;)) Ich denke wirklich es sind alle dieselben ;D ;)
Kann man nicht unterhalb des Bartes der Iris von Riesenweib einen hellen Fleck erahnen? Ich glaube, es ist eine andere.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris aus Omas Garten

riesenweib » Antwort #192 am:

...fotografiert nicht obendrauf sondern eher von unten...
;D eigentlich habe damals versucht diese sehr helle iris gemeinsam mit einer seh dunklen tulpe Black Parrot und dem purpurfenchelaustrieb abzulichten, an einem tag mit miesem licht...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
callis

Re:Iris aus Omas Garten

callis » Antwort #193 am:

Brigitte , schau mal auf Seite 1 Antwort 1 im Iris barbata Thread, da steht sie auch. 8) Also doch am Anfang callis, mit brille wär das nicht passiert!!!!!! ;D ;D ;D ;D ;)
Brille habe ich immer auf der Nase 8)Aber ich bin über die Suchmaschine gegangen, und da kommen immer die jüngsten Postings zuerst und bis zu den ältesten zu gehen, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, weil ich nicht dachte, dass dieselbe Sorte zweimal abgelichtet würde. :-[
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #194 am:

Tja , ich bin langsam drauf und dran die Übersicht zu verlieren und hoffe dass die Doppelpostings sich in Grenzen halten. :-\
Antworten